Instructions
15
DE
14
(a)
(b)
(c)
(d)
(e) (f) (g) (i)(h)
15
(a)
(b)
(c)
(d)
(e) (f) (g) (i)(h)
Legende
(a) = Setztaste (11)
(b/d) = Schalterdose
(c) = Netz 230 V/50 Hz
Anschlussbelegung
(e) = PE grün/gelb
(f) = N blau
(g) = L schwarz
(h) = externer Taster weiß/grau (wird nicht angeschlossen)
(i) = nicht belegt braun (wird nicht angeschlossen)
Elektrischer Anschluss des Rohrmotors (Abbildung
n
)
Legende
(a) = Setztaste (11)
(b) = 1poliger Taster
(c) = Netz 230 V/50 Hz
(d) = Schalterdose
Anschlussbelegung
(e) = PE grün/gelb
(f) = N blau
(g) = L schwarz
(h) = externer Taster weiß/grau *
(i) = nicht belegt braun
* maximale Kabellänge zwischen Rohrmotor und externem Taster = 10 m
Steuerung mit 1poligem Taster (Schließer) (Abbildung
o
)
WICHTIG
◆ Falls die Leitung „externer Taster“ (h) nicht verwendet wird, muss sie am
Neutralleiter (f) angeschlossen werden (s. Abbildung n).
◆ Wurde der Motor nach Abbildung n angeschlossen, ist die Steuerung nur via
KNX-Bus möglich.
WICHTIG
◆ Falls die Leitung „externer Taster“ (h) nicht verwendet wird, muss sie am
Neutralleiter (f) angeschlossen werden (s. Abbildung n).
Durch den Anschluss eines 1poligen Tasters (Schließer) an die Leitung „externer
Taster“, kann der X-line Rohrmotor unabhängig vom KNX-Bus vor Ort manuell gesteuert
werden.
Die Schaltreihenfolge ist dabei wie folgt:
AUF/STOPP/AB/STOPP/...