Montage- und Bedienungsanleitung Mower-Garage Safety & Security mit RealSync –– Version 1.
Diese Montage- und Bedienungsanleitung beschreibt den technischen Stand des Produktes MowerGarage vom 01.01.2020 Working Robots GmbH Im Moosteil 1 89291 Holzheim info@mower-garage.de www.mower-garage.de © Copyright Working Robots, 2020 Alle Rechte vorbehalten. Version 1.
INHALTSVERZEICHNIS 1 Benutzerinformationen ..................................................................................................................................... 5 1.1 Allgemeines .................................................................................................................................................... 5 1.2 Geltungsbereich ............................................................................................................................................. 6 1.
6.2 Ermitteln der Öffnungs- und Schließzeiten .............................................................................................. 18 6.3 Programmieren der Zeitschaltuhr .............................................................................................................. 19 6.3.1 Menü öffnen ................................................................................................................................................ 19 6.3.
10 Technische Daten ............................................................................................................................................. 42 11 Stromlaufplan ................................................................................................................................................ 44 12 Fehlersuche ......................................................................................................................................................
1.2 GELTUNGSBEREICH Die Montage- und Bedienungsanleitung der Mower-Garage richtet sich an alle Personen, die mit dem Transport, der Montage, Inbetriebnahme und Wartung zu tun haben. Vor allen Tätigkeiten an der Mower-Garage, ist die Montage- und Bedienungsanleitung vollständig zu lesen und genau zu befolgen. Die Montage- und Bedienungsanleitung ist in der Nähe der Mower-Garage aufzubewahren und muss dem Benutzer jederzeit zugänglich sein.
1.5 DARSTELLUNG VON SICHERHEITSHINWEISEN Sicherheitshinweise sind in der Montage- und Bedienungsanleitung wie folgt dargestellt: Gefahr Kennzeichnet eine unmittelbar gefährliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können schwere Verletzungen oder der Tod die Folge sein. Warnung Kennzeichnet eine gefährliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können schwere oder tödliche Verletzungen die Folge sein. VORSICHT Kennzeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation.
1.6 TEXTKENNZEICHNUNG Textart Handlungsanweisung Kennzeichnung Bedeutung 1. Handlungsanweisung mit mehr als 2. einer Handlung. Handlungsanweisung mit einer ➔ Handlung. Zwischenergebnis einer Kennzeichnung eines Handlungsanweisung Zwischenergebnisses innerhalb einer Handlungsanweisung. Endergebnis einer Kennzeichnung eines ✓ Handlungsanweisnung Endergebnisses nach einer Handlung. Aufzählung Kennzeichnung einzelner • Aufzählungspunkte. • 1.
2 ZU IHRER SICHERHEIT 2.1 HINWEISE IN DER MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG BEACHTEN Die Warnungen und Sicherheitsvorschriften in dieser Montage- und Bedienungsanleitung sind unbedingt zu beachten, damit ein sicherer und effektiver Gebrauch der Mower-Garage gewährleistet ist. Das Produkt darf nur unter Beachtung der am Einsatzort gültigen technischen Regeln und Sicherheitsvorschriften betrieben werden. 2.
2.4 GEFAHREN IM UMGANG Warnung Es besteht die Gefahr, dass spielende Kinder oder Tiere in der Mower-Garage eingeschlossen werden. Halten Sie Kinder und Tiere von der Mower-Garage fern. Vor Inbetriebnahme des Produkts sicherstellen, dass durch das Rolltor keine Schäden an Personen, Tieren oder Geräten entstehen können. Vor Inbetriebnahme überprüfen, ob alle Werkzeuge und Montagehilfen entfernt worden sind Quetsch- und Schergefahr an bewegten Baugruppen.
2.7 BAULICHE VERÄNDERUNGEN Ohne Genehmigung des Herstellers dürfen keine Veränderungen, An- oder Umbauten an der Mower-Garage vorgenommen werden. Alle Umbaumaßnahmen bedürfen einer schriftlichen Genehmigung des Herstellers. Insbesondere dürfen keine Veränderungen an elektrischen Komponenten und am Motorendanschlag, vorgenommen werden. Version 1.
3 PRODUKTBESCHREIBUNG 3.1 FUNKTIONSWEISE Die Mower-Garage bietet einen sehr hohen Schutz für den Mähroboter, wenn dieser in der Ladestation steht. Der Mähroboter kann zu einem gewünschten Zeitpunkt, z. B. nachts, sicher verschlossen werden. Das Öffnen und Schließen der MowerGarage wird in Anlehnung an die Mähzeit per Zeitschaltuhr programmiert. 12 5 1 Warnung vor Warnung vor Gefahrenstelle. Gefahrenstelle. 6 7 3 2 9 Warnung vor Gefahrenstelle. Warnung vor Gefahrenstelle.
3.2 WARN- UND GEBOTSZEICHEN AN DER MOWER -GARAGE Bildliche Darstellung der Warn/Gebotszeichen und deren Anbringung Bedien-Gehäuse: Warnung vor elektrischer Spannung Abb. 1: Mower-Garage Steuerungsbox Version 1.
4 TRANSPORT HINWEIS Mower-Garage nicht kippen oder umdrehen. Rolltor für den Transport komplett einfahren. Der Versand der Mower-Garage erfolgt auf einer passenden Palette oder im OriginalKarton. Abb. 2: Mower-Garage mit Palette VORSICHT Beim Anheben der Mower-Garage von nur einer Person kann es aufgrund der Abmessungen und des Gewichts zu Körperschäden kommen. Solange die Mower-Garage auf der Palette fixiert ist, heben Sie die Palette stets mit geeignetem Hebezeug (z.B. Hubwagen) an.
5 MONTAGE HINWEIS In diesem Kapitel wird die Aufstellung auf einer Rasenflächen beschrieben. Für Steinplatten müssen Schrauben, statt den mitgelieferten Erdankern, verwendet werden. Bei der Montage auf Steinplatten an den Hersteller wenden. Die Montage wird vom Benutzer durchgeführt. 1. Mower-Garage nach dem Transport auf Beschädigungen und Vollständigkeit prüfen. 2. Montagewerkzeuge und Montagehilfen bereitstellen. ✓ Montage kann durchgeführt werden. 5.
5.3 VORBEREITEN UND ANSCHLIEßEN DER MOWER-GARAGE 1. Sicherstellen, dass der vorhandene Stromanschluss über einen Fehlerstromschalter angeschlossen ist. 2. Bei der Mower-Garage Design muss die Kabel-Zug-Entlastung angeschraubt werden. (Diese wurde aus Transportgründen nicht fixiert.). Weiter muss die Mower-Garage Design im rechten Winkel aufgestellt werden, um ein ordnungsgemäßes Schließen des Deckels zu gewährleisten. 3. Stecker einstecken.
6 INBETRIEBNAHME HINWEIS Mower-Garage nur nach ordnungsgemäßer Installation in Betrieb nehmen. Die Mower-Garage darf nur über einen Fehlerstromschutzschalter betrieben werden. 6.
6.2 ERMITTELN DER ÖFFNUNGS- UND SCHLIEßZEITEN HINWEIS Korrekturen der Öffnungs- und Schließzeiten sind ausschließlich über das Bedienfeld der Zeitschaltuhr durchzuführen. 1. Fahrzeiten dem Mähroboter entnehmen. 2. Öffnen des Rolltors auf 5 Minuten vor Beginn der Mähzeit einstellen, um ein sicheres Ausfahren zu gewährleisten. Für das Schließen des Rolltors längste Suchzeit des Mähroboters entnehmen. 3. Suchzeit um eine Pufferzeit von 5 - 15 Minuten erweitern. 4.
6.3 PROGRAMMIEREN DER ZEITSCHALTUHR Die Steuerung besitzt eine Vielzahl von Funktionen, die individuell eingestellt werden können. 6.3.1 MENÜ ÖFFNEN Abb. 4: Displayanzeige und Bedienelemente 1. Tasten Automatikbetrieb und Handbetrieb 3 Sekunden gleichzeitig drücken Hauptmenü wird geöffnet. 2. Hauptmenüpunkte durch kurzes Antippen der Tasten und anwählen. 3. Taste Automatikbetrieb drücken. Hauptmenüpunkt wird geöffnet. 4. Taste Handbetrieb drücken. Untermenüpunkt wird geöffnet.
Abb. 5: Menüführung der Zeitschaltuhr Version 1.
6.3.2 UMSCHALTEN ZWISCHEN HANDBETRIEB UND AUTOMATIKBETRIEB HINWEIS Nach erfolgter Installation und Herstellen der Stromversorgung wird die aktuelle Uhrzeit im Display der Steuerung angezeigt. Die Steuerung befindet sich in der manuellen Betriebsart, alle Automatikfunktionen sind außer Kraft gesetzt. ➔ Taste Automatikbetrieb drücken.
6.3.3 EINSTELLEN DER TÄGLICHEN AUFFAHRZEIT H1 HINWEIS Die Auffahrzeit ≙öffnen und Abfahrzeit ≙ schließen. In diesem Menü wird die Auffahrzeit für jeden Tag der Woche programmiert. Es blinkt das Symbol zur Anzeige der Auffahrzeit. Die Deaktivierung liegt dabei zwischen 23:59 Uhr und 00:00 Uhr und wird durch die Anzeige OFF dargestellt. HINWEIS Ist das Rolltor in Betrieb, kann das Hauptmenü nicht geöffnet werden. 1. Tasten Automatikbetrieb und Handbetrieb 3 Sekunden gleichzeitig drücken.
6.3.4 EINSTELLEN DER TÄGLICHEN ABFAHRZEIT H2 In diesem Menü wird die Abfahrzeit für jeden Tag der Woche programmiert. Es blinkt das Symbol zur Anzeige der Abfahrzeit. Die Deaktivierung liegt dabei zwischen 23:59 Uhr und 00:00 Uhr und wird durch die Anzeige OFF dargestellt. HINWEIS Ist das Rolltor in Betrieb, kann das Hauptmenü nicht geöffnet werden. 1. Tasten Automatikbetrieb und Handbetrieb 3 Sekunden gleichzeitig drücken. Hauptmenü wird geöffnet. 2.
6.3.5 AKTIVIERUNG DER WOCHENFUNKTION H3 In diesem Menü wird die Wochenfunktion aktiviert oder deaktiviert. Bei aktivierter Wochenfunktion zeigt der Display den aktuellen Wochentag an. Im Display wird der Status durch die Anzeige OFF oder ON dargestellt. 1. Tasten Automatikbetrieb und Handbetrieb 3 Sekunden gleichzeitig drücken. Hauptmenü wird geöffnet. 2. Taste oder drücken bis der Hauptmenüpunkt Wochenfunktion angezeigt wird. 3. Taste Automatikbetrieb drücken. 4.
6.3.6 EINSTELLUNG DER WIEDERHOLUNGSFAHRTEN In diesem Menü werden vier zusätzliche Abfahr- und Auffahrzeiten für jeden Tag der Woche programmiert. Es blinkt das Symbol Mo und Su zur Anzeige der Wiederholungsfahrten. Im Untermenü U4.1 werden nacheinander die vier Abfahrten Po 1 bis Po 4 programmiert. Die Deaktivierung liegt dabei zwischen 23:59 Uhr und 00:00 Uhr und wird durch die Anzeige OFF dargestellt. Im Untermenü U4.2 werden dann nacheinander die vier Auffahrten Po 1 bis Po 4 programmiert.
6.4 INSTALLATION ROBONECT ® REALSYNC HINWEIS Durch den Einbau des Moduls Robonect RealSync erlischt die Herstellergarantie. 6.4.1 INSTALLATIONSANLEITUNG ROBONECT® HINWEIS Bei der auf dem Relais eingesetzten Firmware handelt es sich um Sonoff-Tasmota von Theo Arends1. Wir haben die Firmware speziell auf die Verwendung mit Robonect® Hx und dem Robonect® Relais angepasst. In dieser Anleitung wird beschrieben, wie Sie ihr Robonect® Installieren und mit der Mower-Garage Safety & Security verbinden.
EINRICHTUNG Die Einrichtung des Relais beschränkt sich darauf, die Verbindung mit ihrem Heimnetz herzustellen. Die Funktionen selbst werden durch das Robonect® Hx Modul übernommen und entsprechend dort auch konfiguriert. D.h. sobald Sie das Relais erfolgreich mit ihrem Heimnetz verbunden haben und dessen IP-Adresse kennen, setzen Sie die Einrichtung im Webinterface von ihrem Robonect® Hx Modul fort. Statt mit dem Heimnetz kann das Relais auch direkt mit ihrem Robonect® Hx Modul verbunden werden.
Verbindung mit Router herstellen auf Seite 31 die Zugangsdaten ein, die sie im Webinterface von ihrem Robonect® Hx Modul unter Kommunikation > Access Point konfiguriert haben. Version 1.
ROBONECT® RELAIS IN DAS HEIMNETZ EINBINDEN Sofern das Relais noch nicht mit ihrem Heimnetz verbunden ist oder das Heimnetz mit den konfigurierten Zugangsdaten nicht beigetreten werden kann, startet der Wifi Manager und bietet einen Access Point mit der IP-Adresse 192.168.4.1 und einen Webserver, der die Konfiguration der Zugangsdaten zu Ihrem Heimnetz ermöglicht. So können Sie dann mit dem Smartphone/Tablet usw. das WLAN des Relais aufrufen und die Zugangsdaten zu ihrem Heimnetz einrichten.
STATISCHE IP-ADRESSE ZUWEISEN (OPTIONAL) Wenn Sie für das Relais eine statische IP-Adresse verwenden möchten, statt die IP durch ihren Router zuweisen zu lassen, dann folgen Sie bitte den Anweisungen in diesem Kapitel. Anderenfalls können Sie im Kapitel Verbindung mit Router herstellen fortfahren.
VERBINDUNG MIT ROUTER HERSTELLEN Betätigen Sie nun den Link „Scan for wifi networks“. Anschließend erhalten Sie eine Liste mit allen zur Verfügung stehenden SSIDs. (siehe rechts) Hier werden außerdem die Verschlüsselungen und die Signalstärken in Prozent angezeigt. In dieser Liste wählen Sie nun ihr Heimnetz aus. Sollten Sie das Relais direkt mit Robonect® Hx verbinden wollen, können Sie auch die SSID von ihrem Robonect® Hx Modul wählen.
Zum Speichern der eingetragenen Daten wählen Sie abschließend den grünen Button am Ende der Seite. Daraufhin werden die Einstellungen im nicht flüchtigen FlashSpeicher gesichert. Das bedeutet, dass die Einstellungen auch nach einem Spannungsausfall weiterhin bestehen bleiben. Sofern die Zugangsdaten stimmen und ihr Router die Anmeldung akzeptiert, wird sich das Relais nun stets automatisch mit ihrem Heimnetz verbinden.
IP-ADRESSE DES RELAIS ERMITTELN Dieser Schritt ist nur notwendig, wenn Sie dem Relais keine feste IP-Adresse zugewiesen haben. Nachdem das Relais erfolgreich eine Verbindung zu ihrem Heimnetz aufgebaut hat, wird durch ihren Router eine IP-Adresse zugewiesen. Um das Relais nun mit ihrem Mähroboter zu koppeln, muss Ihnen diese IP-Adresse bekannt sein. Es gibt unterschiedliche Wege, an die zugewiesene IP-Adresse zu gelangen. In der Regel ist es am einfachsten über die Konfiguration ihres Routers.
FUNKTIONSPRÜFUNG DER MOWER-GARAGE SAFETY & SECURITY Nachdem die IP-Adresse nun bekannt ist, können wir uns mit der Webseite des Relais verbinden. Sie erreichen diese, indem Sie diese Adresse in die Adresszeile des Browsers eingeben. Das Aufrufen der Webseite des Relais ist ansonsten nicht notwendig, da die Konfiguration etc.
FAQS (HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN) ALLGEMEIN ICH HABE AUS VERSEHEN DIE FUNKTION „FIRMWARE UPGRADE“ AUF DEM RELAIS BETÄTIGT UND NUN SCHALTET DAS RELAIS NICHT MEHR. Das Robonect® Relais wird mit einer vorkonfigurierten Firmware ausgeliefert. Dies ist eine angepasste Version an die Sonoff-Tasmota Firmware. In dieser Version sind bereits alle notwendigen Einstellungen für einen reibungslosen Betrieb getroffen.
EINBAU DES ROBONECT® HX REALSYNC MODULS IN DEN MÄHROBOTER Das Robonect® HX wird zwischen der Hauptplatine und der Displayplatine verbunden. Kleben Sie das Robonect® HX an eine freie Stelle in Ihrem Mähroboter. Achten Sie darauf, dass keine Kabel gequetscht werden. Version 1.
ERSTEINRICHTUNG Hinweis: Diese Anleitung bezieht sich auf die Ersteinrichtung inkl. Firmwareinstallation von einem Webbrowser auf einem Computer (hier Windows). Beachte, dass eine FirmwareInstallation von einem Android-System (z.b. Samsung Tablet) Probleme beim Hochladen der Firmware machen kann, sodaß die Firmware nicht richtig installiert werden könnte.
SCHRITT 2: Installieren der aktuellen Applikation Öffnen Sie einen geeigneten Webbrowser und rufen Sie die IP-Adresse http://192.168.2.1 auf. RobonectH30x_Ersteinrichtung_0001.jpg (122.94 KiB) 24079 mal betrachtet Wählen Sie im Menü den Eintrag FIRMWARE-UPDATE. RobonectH30x_Ersteinrichtung_0002.jpg (114.18 KiB) 24079 mal betrachtet Über DATEI AUSWÄHLEN wählen Sie nun zunächst die zuvor heruntergeladene Firmware. Version 1.
Anschließend starten Sie mit AKTUALISIEREN den Installationsvorgang. (Während die neue Firmware übertragen und installiert wird, zeigt ihr Mäher FEHLER 501 - ELEKTRONISCHES PROBLEM an. Dies ist normal und stellt keine Fehlfunktion dar. Nach erfolgreichem Abschluss der Installation verschwindet diese Meldung automatisch.) RobonectH30x_Ersteinrichtung_0003.jpg (105.
Nach der Ersteinrichtung muss das Robonect® HX Modul die Pin-Nummer ihres Mähers lernen. Dies erfolgt automatisch, sobald Sie diese das nächste mal erfolgreich über die Tastatur des Mähers eingegeben haben. Um die Pin-Nummer des Mähers einzugeben, können Sie diesen entweder neu starten oder Sie betreten den Menüpunkt Sicherheit. SCHRITT 3: Einrichten der WLAN-Verbindung Nun können Sie Robonect über das WLAN-Menü auf der linken Seite mit ihrem Heimnetz verbinden.
7 WARTUNG Vor jeder Mähsaison ist vor Nutzung der Mower-Garage eine Sichtprüfung der Leitungen und auf offensichtliche Beschädigungen durchzuführen. Kontrolle der Mower-Garage auf mögliches, angesiedeltes Ungeziefer. Ungeziefer entfernen. Prüfen Sie Kabel, Netzstecker und Steckverbindungen regelmäßig (alle 6 Monate) auf Beschädigungen. Tauschen Sie defekte oder beschädigte Kabel oder Steckverbindungen sofort aus.
10 TECHNISCHE DATEN Mower-Garage Standard Länge Breite Höhe Gewicht Spannungsversorgung Mower-Garage XL Länge Breite Höhe Gewicht Spannungsversorgung Mower-Garage Design Länge Breite Höhe Gewicht Spannungsversorgung Motor Rolltor Zugkraft: Rohrdurchmesser: Geschwindigkeit: Drehmoment: Spannung: Frequenz: Stromaufnahme: Motorleistung: Gewicht: Einschaltdauer: Siehe Einbau- und Bedienungsanleitung Version 1.
Zeitschaltuhr Betriebsspannung Bemessungs-Stoßspannung Leistungsaufnahme Ausgang (Auf/Ab) Schaltleistung Schaltzeit Abfahrt Rolladensteuerung Wendezeit Softwareklasse Batterie Maße (L × B × H) Farbangabe Prüfzeichen Version 1.6, 2020 230VAC, 50 Hz 2,5 kV 2W 230VAC, 50 Hz 250VAC, 3A, cos f > 0,8 ind.
11 STROMLAUFPLAN Die Steckdose entfällt bei Mower-Garage Design. Version 1.
12 FEHLERSUCHE VORSICHT Gefahr durch beschädigte Netzstecker. Austauschen oder beheben von Fehlern an elektrischen Leitungen, nur durch eine Elektrofachkraft durchführen lassen. HINWEIS Bei sichtbaren Beschädigungen an den Komponenten, darf die Mower-Garage nicht in Betrieb genommen werden. Fehler Abdeckung lässt sich nicht öffnen. Behebung 1. Schloss und Schlüsselstellung kontrollieren. 2. Schlüssel kontrollieren. 3. Prüfen von Freigängigkeit der Abdeckung und eventuell eingeklemmte Gegenstände. 4.
13 ERSATZTEILLISTE Ersatzteil Rolltorbehang Motor und Welle von Rolltor Steuerungsbox Schloss mit Schlüssel Gasdruckfeder Artikel-Nr. ET236781 ET236782 ET236783 ET236784 ET236785 Ersatzteil Rolltorbehang XL Motor und Welle von Rolltor XL Steuerungsbox Schloss mit Schlüssel Gasdruckfeder XL Artikel-Nr. ET236781XL ET236782XL ET236783 ET236784 ET236785XL Version 1.
14 EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG im Sinne.