Technical data

3332
Elektrische Ast- und Trimmkettensäge
D
3332
Reichweite eines schwingenden Astes. Er
kann sehr plötzlich mit einer überraschend
hohen Kraft ausschwingen und
Verletzungen oder den Kontrollverlust über
die Säge verursachen.
• genSieimmervonderSpannungsseite
eines Astes. Dies ist bei einem stehenden
Baum gewöhnlich die Astoberseite, bei
einem gefallenen Baum kann es jede Seite
sein.
• BeginnteinSchnittsichumdieSägezu
schließen, sägen Sie von der falschen Seite.
Lassen Sie die Säge laufen und ziehen Sie
sie langsam aus dem Schnitt heraus.
• WirddieSägeeingeklemmt,versuchenSie
die Säge nicht mit Gewalt aus dem Schnitt
zu ziehen. Heben Sie den Ast, damit sich
der Schnitt öffnet und so ein Helfer die
Säge herausziehen kann.
SÄGENRÜCKSCHLAG
Die Säge ist mit einem Schutz ausgestattet,
kann aber trotzdem zurückschlagen. Zur
Vermeidung von Sägenrückschlag:
• GreifenSiedieSäge,wennsieläuft,mit
beiden Händen. Halten Sie sie kräftig fest.
Mit Daumen und Finger die Griffe jederzeit
umschließen.
• EntfernenSieanderSägekeine
Sicherheitseinrichtungen. Pfen Sie, ob sie
alle korrekt arbeiten.
• VermeidenSieeineabnormale
Körperhaltung.
• SorgenSiefüreinensicherenStandund
halten Sie jederzeit das Gleichgewicht.
• Standslightlytorightsideofsaw.This
keeps your body from being in direct line
with chain.
• StellenSiesichetwasrechtsvonderSäge.
So verhindern Sie, dass Ihr Körper eine
direkte Linie zu der Kette bildet.
• AchtenSiedarauf,dassdieKettenführung
nichts berührt, wenn sich die Kette bewegt.
• VersuchenSieniezweiStämmegleichzeitig
zu durchtrennen. Zersägen Sie immer nur
einen Stamm nach dem anderen.
• SägenSieniemitderKettenführungsspitze
und versuchen Sie keinen Eintauchschnitt
(die Spitze der Kettenführung in das Holz
bohren).
• AchtenSieaufdieBewegungdes
geschnittenen Astes und auf andere
Kräfte, die dazu führen könnten, dass sich
der Schnittspalt schließt und die Kette
einklemmt oder dass Holz in die laufende
Kette fällt.
• ArbeitenSiemithöchsterVorsicht,wenn
Sie die Säge in einen vorhandenen
Schnittspalt einführen.
• Niemalsmitlockerer,ausgeweiteteroder
stark verschlissener Sägekette arbeiten.
ALLGEMEINES VERHALTEN
Die JAWSAW nur mit sicherem Stand
betreiben. Die JAWSAW leicht rechts vom
eigenen Körper halten. (Siehe Abb. S)
Die Kette muss vor dem Kontakt mit dem
Holz in voller Geschwindigkeit laufen. Dabei
den Krallenanschlag zur Abstützung der
Kettensäge auf dem Holz benutzen. (Siehe
Abb. T)
Die JAWSAW niemals mit gestreckten Armen
betreiben. Nicht versuchen, an schwer zu
erreichende Stellen zu sägen, oder auch auf
einer Leiter stehend. (Siehe Abb. U)
SÄGEN VON HOLZ UNTER SPANNUNG
(Siehe Abb. V)
WARNUNG: Beim Sägen von
unter Spannung stehendem
Holz, Ästen oder Bäumen besteht
erhöhte Unfallgefahr. Hier ist äußerste
Vorsicht geboten. Machen Sie sich
beim Durchtrennen eines Astes unter
Spannung auf das Zurückschnellen
gefasst. Sobald die Spannung in den
Holzfasern freigesetzt wird, kann der
Ast den Bediener treffen und/oder gegen
das Gerät schlagen und dieses außer
Kontrolle bringen.
Liegt Holz auf beiden Seiten auf, zuerst von
oben (Y) ein Drittel des Durchmessers durch
den Stamm schneiden und dann von unten (Z)
an gleicher Stelle den Stamm durchtrennen,
um Splittern und Festklemmen der Säge zu
vermeiden. Dabei den Kontakt der Sägekette
mit dem Boden vermeiden. Liegt das Holz nur
einseitig auf, zuerst von unten (Y) ein Drittel
des Durchmessers nach oben sägen und dann
an gleicher Stelle von oben (Z) den Stamm