DE Elektrischer Rollladen-Gurtwickler RolloTron Schwenkwickler Standard EN Electronic Roller Shutter Belt Winder RolloTron Swivel Winder Standard Betriebs- und Montageanleitung................................................................................1 Operating and Assembly Manual.............................................................................43 Artikel-Nr.
i Sehr geehrte Kunden ... ...mit dem Kauf des RolloTronSchwenkwickler Standard haben Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause RADEMACHER entschieden. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen. Dieser Rollladen-Gurtwickler ist sowohl unter Aspekten des größten Komforts und der optimalen Bedienbarkeit als auch unter Gesichtspunkten der Solidität und Langlebigkeit entstanden.
i Inhaltsverzeichnis DE i Sehr geehrte Kunden ...................................................2 1. Diese Anleitung ............................................................4 12. Den RolloTron Schwenkwickler Standard montieren.....................................................................25 Anwendung dieser Anleitung............................................ 4 13. Endpunkte einstellen.................................................26 2. Gefahrensymbole...........................
i DE 1. Diese Anleitung ... ...beschreibt Ihnen die Montage, den elektrischen Anschluss und die Bedienung des Rollladen-Gurtwicklers RolloTron Schwenkwickler Standard. i 1.1 Anwendung dieser Anleitung ◆ Bitte lesen Sie diese Anleitung vollständig durch und beachten Sie alle Sicherheitshinweise, bevor Sie mit den Arbeiten beginnen. ◆ Diese Anleitung ist Teil des Produkts. Bewahren Sie sie gut erreichbar auf.
i DE 2.1 Gefahrenstufen und Signalwörter VORSICHT! GEFAHR! Diese Gefährdung wird zu schweren Verletzungen oder zum Tode führen, sofern sie nicht vermieden wird. Diese Gefährdung kann zu geringfügigen bis mittelschweren Verletzungen führen, sofern sie nicht vermieden wird. WARNUNG! Diese Gefährdung kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen, sofern sie nicht vermieden wird. i ACHTUNG! Diese Gefährdung kann zu Sachschäden führen. 2.2 Verwendete Darstellungen und Symbole Darstellung 1.
i DIN EN 13659 Endpunkte „Abschlüsse außen - Leistungs- und Sicherheitsanforderungen.“ ◆ In jede Laufrichtung des Rollladens wird ein Endpunkt definiert und eingestellt bei deren Erreichen der RolloTron Schwenkwickler Standard abschaltet und den Rollladen anhält. ◆ Diese Norm legt die Leistungsanforderungen fest, die an einem Gebäude befestigte Abschlüsse außen erfüllen müssen. Sie behandelt auch signifikante Gefährdungen für Konstruktion, Transport, Einbau, Betrieb und Wartung der Abschlüsse.
i DE 3. Lieferumfang Lieferumfang b) c) a) 1 x RolloTron Schwenkwickler Standard b) 1 x Wandhalterung a) c) 2 x Montageschrauben (4 x 40 mm) d) 2 x Montageschrauben (4,2 x 19 mm) e) 2 x Dübel (S6 x 30 mm) d) f) 1 x Entriegelungsklammer g) 1 x Anschlusskabel mit Eurostecker h) 1 x Wickelradfachabdeckung e) i) 1 x Abdeckblende j) 1 x Gebrauchsanleitung (ohne Abbildung) f) Vergleichen Sie nach dem Auspacken ... den Packungsinhalt mit diesen Angaben.
i DE 4.
i DE 4.1 Bedientasten und Kontrollleuchte 1) Pos. Symbol Beschreibung 1) Auf-/Stopp-Taste Der Rollladen fährt in Aufrichtung. 2) Ab-/Stopp-Taste Der Rollladen fährt in Abrichtung. 3) Kontrollleuchte - Statusanzeige rot 2) 3) 4) 6) kurzes Aufblitzen Rückmeldung beim Drücken der Uhr-Taste oder der SO/WITaste. konstantes Leuchten Statusanzeige für die jeweilige Funktion (10 Sekunden). kurzes Blinken ◆◆ Während der Einstellungen oder bei einem Reset. ◆◆ Nach einem Netzausfall.
i DE 5. Funktionsbeschreibung Der RolloTron Schwenkwickler Standard ist ein elektrischer Rollladen-Gurtwickler für den Innenbereich. Die Montage erfolgt als Aufputzgerät. Die Stromversorgung erfolgt über das beiliegende Anschlusskabel mit Netzstecker und Kleingerätestecker.
i DE 5.1 Beschreibung der Sicherheitsfunktionen Hinderniserkennung Überlastsicherung Die Bewegung des Gurtbandes wird überwacht. Trifft der Rollladen bei der AB ( t )-Bewegung auf ein Hindernis, bewegt sich das Gurtband nicht mehr und der RolloTron Schwenkwickler Standard wird ausgeschaltet. Der RolloTron Schwenkwickler Standard ist gegen Überlastung geschützt. i Nach der Abschaltung ist ein direkter Betrieb in die gleiche Fahrtrichtung nicht möglich.
i Verhalten bei Netzausfall Spannungsversorgung Versorgungsspannung: 230 V ~ / 50 Hz Nennleistung: 70 W Leistungsaufnahme: Stand-by: < 0,5 W Mechanische Leistung Nach einem Netzausfall blinkt die Kontrollleuchte. Nach dem Drücken der Auf ( ▲ )- oder Ab ( t )-Taste wird das Blinken ausgeschaltet. Datenerhalt nach einem Netzausfall Die eingestellten Schaltzeiten bleiben nach einem Netzausfall erhalten. Sobald die Stromversorgung wieder da ist, werden Öffnungs- und Schließzeit wieder ausgeführt.
DE 6.1 Abmessungen RolloTron Schwenkwickler Standard Artikel-Nr.
i DE 6.2 Zulässige Rollladen-Gurtbänder i ACHTUNG! Die Verwendung zu langer Gurtbänder kann zur Beschädigung des RolloTron Schwenkwickler Standard führen. Die Angaben sind Richtwerte und gelten für eine ideale Einbausituation. Auf Grund von bauseitigen Gegebenheiten können die Werte abweichen. Verwenden Sie nur Gurtbänder in den zulässigen Längen. Tabelle 1: Zulässige Rollladen-Gurtbänder RolloTron Schwenkwickler: Artikel-Nr.
i 7. Sicherheitshinweise Der Einsatz defekter Geräte kann zur Gefährdung von Personen und zu Sachschäden führen (Stromschlag, Kurzschluss). ◆◆ Verwenden Sie niemals defekte oder beschädigte Geräte. ◆◆ Prüfen Sie den RolloTron Schwenkwickler Standard und das beiliegende Netzkabel auf Unversehrtheit. ◆◆ Wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst (s. Seite 42), falls Sie Schäden am Gerät feststellen. Bei unsachgemäßem Gebrauch besteht erhöhte Verletzungsgefahr.
i 7. Sicherheitshinweise Das Überschreiten der maximal zulässigen Laufzeit (KB) kann zur Überlastung und zur Beschädigung des RolloTron Schwenkwickler Standard führen. ◆◆ Die maximal zulässige Laufzeit für eine Fahrt darf im Betrieb nicht überschritten werden. Der RolloTron Schwenkwickler Standard verfügt dazu über eine Laufzeitbegrenzung (KB) von vier Minuten. ◆◆ Hat die Laufzeitbegrenzung angesprochen, muss der RolloTron Schwenkwickler Standard mindestens 12 Minuten lang abkühlen.
i DE 7.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Verwenden Sie den RolloTron Schwenkwickler Standard nur zum Heben und Senken von Rollläden mit zulässigem Gurtband. i Mechanische Verriegelungen jeder Art sind für den automatisierten Betrieb mit diesem Gerät nicht geeignet. Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile von RADEMACHER ◆◆ Sie vermeiden so Fehlfunktionen bzw. Schäden am RolloTron Schwenkwickler Standard. Einsatzbedingungen ◆◆ Betreiben Sie den RolloTron Schwenkwickler Standard nur in trockenen Räumen.
i Eine schlechte Gurtbandführung kann das Gurtband zerstören und den RolloTron Schwenkwickler Standard unnötig belasten. ◆◆ Montieren Sie den Gurtwickler so, dass das Gurtband möglichst senkrecht in das Gerät einläuft, Sie vermeiden dadurch unnötige Reibung und Verschleiß. i DE 8. Sicherheitshinweise zur Montage Bei falscher Montage können Sachschäden entstehen. ◆◆ Während des Betriebes sind starke Kräfte wirksam, die eine sichere Montage auf einem festen Untergrund erfordern. 8.
i 9. Montagevorbereitungen 1. Maß nehmen. Prüfen Sie ob ausreichend Platz für den RolloTron Schwenkwickler Standard vorhanden ist. 2. Bauen Sie den alten Gurtwickler aus, falls Sie eine bestehende Rollladenanlage umrüsten. 2.1 Lassen Sie dazu den Rollladen ganz herunter, bis die Lamellen vollständig geschlossen sind. 2.2. Bauen Sie den alten Gurtwickler aus und wickeln Sie das Gurtband ab. DE VORSICHT! Es besteht Verletzungsgefahr durch die vorgespannte Feder im alten Gurtwickler.
i DE 9. Montagevorbereitungen Das Gurtband vorbereiten. 3.1 Schneiden Sie das Gurtband ca. 20 cm unterhalb der Montageposition ab. 3.2. Schlagen Sie das Ende des Gurtbandes ca. 2 cm um und schneiden Sie in die Mitte einen kurzen Schlitz. So können Sie später das Band auf dem Wickelrad einhaken. 20 cm 3. Empfehlung Das Gurtband muss möglichst gerade und leicht laufen.
i DE 10. Die Wandhalterung montieren Hinweis zur Montage auf Fensterrahmen etc. 2. Neue Montagelöcher anzeichnen. Halten Sie die Wandhalterung an die gewünschte Einbauposition und zeichnen Sie die beiden Montagelöcher neu an, falls Sie neue Montagelöcher bohren müssen. Schwache Fensterrahmen können ausbrechen. ◆◆ Prüfen Sie bei Montage auf Fensterrahmen deren Aufbau und Belastbarkeit.
i DE 10. Die Wandhalterung montieren i 4. Der Schriftzug "OBEN" auf der Wandhalterung markiert die richtige Montageposition. Schrauben Sie den Wandhalterung seitenrichtig (OBEN) mit den beiliegenden Schrauben fest. i Verwenden Sie, je nach Montageuntergrund, den richtigen Schraubentyp, siehe Lieferumfang auf Seite 7. ◆◆ Wandmontage = 4 x 40 mm ◆◆ Montage am Fensterrahmen = 4,2 x 19 mm Markierung der richtigen Montageposition auf der Wandhalterung. 22 Richtige Montage der Wandhalterung.
i DE 11. Das Gurtband einführen und befestigen 1. Stecken Sie zuerst den Kleingerätestecker in den Netzanschluss des RolloTron Schwenkwickler Standard und anschließend den Netzstecker in die Steckdose. VORSICHT! Es besteht Verletzungsgefahr durch das Wickelrad. Fassen Sie nicht bei laufendem Motor in das Wickelradfach. Der Kleingerätestecker im Netzanschluss 2. Drücken Sie die Auf-Taste solange, bis der Befestigungshaken im Wickelradfach gut erreichbar ist. i 3.
i DE 11. Das Gurtband einführen und befestigen 4. Führen Sie anschließend das Gurtband von oben in den RolloTron Schwenkwickler Standard ein. Führen Sie das Gurtband wie in der Schnittdarstellung gezeigt durch das Gerät und schieben Sie es von unten über den Befestigungshaken. 5. Stecken Sie den Netzstecker erneut in die Steckdose. 6. Drücken Sie die Auf-Taste solange, bis sich das Gurtband einmal ganz um das Wickelrad gewickelt hat. 7.
i 12. Den RolloTron Schwenkwickler Standard montieren 1. DE Schieben Sie den RolloTron Schwenkwickler Standard von unten auf die Wandhalterung bis er einrastet. Der RolloTron Schwenkwickler Standard kann sonst wieder herunterfallen. WARNUNG! Ein beschädigtes Anschlusskabel kann einen Kurzschluss verursachen. Achten Sie darauf, dass das Anschlusskabel bei der Montage nicht eingeklemmt und beschädigt wird. 2. Stecken Sie den Netzstecker wieder in die 230 V / 50 Hz Netzsteckdose.
DE 13. Endpunkte einstellen Wichtige Hinweise zur Einstellung der Endpunkte Damit der Rollladen oben und unten an der von Ihnen gewünschten Stelle stehenbleibt, müssen die Endpunkte eingestellt werden. Sie müssen unbedingt beide Endpunkte einstellen, sonst kann es zu Funktionsstörungen kommen. i Ohne Endpunkteinstellung läuft der RolloTron Schwenkwickler Standard nur solange, wie eine der beiden Bedientasten gedrückt wird. Ohne Endpunkteinstellung bleiben die Automatikfunktionen gesperrt.
DE 13. Endpunkte einstellen Den unteren Endpunkt einstellen 3. + Die Tasten gleichzeitig drücken und festhalten. Der Rollladen fährt herunter. 4. + i Achten Sei beim Einstellen des unteren Endpunktes darauf, dass das Gurtband beim Erreichen des Endpunktes nicht zu schlaff wird. i Nach einiger Zeit müssen Sie eventuell die Endpunkte neu einstellen, da es im laufenden Betrieb zu einer Verlängerung des Gurtbandes kommen kann.
DE 14. Manuelle Bedienung Die Bedienung von Hand ist in jeder Betriebsart möglich und hat Vorrang vor den programmierten Automatikfunktionen. 1. Den Rollladen öffnen. Der Rollladen fährt nach einem kurzen Tastendruck bis zum oberen Endpunkt. 2. 3. oder Den Rollladen zwischenzeitlich stoppen. Den Rollladen schließen. Der Rollladen fährt nach einem kurzen Tastendruck bis zum unteren Endpunkt.
DE 15. Sommer-/Winterzeit einstellen SO WI Der RolloTron Schwenkwickler Standard verfügt über eine Sommer-/ Winterzeit Umschaltung. Damit können Sie die interne Uhr des Gurtwicklers auf die Sommeroder Winterzeit einstellen. i Den aktuellen Zeitstatus abfragen 1. 2. SO WI Die SO/WI-Taste nur kurz antippen. Beachten Sie die Kontrollleuchte. Ab Werk wird der RolloTron Schwenkwickler Standard mit der Sommerzeit ausgeliefert. Die Sommer-/Winterzeit einstellen 1. 2. SO WI Die SO/WI-Taste ca.
DE 16. Zeitautomatik; Kurzbeschreibung Gleiche Schaltzeiten für alle Tage i Sie können am RolloTron Schwenkwickler Standard je eine Öffnungs- und Schließzeit einstellen, die an allen Tagen gilt. Bei Erreichen dieser Zeit öffnet oder schließt sich Ihr Rollladen automatisch. Nehmen Sie die Einstellung der Schaltzeiten einmalig zu der Zeit vor, zu der sich Ihr Rollladen öffnen oder schließen soll. Zum Beispiel um 8:00 Uhr morgens, falls sich der Rollladen jeden Morgen um 8:00 Uhr öffnen soll.
DE 16.1 Eine Öffnungs- und Schließzeit einstellen Eine Schließzeit ( ▼ ) einstellen (z. B. um 20:30 Uhr abends) 1. + 2. Die Tasten gleichzeitig kurz drücken. Die Kontrollleuchte blinkt und der Rollladen fährt nach unten. Die Zeitautomatik ist jetzt eingeschaltet. Ihr Rollladen schließt sich jeden Abend automatisch um 20:30 Uhr. 16.2 Die Zeitautomatik ein - /ausschalten Bei Bedarf kann die Zeitautomatik jederzeit ein- bzw. ausgeschaltet werden. 1. 2. Die Uhr-Taste ca.
i Bei Bedarf können Sie alle Einstellungen löschen und den Auslieferungszustand des RolloTron Schwenkwickler Standard wieder herstellen. 32 DE 17. Alle Einstellungen löschen, Softwarereset 1. Entfernen Sie die Abdeckblende von den Einstelltasten. 2. + + SO WI Die Tasten gleichzeitig 4 Sekunden lang drücken. 3. Die Kontrollleuchte blinkt schnell. 4. Die Tasten loslassen, danach sind alle Einstellungen gelöscht. ◆◆ Endpunkte ◆◆ Schaltzeiten 5.
i 18. Den RolloTron Schwenkwickler Standard ausbauen (z. B. bei Umzug) 1. 2. DE Entfernen Sie die Abdeckblende von den Einstelltasten. + + SO WI Alle Einstellungen löschen. Die Tasten gleichzeitig 4 Sekunden lang drücken. 3. Den Rollladen vollständig schließen. 4. Die Ab-Taste weiter drücken und halten. 5. Ziehen Sie dabei das Gurtband soweit wie möglich oben aus dem RolloTron Schwenkwickler Standard heraus. 6. 7.
i 18. Den RolloTron Schwenkwickler Standard ausbauen (z. B. bei Umzug) 8. Entfernen Sie die Wickelradfachabdeckung und kontrollieren Sie die Position des Befestigungshakens. 9. Fahren Sie wenn nötig, den Befestigungshaken in eine leicht zugängliche Position. 9.1 Stecken Sie dazu noch einmal das Netzkabel in den RolloTron Schwenkwickler Standard und in die Steckdose. VORSICHT! Es besteht Verletzungsgefahr durch das Wickelrad. ◆◆ Fassen Sie nicht bei laufendem Motor in das Wickelradfach.
i DE 19. Das Gurtband bei Geräteausfall entfernen Sollte der RolloTron Schwenkwickler Standard einmal ausfallen und der Motor nicht mehr laufen, können Sie mit Hilfe der Getriebeentriegelung das Gurtband vollständig aus dem Gurtwickler ziehen, ohne es zerschneiden zu müssen. 4. Getriebeentriegelung WARNUNG! Es besteht Verletzungsgefahr, da der Rollladen ungebremst herunterfallen kann. 3. Aufbewahrungsfach ◆ Sichern Sie den Rollladen gegen Herunterfallen, zum Beispiel durch Unterlegen.
i DE 20. Was tun, wenn... ? Störung Mögliche Ursache / Lösung ... der RolloTron Schwenkwickler Standard keine Funktion zeigt? Überprüfen Sie die Stromversorgung inkl. Anschlusskabel und Anschlussstecker. ... der RolloTron Schwenkwickler Standard zur eingestellten Schaltzeit nicht reagiert? a) Eventuell hat es einen Netzausfall gegeben, stellen Sie die Schaltzeiten neu ein, s. Seite 30. b) Eventuell sind noch keine Endpunkte eingestellt, stellen Sie die Endpunkte ein, s. Seite 26. ...
i DE 20. Was tun, wenn... ? Störung Mögliche Ursache / Lösung ... der Rollladen im Tieflauf stehen bleibt? a) Der Rollladen ist eventuell auf ein Hindernis gelaufen. Fahren Sie den Rollladen wieder hoch und entfernen Sie das Hindernis. b) Die Lamellen haben sich verschoben. Fahren Sie wenn möglich den Rollladen wieder hoch und richten Sie die Lamellen aus.
i Wartung Pflege VORSICHT! Eine mangelhafte Wartung kann zur Gefährdung von Personen durch Beschädigung Ihres RolloTron Schwenkwickler Standard und der Rollladenanlage führen. ◆◆ Kontrollieren Sie bitte regelmäßig den RolloTron Schwenkwickler Standard und alle Komponenten Ihrer Rollladenanlage auf Beschädigung. ●● ●● ●● ●● ●● Prüfen Sie den RolloTron Schwenkwickler Standard regelmäßig auf korrekte Funktion. Der Behang darf nicht beschädigt sein. Das Gurtband darf nicht ausfransen.
i DE 22.
i Der elektrischen Rollladen-Gurtwickler RolloTron Schwenkwickler Standard (Art.-Nr.: 1423 30 19/1415 30 19) erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien: 2006/42/EG Maschinenrichtlinie 2014/35/EU Niederspannungsrichtlinie 2014/30/EU EMV-Richtlinie i 24. Zubehör Zur Anpassung des RolloTron Schwenkwickler Standard an die örtlichen Gegebenheiten steht Ihnen ein umfangreiches Zubehörsortiment zur Verfügung.
i 25. Garantiebedingungen RADEMACHER Geräte-Elektronik GmbH gibt eine 36-monatige Garantie für Neugeräte, die entsprechend der Einbauanleitung montiert wurden. Von der Garantie abgedeckt sind alle Konstruktionsfehler, Materialfehler und Fabrikationsfehler. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben von dieser Garantie unberührt.
Service: Hotline 01807 933-171* Telefax +49 2872 933-253 service@rademacher.de * 30 Sekunden kostenlos, danach 14 ct/Minute aus dem dt. Festnetz bzw. max. 42 ct/Minute aus dem dt. Mobilfunknetz. Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen unverbindlich. RADEMACHER Geräte-Elektronik GmbH Buschkamp 7 46414 Rhede (Deutschland) info@rademacher.de www.rademacher.
DE Elektrischer Rollladen-Gurtwickler RolloTron Schwenkwickler Standard EN Electronic Roller Shutter Belt Winder RolloTron Swivel Winder Standard Betriebs- und Montageanleitung................................................................................1 Operating and Assembly Manual.............................................................................43 Item No.: RolloTron Swivel Winder Standard 1510 RolloTron Swivel Winder Standard 1550 * * Mini belt VBD 639-1 (07.
i Dear Customer, With your purchase of a RolloTron Swivel Winder Standard, you have chosen a quality product manufactured by RADEMACHER. Thank you for the trust you have placed in us. This roller shutter belt winder has been designed to provide optimal convenience and operability as well as in terms of ensuring solidity and durability. Having applied uncompromising quality standards and thorough testing, we are proud to be able to present this innovative product to you.
i Table of Contents i Dear Customer,............................................................44 EN 1. These instructions.......................................................46 12. Mounting the RolloTron Swivel Winder Standard.......................................................................67 1.1 Application of this manual................................................46 13. End point adjustment.................................................68 2. Hazard symbols..................
i EN 1. These instructions... ...describes how to install, connect the electrical system and operate your roller shutter belt winder RolloTron Swivel Winder Standard. i 1.1 Application of this manual ◆◆ Before you begin, please read these instructions through completely and follow all the safety instructions. ◆◆ This manual is a component of the product. Please store it in an easily accessible place.
i EN 2.1 Levels of danger and signal words CAUTION! DANGER! This hazard will result in serious injury or death if not avoided. This hazard may result in minor or moderate injury if not avoided. WARNING! This hazard may result in serious injury or death if not avoided. i ATTENTION! This hazard may lead to property damage. 2.2 Symbols and depictions used Depiction 1. Description Steps to be taken 2.
i DIN EN 13659 End points "Shutters and external Venetian blinds - Performance requirements including safety." ◆◆ An end point is defined and set for each running direction of the roller shutter. Once this point has been reached, the RolloTron Swivel Winder Standard switches off and the roller shutter stops. ◆◆ This standard determines the performance requirements that externally attached shutters and blinds must fulfil.
i EN 3. Included in delivery Included in delivery b) c) a) 1 x RolloTron Swivel Winder Standard b) 1 x Wall bracket a) c) 2 x Assembly screws (4 x 40 mm) d) 2 x Assembly screws (4.2 x 19 mm) e) 2 x Wall plugs (S6 x 30 mm) d) f) 1 x Disengaging bracket g) 1 x Connecting cable with Euro plug h) 1 x Reel compartment cover e) i) 1 x Cover plate f) After unpacking please check and compare... j) 1 x Instruction manual (not illustrated) the contents of the package with the above specified.
i EN 4.
i EN 4.1 Operating Buttons and Indicator Light 1) Pos. Symbol Description 1) Up / Stop button The roller shutter travels upwards. 2) Down / Stop button The roller shutter travels downwards. 3) Indicator Light - Status Display red 2) 3) 4) 6) flashes briefly Return signal when pressing the timer button or the SU/WI button. continuous light Status display of the respective function (10 seconds). flashes briefly ◆◆ During the setting process or when resetting. ◆◆ After a power failure.
i EN 5. Functional description The RolloTron Swivel Winder Standard is an electric roller shutter belt winder designed for use inside. The unit is installed as a surface-mounted device. The power supply is provided via the enclosed connecting cable with a mains plug and a small appliances plug.
i EN 5.1 Description of the safety functions Obstacle detection Overload cut-off The movement of the belt is monitored. If the roller shutters hit an obstacle in the DOWN ( t ) direction, the belt will stop moving and the RolloTron Swivel Winder Standard is switched off. The RolloTron Swivel Winder Standard is equipped with an overload cut-off system. i Once the system has switched off, it is not possible to directly operate the drive in the same direction.
i EN 6. Technical Specifications Conduct in the event of power failure Power supply Supply voltage: 230 V ~ / 50 Hz Nominal power: 70 W Consumption: Standby: < 0.5 W The indicator light flashes in the event of a power failure. The flashing is switched off by pressing the UP ( ▲ ) or DOWN ( t ) button.
EN 6.1 Dimensions RolloTron Swivel Winder Standard Item no.
i EN 6.2 Permissible roller shutter belts i ATTENTION! The RolloTron Swivel Winder Standard may be damaged if excessively long belts are used. The specifications are intended for guidance only and apply to an ideal installation situation. The actual values may vary due to local conditions. Only use belts of the permissible lengths. Table 1: Permissible roller shutter belts RolloTron Swivel Winder: Item no.
i 7. Safety instructions The use of defective equipment can lead to personal injury and damage to property (electric shocks, short circuiting). ◆ Never use defective or damaged equipment. ◆ Check the RolloTron Swivel Winder Standard and the provided mains cable beforehand for damage. EN ◆ Watch the moving roller shutters whilst carrying out the settings and during normal operation, and keep other people away from the area to avoid injury in the event the shutters suddenly slip.
i 7. Safety instructions Exceeding the maximum permissible running time (KB) may overload and damage the RolloTron Swivel Winder Standard. According to DIN EN 13659, it is necessary to determine that the movement conditions for the shutters are maintained in accordance with EN 12045. ◆◆ The maximum permissible running time for a cycle may not be exceeded when the equipment is in operation. For this reason, the RolloTron Standard swivel winder has an automatic running time limit (KB) of four minutes.
i EN 7.1 Intended use Only use the RolloTron Swivel Winder Standard for opening and closing roller shutters with a permissible belt. i Mechanical locks of any kind are not suitable for automated operation with this device. Only use original spare parts from RADEMACHER ◆ By doing so, you avoid risk of malfunctions and damage to your RolloTron Swivel Winder Standard.
i Poor routing of the belt can cause the belt to fail and leads to unnecessary loads on the RolloTron Swivel Winder Standard. ◆◆ Install the belt winder so that the belt runs as straight as possible into the device, in order to avoid unnecessary friction and wear. i EN 8. Safety instructions for the installation Incorrect installation can lead to property damage. ◆◆ Strong forces are exerted during operation of the system which require secure installation on a firm base. 8.
i 9. Preparation for installation 1. Take measurements Check that there is sufficient space for the RolloTron Swivel Winder Standard. 2. Remove the old belt winder, if you are carrying out a conversion to an existing roller shutter system. 2.1 Let the roller shutter move fully down, until the slats are completely closed. 2.2. Remove the old belt winder and unreel the belt. EN CAUTION! There is a risk of injury from the pre-tensioned springs on the old belt winder.
i EN 9. Preparation for installation Prepare the belt. 3.1 Cut the belt off approx. 20 cm under the mounting position. 3.2. Fold the end of the belt over by approx. 2 cm and cut a short slit in the centre. This enables you to subsequently hook the belt onto the reel. 20 cm 3. Recommendation The belt must run as straight and freely as possible. For stiff roller shutters, mount a deflection roller on the belt box. This helps to prevent unnecessary friction and wear to the belt.
i EN 10. Mounting the wall bracket Note for mounting on window frames, etc. 2. Draw on the new mounting holes. Hold the wall bracket onto the desired installation position and draw on both mounting holes if new mounting holes need to be drilled. Weak window frames may break. ◆◆ When mounting on window frames, please check their structure and load capacity. Especially when mounting onto designs made of synthetic materials, the fastening screws must be screwed tight and must not loosen during operation.
i EN 10. Mounting the wall bracket i 4. The letterings "TOP and OBEN" on the wall bracket indicates the correct mounting position. Screw on the wall bracket with the screws provided and ensure that the right side is facing upwards (TOP/OBEN). i Use the correct type of screw depending on the mounting surface, see the 'included in delivery' section on page 49. ◆◆ Wall mounting = 4 x 40 mm ◆◆ Mounting onto window frame = 4.2 x 19 mm Indication of the correct mounting position on the wall bracket.
i EN 11. Drawing in and fastening the belt 1. First, plug in the small appliances plug into the mains connection of the RolloTron Swivel Winder Standard and subsequently the mains plug into the socket. CAUTION! There is a risk of injury from the reel. Never reach into the reel compartment when the motor is running. The small appliances plug in the mains connection 2. Press the Up button until the fastening hook are easily accessible in the reel compartment.
i EN 11. Drawing in and fastening the belt 4. Next, draw-in the belt into the RolloTron Swivel Winder Standard from the top. Feed the belt into the device, as shown in the image, and slide it over the fastening hook from below. 5. Re-insert the mains plug into the socket. 6. Press the Up button until the belt has fully wound once around the reel. 7. Pull the belt tight when winding, so that the deflection roller turns at the same time. 8. Remove the mains plug again from the socket. 9.
i 12. Mounting the RolloTron Swivel Winder Standard 1. EN Slide the RolloTron Swivel Winder Standard onto the wall bracket from below until it engages. The RolloTron Swivel Winder Standard may fall off again otherwise. WARNING! A damaged connecting cable may cause a short circuit. Ensure that the connecting cable is not pinched or damaged during the mounting process. 2. Re-insert the mains plug into the 230 V / 50 Hz socket.
EN 13. End point adjustment Additional information about configuring the end points The end points must be configured for the roller shutters to stop at the desired upper and lower positions. It is imperative that both end points are configured, otherwise malfunctions may occur. i If the RolloTron Swivel Winder Standard is operated without an end point setting, the drive will continue to run as long as one of the two control buttons is actuated.
EN 13. End point adjustment Set the lower end point 3. + Simultaneously press and hold the buttons. The roller shutters travel down. 4. + i Please ensure that the belt is not excessively slack when reaching the lower end point. i After a period of time it may be necessary to reconfigure the end points as the belt may elongate during the process of operation. Release the buttons, as soon as the roller shutter reaches the desired position for the lower end point.
EN 14. Manual operation Manual operation is possible in any of the modes and has priority over the programmed automatic functions. 1. Open the roller shutters. By briefly pressing the button, the roller shutters will move to the upper end point. 2. or Stop the shutters in the interim. 3. Close the roller shutters. By briefly pressing the button, the roller shutters will move to the lower end point.
EN 15. Setting the summer/winter time SO WI The RolloTron Swivel Winder Standard is equipped with a summer/winter changeover function. With this, the internal timer of the belt can be set to the summer or winter time. i Call up the current time status 1. 2. SO WI Briefly press the SO/WI button. Pay attention to the indicator light. The indicator light flashes briefly to confirm that the SO/WI button has been pressed. The status of the summer/winter setting will then be displayed.
EN 16. Automatic timer; brief description The same switching times every day of the week. i You can set an opening and closing time for your RolloTron Swivel Winder Standard which will apply to all days of the week. Once this time is reached, the roller shutters will open or close automatically. In order to set the switching times, you must carry out this step once at the time that the roller shutters are to open or close.
EN 16.1 Configuring an opening and closing time Configure a closing time ( ▼ ) (e.g. at 20:30 hours) 1. + Simultaneously briefly press the buttons. 2. The indicator light flashes and the roller shutter travels downwards. The automatic timer is now activated. Your roller shutters will close automatically every day at 20:30. 16.2 Switching the automatic timer on / off If required, the automatic timer can be switched on or off at any time. 1. 2. Pay attention to the indicator light.
i EN 17. Erase all settings, software reset If necessary, you can erase all of your settings and return the RolloTron Swivel Winder Standard system to its original factory settings. 1. Remove the cover plate from the setting buttons. 2. + + SO WI 3. 74 Simultaneously press and hold the buttons for 4 seconds. The indicator light flashes rapidly. 4. Release the buttons, subsequently all of the settings will be deleted. ◆◆ End points ◆◆ Timer periods 5.
i 18. Removing the RolloTron Swivel Winder Standard (e.g. in the event of a move) EN 1. 2. Remove the cover plate from the setting buttons. + + SO WI Erase all settings. Simultaneously press and hold the buttons for 4 seconds. 3. Fully close the roller shutters. 4. Continue to press and hold the down button. 5. In doing so, pull out the belt as far as possible from the top of the RolloTron Swivel Winder Standard. 6.
i 18. Removing the RolloTron Swivel Winder Standard (e.g. in the event of a move) EN 8. Remove the reel compartment cover and check the position of the fastening hook. 9. If necessary, move the fastening hook into an easily accessible position. 9.1 For this, plug the mains cable into the RolloTron Swivel Winder Standard and into the socket. CAUTION! There is a risk of injury from the reel. ◆◆ Never reach into the reel compartment when the motor is running.
i EN 19. Removing the belt in the event of unit failure In the event that the RolloTron Swivel Winder Standard unit fails and the motor no longer runs, you can use the disengaging bracket provided in order to fully remove the belt from the belt winder unit, without the need for cutting it. 4. WARNING! Maintain pressure on the disengaging bracket and pull the belt out of the RolloTron Swivel Winder Standard as far as possible.
i EN 20. What to do if... ? Fault Possible cause / solution ... the RolloTron Swivel Winder Standard indicates no functions? Check the power supply incl. connecting cable and plug. ... the RolloTron Swivel Winder Standard fails to react a) There may have been a power failure. Reconfigure the switching at the configured switching time? times, see page 72. b) The end points may not be configured. Reconfigure the end points, see page 68. ...
i EN 20. What to do if... ? Fault Possible cause / solution ... the roller shutters stop during downward travel? a) The roller shutters may have hit an obstacle. Move the roller shutters back up and remove the obstacle. b) Slats have shifted out of alignment. If possible, move the roller shutters back up and realign the slats.
i 21. Information about maintenance and care of your equipment Maintenance Care CAUTION! A lack of maintenance can lead to personal injury through damage to your RolloTron Swivel Winder Standard and the roller shutter system. ◆◆ Please check the RolloTron Swivel Winder Standard and all of your roller shutter components regularly for damage. ●● ●● ●● ●● ●● Regularly check the RolloTron Swivel Winder Standard for correct functioning. The blinds must not be damaged. The belt may not be frayed.
EN 22. Tractive force diagram 2 3 Lifting weight [ Kg ] i 4 5 Belt length [ m ] Lifting weight [Kg] 2 Belt thickness 1.0 mm 3 Belt thickness 1.3 mm 4 Belt thickness 1.
i 23. CE Mark and EC Declaration of Conformity The electronic roller shutter belt winder RolloTron Swivel Winder Standard (item no.: 1423 30 19 /1415 30 19) complies with the requirements of the following directives and standards: 2006/42/EC Machinery Directive 2014/35/EU Low-voltage directive 2014/30/EU EMC Directive i 24. Accessories A comprehensive range of accessories is available for customising your RolloTron Swivel Winder Standard to local conditions.
i 25. Warranty conditions RADEMACHER Geräte-Elektronik GmbH provides a 36-month warranty for new systems that have been installed in compliance with the installation instructions. All construction faults, material defects and manufacturing defects shall be covered by the warranty. Your statutory warranty claims shall remain unaffected by this warranty.
Service: Hotline 01807 933-171* Fax +49 2872 933-253 service@rademacher.de * 30 seconds free of charge, subsequently 14 cents / minute from German fixed line networks and max. 42 cents / minute from German mobile networks. Subject to technical modifications, misprints and errors excepted. Illustrations not binding. RADEMACHER Geräte-Elektronik GmbH Buschkamp 7 46414 Rhede (Germany) info@rademacher.de www.rademacher.