Technical data
Elektrische Ast- und Trimmkettensäge
D
2726
2726
reparieren. Damit wird sichergestellt,
dass die Sicherheit des Elektrowerkzeuges
erhalten bleibt.
b) Ist die Anschlussleitung dieses
Gerätes beschädigt, muss sie
durch den Hersteller oder seinen
Kundendienst oder eine ähnlich
qualifizierte Person ersetzt werden,
um Gefährdungen zu vermeiden.
ALLGEMEINE SICHER-
HEITSVORKEHRUNGEN BEI
DER ARBEIT MIT KETTEN-
SÄGEN
1. Ermüdung führt zu gefährlicher
Sorglosigkeit. Bemühen Sie sich
insbesondere vor Pausen und vor dem
Ende der Schicht um besonders ungetrübte
Aufmerksamkeit.
2. Bei Transport oder Aufbewahrung der
Kettensäge stets die Schutzabdeckung
aufziehen. Sorgfältiger Umgang
mit der Kettensäge verringert die
Wahrscheinlichkeit einer versehentlichen
Berührung mit der laufenden Sägekette.
3. Eine Kettensäge ist zur Bedienung mit
zwei Händen vorgesehen. Bei einhändiger
Handhabung kann es zu schweren
Verletzungen des Bedieners, von Helfern
und/oder Zuschauern kommen.
4. Schauen Sie sich die Symboldefinitionen
an.
5. Rechnen Sie beim Schneiden eines unter
Spannung stehenden Astes damit, das
dieser zurückfedert.
6. Die elektrische Kettensäge wurde
zum gelegentlichen Einsatz durch
Eigenheimbesitzer, Camper und ähnliche
Personengruppen sowie für allgemeine
Anwendungen wie Beischnitt, Entasten,
Schneiden von Feuerholz und dergleichen
entwickelt.
Längerer Betrieb kann zu
Blutzirkulationsproblemen in den
Händen des Bedieners durch Vibration
führen. Daher kann es bei längeren
Tätigkeiten sinnvoll sein, eine Säge mit
Vibrationsschutz zu verwenden.
7. Vergewissern Sie sich vor dem Starten der
Säge, dass die Sägekette nichts berührt.
Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf,
was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an
die Arbeit mit einem Elektrowerkzeug.
8. Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn
Sie müde sind oder unter dem Einfluss
von Drogen, Alkohol oder Medikamenten
stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit
beim Gebrauch des Elektrowerkzeuges
kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
9. Wenn Sie beim Tragen des
Elektrowerkzeuges den Finger am Schalter
haben oder das Gerät eingeschaltet an die
Stromversorgung anschließen, kann dies
zu Unfällen führen.
10. Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder
Schraubenschlüssel, bevor Sie das
Elektrowerkzeug einschalten.
11. Vermeiden Sie eine abnormale
Körperhaltung. Sorgen Sie für einen
sicheren Stand und halten Sie jederzeit
das Gleichgewicht. Dadurch können Sie
das Elektrowerkzeug in unerwarteten
Situationen besser kontrollieren.
WARNHINWEISE FÜR
KETTENSÄGEN
1. Halten Sie bei laufender Säge alle
Körperteile von der Sägekette fern.
Vergewissern Sie sich vor dem
Starten der Säge, dass die Sägekette
nichts berührt. Beim Arbeiten mit
einer Kettensäge kann ein Moment
der Unachtsamkeit dazu führen, dass
Bekleidung oder Körperteile von der
Sägekette erfasst werden.
2. Halten Sie die Kettensäge mit Ihrer
rechten Hand am hinteren Handgriff
und mit Ihrer linken Hand am vorderen
Handgriff fest. Das Festhalten der
Kettensäge in einer anderen Arbeitshaltung
erhöht das Risko von Verletzungen und darf
nicht angewendet werden.
3. Tragen Sie Schutzbrille
und Gehörschutz. Weitere
Schutzausrüstung für Kopf, Hände,