Technical data
Elektrische Ast- und Trimmkettensäge
D
2928
2928
4. Rechnen Sie beim Schneiden eines unter
Spannung stehenden Astes damit, das
dieser zurückfedert. Wenn die Spannung
in den Holzfasern freikommt, kann der
gespannte Ast die Bedienperson treffen
und/oder die Kettensäge der Kontrolle
entreißen.
5. Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung
und immer eine Schutzbrille. Das
Tragen persönlicher Schutzausrüstung,
wie Staubmaske, rutschfeste
Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder
Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des
Elektrowerkzeuges, verringert das Risiko
von Verletzungen.
6. Stellen Sie sicher, dass sich für den
Fall eines Unfalls jemand in der Nähe
befindet (jedoch in ausreichendem
Sicherheitsabstand).
7. Arbeiten Sie nicht mit dem Gerät, während
Sie im Baum, auf einer Leiter oder einer
anderen instabilen Fläche stehen.
8. Sorgen Sie für einen sicheren Stand und
halten Sie jederzeit das Gleichgewicht.
9. Halten Sie die Griffe trocken, sauber und
frei von Öl und anderen Schmiermitteln.
10. Bei laufender Kette darf die Spitze des
Führungsschwerts nicht mit einem
Gegenstand in Kontakt kommen.
11. Zu Beginn und während des Schnitts muss
die Kette immer mit voller Geschwindigkeit
laufen.
12. Die Kette muss immer richtig gespannt
sein. Prüfen Sie die Kettenspannung
regelmäßig bei ausgeschaltetem Motor
und abgezogenem Stromkabel.
13. Achten Sie auf einen sicheren Stand,
wenn Sie die Verlängerungsstange zum
Schneiden von Ästen einsetzen. Wählen
Sie eine Position, an der Sie nicht von
herabfallendem Schnittgut getroffen
werden können.
14. Vor dem Fällen sollte ein Fluchtweg geplant
und wenn nötig freigemacht werden.
Der Fluchtweg sollte von der erwarteten
Falllinie aus schräg nach hinten wegführen.
15. Vor dem Fällen ist die natürliche Neigung
des Baumes, die Lage größerer Äste und
die Windrichtung in Betracht zu ziehen, um
die Fallrichtung des Baumes beurteilen zu
können.
16. Schmutz, Steine, lose Rinde, Nägel,
Klammern und Draht sind vom Baum zu
entfernen.
1 7. WARNUNG! Das Gerät darf nicht
so verwendet werden, dass sich Teile
des Gerätes bis auf 10 m an oberhalb
verlaufende elektrische Leitungen
annähern.
18. WARNUNG! Gefährliche
Arbeitspositionen; der Bediener kann
von fallenden oder vom Boden zurück
springenden Ästen getroffen werden.
Entfernen Sie Äste immer nur teilweise.
19. Halten Sie Zuschauer und Tiere mindestens
30m weit entfernt.