Instructions
17
DE
Automatische Einstellung der Endpunkte
Mit Hilfe dieser Prozedur kann der Rohrmotor die Endpunkte automatisch suchen und
einstellen.
HINWEIS
Wurden bereits Endpunkte eingestellt oder schlägt die automatische Einstellung der
Endpunkte fehl, müssen Sie den Rohrmotor auf die Werkseinstellungen zurücksetzen
(s. Seite 22), um den Vorgang zu wiederholen.
5.
2.
Symbole und Handlungen bei Anschluss eines Schnurschaltersetzgerätes (23).
oder
bei Anschluss eines externen Tasters.
1.
Bedingungen für die automatische Einstellung der Endpunkte:
◆ Der Mitnehmer (8) muss mit Freilauf montiert sein (s. Abb. 4.a; Seite 9).
WICHTIG
◆ Während der automatischen Endpunkteinstellung darf der Rohrmotor nie ohne
Netzspannung sein. Der Netzanschluss muss durchgängig gewährleistet sein.
6.
Der Rollladen fährt gegen den oberen Anschlag und schaltet kurz ab.
Anschließend kehrt der Rohrmotor die Drehrichtung um und fährt den Rollladen nach unten.
Sobald der Rollladen vollständig geschlossen ist, schaltet der Rohrmotor automatisch ab. Die Position des Rollladens
wird als unterer Endpunkt gespeichert.
Im Anschluss fährt der Rollladen erneut nach oben und schaltet ab. Er speichert diese Position als oberen Endpunkt.
WICHTIG
b) Nach der automatischen Einstellung der Endpunkte muss der Rollladen am oberen Endpunkt stehen bleiben.
◆ Falls die beiden Bedingungen a) (s. Pkt. 2) und b) nicht erfüllt wurden, ist die automatische Einstellung der End-
punkte nicht korrekt durchgeführt. In diesem Fall müssen Sie den Rohrmotor auf die Werkseinstellungen zurück-
setzen (s. Seite 22) und den Vorgang wiederholen.
HINWEIS
Im laufenden Betrieb wird der Rollladen entlastet, indem er nicht ständig durch das Anschlagen der Stopper unter Zugspannung steht.
4.
7. Schalten Sie zum Schluss den Rohrmotor für einige Sekunden stromlos (z. B. indem Sie die Schaltwippe des Schnur-
schaltersetzgerätes (23) wieder in die Mittelstellung stellen). Danach ist der Rohrmotor betriebsbereit.
WICHTIG
◆ Falls die Leitung „externer Taster“ (h) nicht verwendet wird, muss sie am Neutralleiter (f) angeschlossen werden (s. Abbildung n).
SET
Den Rollladen zuerst aufwärts fahren.
WICHTIG
a) Bei der automatischen Einstellung der Endpunkte muss der Rolladen zuerst aufwärts fahren.
◆ Falls der Rollladen zuerst abwärts fährt, müssen Sie durch mehrfaches Drücken der
SET-Taste oder des externen Tasters den Rollladen stoppen und die Fahrtrichtung umkehren.
◆ Die Schaltreihenfolge der SET-Taste oder des externen Tasters ist: AUF/STOPP/AB/STOPP...
3.
EIN
oder
oder
Die Netzspannung einschalten.
oder
oder
AUS