Instructions

Passen Sie die Leistungsstufe immer an die Intensität der generierten
Kochdünste an. Verwenden Sie die höchste Motorgeschwindigkeit des Gerätes
(höchste Leistungsstufe bzw. Intensivstufe / Booster - Funktion
9
)
ausschließlich bei einer sehr hohen Konzentration von Kochdünsten. Eine
niedrigere Leistungsstufe bedeutet immer auch einen geringeren
Energieverbrauch.
Stellen Sie ausreichend Zuluft sicher, damit die Dunstabzugshaube effizient und
mit geringen Betriebsgeräuschen arbeitet.
Wählen Sie bei intensiven Kochdünsten frühzeitig eine höhere Leistungsstufe.
Bereits in der Küche verteilte Kochdünste können einen längeren Betrieb der
Dunstabzugshaube erforderlich machen.
Da saubere Filter die Effizienz des Gerätes steigern, reinigen Sie regelmäßig
den / die Fettfilter.
Tauschen Sie die Kohlefilter (Verwendung nur im Umluftbetrieb) regelmäßig aus.
Achten Sie hierbei auf die Hinweise des Herstellers der Kohlefilter.
6. Reinigung und Pflege
WARNUNG! Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und
Reinigungsarbeiten von der Stromversorgung.
WARNUNG! Eine Nichtbeachtung der Reinigungs- und
Pflegeanleitungen führt zu einem erhöhten BRANDRISIKO aufgrund von
Fettablagerungen.
HINWEIS! Legen Sie vor allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten alle
Ringe an Ihren Fingern sowie allen Armschmuck ab; ansonsten
beschädigen Sie die Oberflächen des Gerätes.
1. Behandeln Sie das Gehäuse mit einem weichen Tuch und einem geeigneten
Reinigungsmittel.
2. Reinigen Sie das Bedienfeld / die Bedienelemente niemals mit einem
Reinigungsmittel. Verwenden Sie stattdessen ein leicht feuchtes Tuch, da
ansonsten Wasser in das Bedienfeld eindringt und die Elektronik beschädigt.
3. Verwenden Sie bei mattschwarz lackierten Geräten niemals alkoholhaltige
Reinigungsmittel, weil diese Verfärbungen verursachen.
4. Reinigen Sie gläserne Bestandteile
10
nur mit einem geeigneten Glasreiniger.
9
Ausstattung abhängig vom Modell
10
Ausstattung abhängig vom Modell