Bedienungsanleitung Instruction Manual DUNSTABZUGSHAUBE EXTRACTOR HOOD W I4-90 A++ IXTZ Deutsch Seite 2 English Page 29
Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort. Falls Sie das Gerät weitergeben, müssen Sie diese Bedienungsanleitung ebenfalls mit übergeben. Inhalt 1. Sicherheitshinweise ......................................
Entsorgen Sie dieses Gerät nicht zusammen mit ihrem Hausmüll. Das Gerät darf nur über eine Sammelstelle für wiederverwendbare elektrische und elektronische Geräte entsorgt werden. Entfernen Sie nicht die Symbole / Aufkleber am Gerät. Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen Details von dem tatsächlichen Design Ihres Gerätes abweichen. Folgen Sie in einem solchen Fall dennoch den beschriebenen Sachverhalten.
1. Sicherheitshinweise LESEN SIE VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES GERÄTES DIE GESAMTEN SICHERHEITSHINWEISE UND SICHERHEITSANWEISUNGEN GRÜNDLICH DURCH. Die darin enthaltenen Informationen dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zu schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod führen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit griffbereit ist.
1.1 Signalwörter GEFAHR! verweist auf eine Gefahrensituation, die, wenn sie nicht abgewendet wird, eine unmittelbare Gefährdung für Leben und Gesundheit zur Folge hat. WARNUNG! verweist auf eine Gefahrensituation, die, wenn sie nicht abgewendet wird, eine mögliche bevorstehende Gefährdung für Leben und Gesundheit zur Folge hat. VORSICHT! verweist auf eine Gefahrensituation, die, wenn sie nicht abgewendet wird, zu mittelschweren oder kleineren Verletzungen führen kann.
Dunstabzugshaube im Umluftbetrieb benutzen, ist der gleichzeitige Betrieb einer raumluftabhängigen Feuerstätte unbedenklich. 6. Falls es in Ihrer Wohnung zum Austritt eines brennbaren Gases kommen sollte: a) Öffnen Sie alle Fenster zur Belüftung. b) Ziehen Sie nicht den Stecker aus der Steckdose und benutzen Sie nicht das Bedienfeld bzw. die Schalter. c) Berühren Sie nicht das Gerät, bis sämtliches Gas abgezogen ist. d) Bei Missachtung dieser Anweisungen können Funken entstehen, die das Gas entflammen. 7.
. Halten Sie beim Aufbau des Gerätes die Mindestabstände zwischen der Abzugshaube und dem Kochfeld genau ein. Beachten Sie dabei auch unbedingt die individuellen Mindestabstände zu Dunstabzugshauben, die in der Bedienungsanleitung Ihres Kochfeldes / Herdes etc. angegeben sind. MINDESTABSTAND: UNTERKANTE HAUBENKÖRPER ZU Glaskeramik- und Gusskochplatten mind. 65 cm Gaskochfeld mind. 75 cm Kohle- / Öl- / Holzfeuerung mind. 85 cm 8.
17. Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten von der Stromversorgung. 18. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyethylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von Kindern gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! 19. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. 20. Beaufsichtigen Sie Kinder stets, wenn diese sich in der Nähe des Gerätes aufhalten. 21.
7. Das Typenschild darf niemals unleserlich gemacht oder gar entfernt werden! Falls das Typenschild unleserlich gemacht oder entfernt wurde, entfällt jeglicher Garantieanspruch! LESEN SIE DIESE ANLEITUNG GRÜNDLICH DURCH UND BEWAHREN SIE DIESE SICHER AUF. Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen wird keinerlei Haftung für Personen- oder Materialschäden übernommen. 2.
. Achten Sie darauf, den Radius zu erhalten, wenn Sie Bögen verwenden oder formen, da ansonsten die Leistung des Gerätes vermindert wird. Die maximal zulässige Biegung nach außen beträgt 1200. 11. Verwenden Sie nur glatte Rohre oder flexible Abluftschläuche aus nicht brennbarem Material. 12. Halten Sie bei waagerechter Verlegung der Abluftleitung ein Mindestgefälle von 1 cm/m oder einen Neigungswinkel von 20 ein. Ansonsten läuft Kondenswasser in den Motor der Abzugshaube. 13.
(Fußboden ↔ Kochfeld) + (Kochfeld ↔ Dunstabzugshaube) = MINDESTINSTALLATIONSHÖHE 2. Passen Sie die Gesamtinstallationshöhe dem Körperlängenmaß des Benutzers an. Beachten Sie hierbei, dass sich die Absaugeffizienz des Gerätes bei einem sehr großen Abstand zum Kochfeld verringern kann. WARNUNG! Unterschreiten Sie bei der Installation niemals die Mindestinstallationshöhe.
7. Führen Sie das Verlängerungsrohr durch das 170 mm Loch und führen Sie es nach außen (Bild 3). 8. Befestigen Sie das innere Kaminteil mit 4 Montageschrauben des Typs ST4*8 an der Aufhängplatte. Schieben Sie das äußere Kaminteil auf das innere Kaminteil; benutzen Sie den S-förmigen Haken, um den Kamin für weitere Montagearbeiten zu halten. 9. Befestigen Sie den Kamin mit 4 Montageschrauben des Typs ST4*8. 10. Zum Anheben der Haube werden mindestens zwei Personen benötigt.
Überprüfen Sie, ob Ihr Gerät aus der Front- und Seitenperspektive gerade und waagerecht an der Wand / Decke angebracht ist, da das Gerät ansonsten nicht ordnungsgemäß arbeitet. Bei Bedarf kann ein Abluftschlauch mit. Adapter mit Rückschlagventil (nur bei bestimmten Modellen im Lieferumfang enthalten) am Gerät angebracht werden (s. Abb. unten). Hierzu wird der Adapter mit 4 Schrauben über der Öffnung auf der Oberseite des Gerätes montiert. Anschließend kann der Abluftschlauch auf den Adapter gesteckt werden.
MODELLE MIT VORMONTIERTER AUSTRITTSWEICHE: DIE AUFNAHME FÜR DEN ABLUFTSCHLAUCH IST VORMONTIERT. ANSICHT MIT TEILSTÜCK EINES ABLUFTSCHLAUCHS. Bei Betrieb mit Abluft müssen die beigelegten Schutzklappen (Halbmonde) eingesetzt werden. Die Klappen schützen den Motor generell vor Außenluft sowie unkontrollierter Zugluft von außen. Je nach Modell kann der untere Kamin mit Schrauben befestigt werden (s. Abb. unten). 2.
3. Abluftbetrieb / Umluftbetrieb 3.1 Abluftbetrieb WARNUNG! Die Abluft darf nicht in einen Schornstein geleitet werden, der für Abgase von Geräten, die mit Gas oder anderen Brennstoffen betrieben werden, genutzt wird. Im Abluftbetrieb wird die angesaugte Luft durch einen Abluftschlauch nach außen geführt. Dafür muss in Ihrem / Ihrer Haus / Wohnung ein Abluftschacht bzw. ein nach außen führendes Abluftrohr vorhanden sein.
Bestellen Sie KOHLEFILTER unter www.pkm-online.de Typbezeichnung der KOHLEFILTERS: Siehe Kapitel TECHNISCHE DATEN WARNUNG! Schalten Sie das Gerät vor der Montage von Kohlefiltern unbedingt aus und trennen Sie es von der Stromversorgung (entsprechende Sicherung im Haussicherungskasten). INSTALLATION DES / DER KOHLEFILTER(S): Vor Montage Netzstecker ziehen! Nur im Umluftbetrieb verwenden.
4. Wiederholen Sie den Vorgang auf der anderen Seite des Motors. 5. Befestigen Sie die FETTFILTER wieder. 6. Wenn Sie die KOHLEFILTER deinstallieren möchten, drehen Sie sie zum Lösen vorsichtig nach links und nehmen Sie sie ab. WARNUNG! Befestigen Sie die Kohlefilter sicher und ordnungsgemäß. Ansonsten können sich die Kohlefilter lockern und somit Gefahren verursachen. HINWEIS! Die Saugleistung wird durch die Kohlefilter vermindert.
2 MITTLERE LEISTUNGSSTUFE 3 HOHE / MAXIMALE LEISTUNGSSTUFE BELEUCHTUNG: AN / AUS 4.1 Bedienung DUNSTABZUGSHAUBE EIN / AUS Mit dieser Taste können Sie die Dunstabzugshaube ein- bzw. auszuschalten. 1 NIEDRIGE LEISTUNGSSTUFE Mit dieser Taste stellen Sie die niedrigste Leistungsstufe der Dunstabzugshaube ein. Diese Leistungsstufe ist für langsames Köcheln und Braten bei geschlossenem Deckel geeignet.
BELEUCHTUNG AN / AUS Mit dieser Taste können Sie die Beleuchtung der Dunstabzugshaube ein- bzw. ausschalten. WARNUNG! Decken Sie das Leuchtmittel niemals mit wärmeisolierenden oder anderen Gegenständen ab. BRANDGEFAHR! VORSICHT! Berühren Sie die Beleuchtung für 30 Minuten nach Betrieb des Gerätes nicht. VERBRENNUNGSGEFAHR! HINWEIS! Benutzen Sie alle Beleuchtungseinheiten nur, wenn das Gerät in Betrieb ist. Benutzen Sie die Beleuchtungseinheiten nicht zur Raumbeleuchtung. 5. Umweltschutz 5.
Wählen Sie bei intensiven Kochdünsten frühzeitig eine höhere Leistungsstufe. Bereits in der Küche verteilte Kochdünste können einen längeren Betrieb der Dunstabzugshaube erforderlich machen. Da saubere Filter die Effizienz des Gerätes steigern, reinigen Sie regelmäßig den / die Fettfilter. Tauschen Sie die Kohlefilter (Verwendung nur im Umluftbetrieb) regelmäßig aus. Achten Sie hierbei auf die Hinweise des Herstellers der Kohlefilter. 6.
BESONDERE HINWEISE FÜR GERÄTE MIT EDELSTAHLGEHÄUSE7: Verwenden Sie zur Reinigung von Edelstahloberflächen ausschließlich ein geeignetes nicht scheuerndes Edelstahl-Reinigungsmittel. HINWEIS! Benutzen Sie Edelstahl-Reinigungsmittel niemals für das direkte Umfeld des Bedienfeldes oder das Bedienfeld selbst. HINWEIS! Aggressive Reinigungsmittel, wie z.B. Scheuermittel, Essigreiniger, Schleifgranulat etc. beschädigen die Oberfläche der Dunstabzugshaube. 6.
3. Spülen Sie den / die Fettfilter nach der Reinigung mit heißem Wasser gründlich ab. 4. Bei hartnäckigen Verschmutzungen bzw. Ablagerungen wiederholen Sie den Vorgang. 5. Lassen Sie den / die Filter gründlich trocknen, bevor Sie ihn / sie wieder vorsichtig einsetzen. REINIGUNG DER ALUMINIUM - FETTFILTER IN DER SPÜLMASCHINE: Die Fettfilter können auch in der Spülmaschine gereinigt werden: Normalprogramm (bis 30 0C).
Bestellen Sie KOHLEFILTER unter www.pkm-online.de Typbezeichnung der KOHLEFILTERS: Siehe Kapitel TECHNISCHE DATEN 6.3 Austausch des Leuchtmittels WARNUNG! Das LED-Leuchtmittel darf nur durch eine fachkundige Person ausgewechselt werden. Falls das LED-Leuchtmittel beschädigt ist, wenden Sie sich an eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in). Defekte Leuchtmittel sowie deren Austausch sind nicht Teil der Garantieleistungen. 7.
DER MOTOR RIECHT VERDÄCHTIG: 1. Motor defekt. 1. Motor ersetzen. ÖLSPUREN: 1. Einwegventil undicht. 1. Einwegventil abdichten. GERÄT VIBRIERT: 1. Motor nicht fest montiert. 1. Motor richtig befestigen. 2. Haube nicht richtig befestigt. 2. Haube richtig befestigen. UNGENÜGENDE ABZUGSLEISTUNG: 1. Abstand Haube-Kochfeld zu groß. 1. Haube tiefer hängen. 2. Zu viel Zugluft aufgrund geöffneter 2. Türen und/oder Fenster schließen. Türen und/oder Fenster. GERÄT IST INSTABIL: 1.
Falls an der Abdeckplatte des Mauerkasten feste und sehr schräg stehende Lamellen sind, kann dadurch der Luftstrom beeinträchtigt werden. Entfernen Sie zum Überprüfen die Abdeckplatte. Bringen Sie eine Abdeckplatte mit beweglichen Lamellen an, die den Luftstrom am wenigsten hemmen. Überprüfen Sie den Zustand und die Sauberkeit der Filter. Überprüfen Sie, ob die durch die Haube der Küche entnommene Luft ersetzt wird, damit kein Unterdruck entsteht.
8. Technische Daten TECHNISCHE DATEN* Geräteart Material Einbaubreite in cm Deckenmontage Touch Control Umluftbetrieb / Abluftbetrieb** Jährlicher Energieverbrauch (AEChood) Energieeffizienzklasse Fluiddynamische Effizienz (FDEhood) Fluiddynamische Effizienzklasse Beleuchtungseffizienz (LEhood) Beleuchtungseffizienzklasse Fettabscheidegrad Fettabscheidegradklasse Luftstrom *** Max.
* *** Gemäß Verordnung (EU) Nr. 65/2014 Abluftbetrieb: bei Anschluss an einen Entlüftungskamin bzw. Abluft ins Freie (Mauerdurchführung = 150 mm Ø / Bohrung ca. 153 mm Ø) Messwerte bei minimaler /maximaler Motorgeschwindigkeit. **** Ausstattung abhängig vom Modell. ** 9. Entsorgung 1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyethylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von Kindern gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! VERLETZUNGSGEFAHR! 2.
10. Garantiebedingungen Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung. Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er das Gerät erworben hat. Diese werden durch die Garantie nicht eingeschränkt.
Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference. If you transfer the appliance to a third party, also hand over this instruction manual. Index 1. Safety information ....................................................................................................... 31 1.
Do not dispose of this appliance together with your domestic waste. The appliance must be disposed of at a collecting centre for recyclable electric and electronic appliances. Do not remove the symbol from the appliance. The figures in this instruction manual may differ in some details from the current design of your appliance. Nevertheless, follow the instructions in such a case. Any modifications, which do not influence the functions of the appliance. shall remain reserved by the manufacturer.
1. Safety information READ THE SAFETY INFORMATION AND THE SAFETY INSTRUCTIONS CAREFULLY BEFORE YOU OPERATE THE APPLIANCE FOR THE FIRST TIME. All information included in those pages serve for the protection of the operator. If you ignore the safety instructions, you will endanger your health and life. Store this manual in a safe place so you can use it whenever it is needed. Strictly observe the instructions to avoid damage to persons and property.
1.1 Signal words DANGER! indicates a hazardous WARNING! indicates a hazardous situation which, if ignored, will result in situation which, if ignored, could result death or serious injury. in death or serious injury. CAUTION! indicates a hazardous NOTICE! indicates possible damage to situation which, if not avoided, may the appliance. result in minor or moderate injury. 1.2 Safety instructions DANGER! To reduce the risk of electrocution: 1.
7. Never pull the power supply cable to unplug the appliance. Always use the power plug itself to unplug the appliance. RISK OF ELECTRIC SHOCK! 8. Never touch the power plug, the power switch or other electrical components with wet or damp hands. RISK OF ELECTRIC SHOCK! WARNING! To reduce the risk of burns, electrocution, fire or injury to persons: 1.
10. Before you install the appliance, check that there are not any electrical or other cables in the installation area; this prevents these cables from being drilled unintentionally. RISK OF ELECTIC SHOCK! 11. Do not cook a la flambé dishes below the extractor hood. The flames may damage your appliance and/or cause fire. 12. Do not operate the gas jets of a gas hob without cookware. The flames may damage your appliance and/or cause fire. 13.
3. Remove the complete packaging materials before initial operation. The appliance may be equipped with a transportation lock. Remove the transportation lock completely. When removing be very careful. Do not use any aggressive detergents to remove residues of the transportation lock. 4. Clean and maintain the appliance regularly to enable its proper operation and optimal performance. 5. Take the enclosed parts from the packaging and its polystyrenecomponents. 6.
9. The exhaust duct should be as short and straight as possible. The diameter of the exhaust hose should be at least 120/150 mm (look at chapter TECHNICAL DATA). Otherwise you have to expect increased noise and decreased performance of your appliance. 10. The proper maximum bending angle outwards is 1200. 11. Use smooth tubes or flexible, non-inflammable exhaust hoses only. 12. When the exhaust duct is connected horizontally, a minimum falling gradient of 1 cm/m or an inclination of 20 is required.
2. Adapt the total installation height to the height of the user. Please note that the extraction capacity of the appliance can decrease if installed at a large distance to the hob. WARNING! Never install the appliance below the required minimum distance. If you ignore the required minimum distance, the accumulated fat in the filters can catch fire due to the heat emission of the hob. RISK OF FIRE! CAUTION! Any potential user has to be careful not to hit their head on the corners and edges of the appliance.
9. Fix the chimney with 4 screws type ST4*8. 10. You need at least two persons to lift the hood. Fix the hood with 16 screws type M4*10 on the angle irons. 11. Now pull the extension tube and fix it. Ensure that there are not any gaps. Remove the S-hook and pull the outside chimney to its proper position. 12. Insert the grease filters and connect the appliance to the mains10. If the socket is covered by the chimney, you must plug in the appliance at an earlier point in time.
Check the correct position of the hood from front and side perspective. Otherwise the appliance will not work properly. You can fix an exhaust hose with an adapter (depending on model if included in delivery) on the appliance (s. fig. below). Fix the adapter with four screws above the opening on the top of the appliance and insert the exhaust hose. The exhaust hose must lead away from the appliance horizontally and must not been bent more than 1200. Otherwise the appliance does not work properly.
Depending on model the lower chimney can be fixed with screws (s. fig. below). 2.3 Electrical connection Check that the voltage indicated on the rating plate matches the mains voltage of your home before connecting the extractor hood to the mains. Check that the extractor hood is installed properly before you connect the appliance to the mains. 3. Extraction mode / Recirculation mode 3.
3.2 Recirculation mode You can also use the appliance in recirculation mode. In recirculation mode, the exhaust air is led back into the kitchen. If you want to use the extractor hood in recirculation mode, you have to install the carbon filters; s. chapter 3.2.1 CARBON FILTERS. In recirculation mode you can use vapours and odours. CARBON FILTERS to eliminate cooking 3.2.
1 OPEN: Turn to the left = Remove a previously installed carbon filter. CLOSE: 2 Turn to the right = Place the carbon filter on the motor and turn the filter to the left slightly or jerk it carefully until the filter is installed properly. 1. Remove the ALUMINIUM GREASE FILTER(S). 2. The CARBON FILTERS are intended to be installed on both sides of the motor. 3. Match the brackets of the filter with the holding mechanism of the motor and jerk carefully until the filter locks.
3.3 Grease filter(s) Always ensure that the grease filter(s) is / are inserted properly. Clean the grease filter(s) regularly (s. chapter CLEANING AND MAINTENANCE). WARNING! Operate the appliance with inserted grease filters only. Otherwise recirculating-transported fat will deposit in the appliance and the exhaust system. RISK OF FIRE! 4. Control panel EXTRACTOR HOOD: ON / OFF 1 LOW POWER LEVEL 2 MEDIUM POWER LEVEL 3 HIGH / MAXIMUM POWER LEVEL ILLUMINANT: ON / OFF 4.
1 LOW POWER LEVEL Press this button to set the lowest power level of the extractor hood. This power level is suitable for slow cooking / simmering and roasting with the lid of the cookware closed. Use this power level when low steam generation occurs (low concentration of cooking fumes). 2 MEDIUM POWER LEVEL Press this button to set the medium power level of the extractor hood.
5. Environmental protection 5.1 Energy saving Cover your cookware (cooking pot / pan) with lids during cooking. The diameter of the cooking pot / pan should meet the diameter of the cooking zone or the size of the flame of the burner (gas appliances). Switch off the extractor hood after cooking or use the delayed switch-off function (equipment depends on model). Only switch on the illuminant while the appliance is in operation. Do not switch on the illuminant to illuminate the room.
1. Clean the housing of the appliance with a suitable detergent. Use such a product carefully and economically. 2. Do not clean the control panel with a detergent. Use a damp cloth. Otherwise you may damage the electronic components of the controls. 3. Never use any alcohol-containing detergents to clean matt black painted appliances as these detergents cause colour-changes. 4. Clean the glass panels13 with a suitable detergent only. 5.
Clean the filters by hand or in a dishwasher regularly (up to 30 0C). Do not use any acrid or corrosive detergents. Do not use any abrasive detergents! Do not use any alkaline dishwasher-detergents! (pH more than 7). CLEANING INTERVAL FOR ALUMINIUM GREASE FILTERS: Every 2 - 3 weeks according to the frequency of use of the extractor hood. MANUAL CLEANING OF THE ALUMINIUM GREASE FILTERS: 1. Soak the aluminium grease filter(s) in warm rinse water (up to 30 0C) 2.
REPLACEMENT INTERVAL FOR CARBON FILTERS: At least every 3 - 6 months according to the frequency of use of the extractor hood. You can order the CARBON FILTERS at www.pkm-online.de Type name of the CARBON FILTERS: See chapter TECHNICAL DATA 6.3 Replacing of the illuminant WARNING! The LED-illuminant must be replaced by a competent person only. If the LED-illuminant is damaged, please contact a qualified professional. Illuminants and the replacing of illuminants are not included in guarantee. 7.
ABNORMAL MOTOR-SMELLS: 1. Motor defective. 1. Replace motor. SMEAR OF OIL: 1. One-way valve is leaky. 1. Seal the valve. APPLIANCE VIBRATES: 1. Motor not properly fixed. 1. Fix motor properly. 2. Hood not properly fixed. 2. Fix hood properly. INSUFFICIENT EXTRACTING CAPACITY: 1. Too much distance hood-hob. 1. Lower position of hood. 2. Too much draught because of open 2. Close the doors/windows. doors and/or windows. APPLIANCE IS UNSTABLE: 1. Screws are not firmly tightened. 1. Tighten the screws.
If the appliance has a malfunction not noted on the schedule or if you have checked all items on the schedule but the problem still exists, please contact the customer service. 8.
* *** According to Regulation (EU) No. 65/2014 Extraction mode: installation with ventilation stack or air duct outwards only, wall penetration = Ø 150 mm, drilling about Ø ca. 153 mm. Measured values at minimum/maximum motor speed. **** Optional equipment. ** 9. Waste management 1. While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children. CHOKING HAZARD! RISK OF INJURY! 2.
10. Guarantee conditions This appliance includes a 24-month guarantee for the consumer given by the manufacturer, dated from the day of purchase, referring to its flawless materialcomponents and its faultless fabrication. The consumer is accredited with both the dues of the guarantee given by the manufacturer and the vendor's guarantees. These are not restricted to the manufacturer's guarantee.
A. Technische Zeichnung / Technical drawing Abmessungen in mm. Dimensions in mm.
SERVICE INFORMATION Sie finden alle Informationen zum Kundendienst auf der Einlage in dieser Bedienungsanleitung. Aftersales service information on the leaflet inside this instruction manual. Änderungen vorbehalten Subject to alterations STAND UPDATED 21.11.2018 11/21/2018 © PKM GmbH & Co.