Technical data
3130
Elektrische Ast- und Trimmkettensäge
D
3130
KETTENSCHMIERUNG
WICHTIG: Die JawSaw wird
mir leerem Öltank ausgeliefert.
Es ist wichtig sie vor dem Gebrauch
mit Öl zu füllen. Nehmen Sie die
JawSaw nie ohne Kettenöl oder mit
leerem Tank in Betrieb. Anderenfalls
kann dies zu einem Leistungsabfall,
zu einer Motorüberlastung oder zum
Durchbrennen des Motors führen.
ÖLTANK FÜLLEN:
ZIEHEN SIE DEN NETZSTECKER, BEVOR
SIE ÖL NACHFÜLLEN.
1. Füllen Sie die Ölkanne nur mit
Kettensägenöl. (Siehe Abb. K)
2. Stellen Sie die Klauensäge so hin, dass die
Öleinfüllöffnung (6) nach oben zeigt.
3. Öffnen Sie den Gummistopfen der
Öleinfüllöffnung (g).
4. Füllen Sie den Ölbehälter mit der Ölkanne.
(Siehe Abb. L)
5. Drücken Sie den Stopfen der
Verschlussklappe wieder fest in die
Einfüllöffnung. (Siehe Abb. M)
WICHTIG: Verwenden Sie, um Schäden
an der JawSaw zu vermeiden, nur das
empfohlene Öl. Niemals recyceltes Öl oder
Altöl verwenden. Bei Verwendung von nicht
zugelassenem Öl erlischt die Garantie.
AUTOMATISCHE ÖLZUFUHR PRÜFEN
Die JawSaw arbeitet mit einer niedrigeren
Geschwindigkeit als konventionelle
Kettensägen und verbraucht daher weniger Öl.
Trotzdem ist es sehr wichtig, dass immer
ausreichend Öl vorhanden ist.
Prüfen Sie regelmäßig das Ölschauglas und
füllen Sie gegebenenfalls Öl nach.
Prüfen Sie im Betrieb von Zeit zu Zeit Kette
und Kettenführung. Es sollte immer eine
leichte Ölschicht sichtbar sein. Scheinen Kette
und Kettenführung trocken zu sein, bauen Sie
beide aus (siehe vorhergehender Absatz) und
prüfen Sie, ob die Ölbohrung verstopft ist.
Ist die Ölbohrung frei und ausreichend Öl im
Tank und Kette sowie Kettenführung werden
trotzdem nicht geschmiert, wenden Sie sich
bitte an den WORX-Kundendienst.
BETRIEB
VORBEREITUNG DER JAWSAW
WARNUNG: Lesen Sie sämtliche
Sicherheitswarnungen und
Anweisungen. Die Nichteinhaltung der
aufgeführten Anweisungen kann einen
elektrischen Schlag, Brand und/oder
schwere Verletzungen verursachen.
WARNUNG: Scharfe, sich
bewegende Kette. Damit sich die
Säge bei den folgenden Arbeiten nicht
unbeabsichtigt einschaltet, stellen Sie
sicher, dass der Netzstecker gezogen ist,
um schwere Verletzungen zu vermeiden.
ACHTUNG: Scharfe, sich
bewegende Kette. Tragen Sie beim
Aufziehen und Abnehmen der Sägekette
immer Schutzhandschuhe. Die Sägekette ist
scharf und kann auch in ruhendem Zustand zu
Schnittverletzungen führen.
VERLÄNGERUNGSKABEL ANBRINGEN
1. Sichern Sie das Verlängerungskabel mit
Hilfe des Kabelhalters, damit sich das Kabel
bei der Arbeit nicht lost.
2. Der Kabelhalter sorgt für eine
Zugentlastung zwischen Verlängerungs-
und Netzkabel. Formen Sie am Ende des
Verlängerungskabels eine Schlaufe und
ziehen Sie diese durch den Halter. Schieben
Sie dann die Schlaufe über den Haken des
Halters. (Siehe Abb. N)
3. Achten Sie immer darauf, dass sich das
Verlängerungskabel nicht in der Säge oder
in Hindernissen verheddert. Das Kabel darf
keiner Hitze ausgesetzt werden und darf
nicht mit Öl, Wasser oder scharfen Kanten
in Berührung kommen.
WARNUNG: Nehmen Sie die JawSaw
nie in Betrieb, wenn Sie beschädigt oder
nicht korrekt zusammengebaut ist. Warten Sie,
wenn Sie den Schalter losgelassen haben, bis
die Kette sich nicht mehr bewegt. Justieren Sie
die Kettenführung oder die Kette nie, wenn die
Säge am Stromnetz angeschlossen ist.
EIN- UND AUSSCHALTEN
Der Schalter ist verriegelt, um ein
unbeabsichtigtes Starten der Säge zu
verhindern.