30.11.
Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort. Falls Sie das Gerät weitergeben, müssen Sie diese Bedienungsanleitung ebenfalls mit übergeben. Inhalt 1. Sicherheitshinweise ......................................
10. Garantiebedingungen ................................................................................................ 32 A. Technische Zeichnung / Technical drawing............................................................ 62 Entsorgen Sie dieses Gerät nicht zusammen mit ihrem Hausmüll. Das Gerät darf nur über eine Sammelstelle für wiederverwendbare elektrische und elektronische Geräte entsorgt werden. Entfernen Sie nicht die Symbole / Aufkleber am Gerät.
1. Sicherheitshinweise LESEN SIE VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES GERÄTES DIE GESAMTEN SICHERHEITSHINWEISE UND SICHERHEITSANWEISUNGEN GRÜNDLICH DURCH. Die darin enthaltenen Informationen dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zu schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod führen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit griffbereit ist.
1.1 Signalwörter GEFAHR! verweist auf eine Gefahrensituation, die, wenn sie nicht abgewendet wird, eine unmittelbare Gefährdung für Leben und Gesundheit zur Folge hat. WARNUNG! verweist auf eine Gefahrensituation, die, wenn sie nicht abgewendet wird, eine mögliche bevorstehende Gefährdung für Leben und Gesundheit zur Folge hat. VORSICHT! verweist auf eine Gefahrensituation, die, wenn sie nicht abgewendet wird, zu mittelschweren oder kleineren Verletzungen führen kann.
auf jeden Fall Ihren zuständigen Kaminkehrmeister. Wenn Sie die Dunstabzugshaube im Umluftbetrieb benutzen, ist der gleichzeitige Betrieb einer raumluftabhängigen Feuerstätte unbedenklich. 6. Falls es in Ihrer Wohnung zum Austritt eines brennbaren Gases kommen sollte: a) Öffnen Sie alle Fenster zur Belüftung. b) Ziehen Sie nicht den Stecker aus der Steckdose und benutzen Sie nicht das Bedienfeld bzw. die Schalter. c) Berühren Sie nicht das Gerät, bis sämtliches Gas abgezogen ist.
. Halten Sie beim Aufbau des Gerätes die Mindestabstände zwischen der Abzugshaube und dem Kochfeld genau ein. Beachten Sie dabei auch unbedingt die individuellen Mindestabstände zu Dunstabzugshauben, die in der Bedienungsanleitung Ihres Kochfeldes / Herdes etc. angegeben sind. MINDESTABSTAND: UNTERKANTE HAUBENKÖRPER ZU Glaskeramik- und Gusskochplatten mind. 65 cm Gaskochfeld mind. 75 cm Kohle- / Öl- / Holzfeuerung mind. 85 cm 8.
der Haube und im Abluftsystem ablagert. BRANDGEFAHR! Reinigen oder ersetzen Sie die Filter regelmäßig. 17. Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten von der Stromversorgung. 18. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyethylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von Kindern gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! 19. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. 20.
4. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, bevor Sie das Gerät benutzen. Das Gerät ist für den Transport möglicherweise mit Transportsicherungen geschützt. Entfernen Sie diese komplett. Gehen Sie dabei vorsichtig vor. Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, um Reste von Transportsicherungen zu entfernen. 5. Eine konstante Pflege und Wartung gewährleisteten einen einwandfreien Betrieb und die optimale Leistung Ihres Gerätes. 6.
2.1 Mindestabstände Halten Sie beim Aufbau des Gerätes die Mindestabstände zwischen der Abzugshaube und dem Kochfeld genau ein. Beachten Sie dabei auch unbedingt die individuellen Mindestabstände zu Dunstabzugshauben, die in der Bedienungsanleitung Ihres Kochfeldes / Herdes etc. angegeben sind. ERFORDERLICHER MINDESTABSTAND: UNTERKANTE HAUBENKÖRPER ZU Glaskeramik- und Gusskochplatten mind. 65 cm Gaskochfeld mind. 75 cm Kohle- / Öl- / Holzfeuerung mind. 85 cm 1.
2.2 Deckeninstallation WARNUNG! Eine Nichtbeachtung der Installationsanweisungen für die Schrauben oder Befestigungsvorrichtungen kann zu einem STROMSCHLAG führen! WARNUNG! Beschädigen Sie beim Bohren keine elektrischen Leitungen in den Wänden. STROMSCHLAGGEFAHR! HINWEIS! Sie benötigen mindestens zwei weitere Personen zur Installation des Gerätes. Wir empfehlen die Installation der Dunstabzugshaube von qualifiziertem Fachpersonal durchführen zu lassen.
3. Verbinden Sie die Dekorplatte mit der Befestigungsplatte unter Verwendung der entsprechenden Schrauben: 2*ST4 (8 mm). 4. Drücken Sie leicht auf die Spitzen der Seilhalterungen (A / s. Abb. unten) und schieben Sie die Halteseile ein7 (B). Das einzelne Halteseil wird automatisch blockiert, wenn Sie den jeweiligen Seilhalter loslassen. 5. Stellen Sie die Länge der Halteseile nach Ihren individuellen Bedürfnissen ein (A und B / s. Abb. unten).
6. Heben Sie die Dunstabzugshaube mit mindestens 2 Personen nach oben. Befestigen Sie die Halteseile ordnungsgemäß an den entsprechenden Seilhalterungen auf der Oberseite der Dunstabzugshaube Stellen Sie die individuelle Länge der Halteseile vor der Befestigung des Haubenkörpers an den Halteseilen ein. Überprüfen Sie, ob Ihr Gerät aus der Front- und Seitenperspektive gerade und waagerecht an der Wand / Decke angebracht ist, da das Gerät ansonsten nicht ordnungsgemäß arbeitet. 2.
3.1 Ansicht des Haubenkörpers 1 HAUBENKÖRPER 2 BELEUCHTUNG / LED 3 ALUMINIUM - FETTFILTER (filtert Fett oder gröbere Ausdünstungen) 4 MOTORBLOCK 5 KOHLEFILTER (filtert Geruchpartikel aus der Raumluft) 3.2 Kohlefilter Setzen Sie die KOHLEFILTER immer vor Montage des FETTFILTER ein. Ersetzen Sie die Kohlefilter regelmäßig (siehe auch Kapitel REINIGUNG UND PFLEGE). HINWEIS! Kohlefilter sind nicht Teil des Lieferumfangs8. KOHLEFILTER für Ihre Dunstabzugshaube sind als optionales Zubehör erhältlich.
Bestellen Sie KOHLEFILTER unter www.pkm-online.de Typbezeichnung der KOHLEFILTERS: Siehe Kapitel TECHNISCHE DATEN WARNUNG! Schalten Sie das Gerät vor der Montage von Kohlefiltern unbedingt aus und trennen Sie es von der Stromversorgung (entsprechende Sicherung im Haussicherungskasten). INSTALLATION DER KOHLEFILTER: 1. Entfernen Sie den ALUMINIUM - FETTFILTER (3 / s. Abb. unten und s. Abb. in Kapitel 3.1 ANSICHT DES HAUBENKÖRPERS). 2. Die KOHLEFILTER werden auf den beiden Seiten des Motors befestigt (s.
4. Wiederholen Sie den Vorgang auf der anderen Seite des Motors. 5. Befestigen Sie den ALUMINIUM - FETTFILTER wieder ordnungsgemäß. 6. Wenn Sie die KOHLEFILTER deinstallieren möchten, drehen Sie sie zum Lösen vorsichtig nach links und nehmen Sie sie ab. WARNUNG! Befestigen Sie die Kohlefilter sicher und ordnungsgemäß. Ansonsten können sich die Kohlefilter lockern und somit Gefahren verursachen. HINWEIS! Die Saugleistung wird durch die Kohlefilter vermindert.
Wenn Sie die Dunstabzugshaube an die Stromversorgung anschließen, befindet sich das Gerät automatisch im STANDBY - MODUS. STANDBY - MODUS = Display zeigt « 0 » und die Beleuchtung ist ausgeschaltet. 4.1 Touch Control: Bedienfeld (Abb.
TASTE: LEISTUNGSSTUFE / MOTORGESCHWINDIGKEIT ERHÖHEN Mit der Taste (3) auf dem Bedienfeld können Sie die Leistungsstufe bzw. die Motorgeschwindigkeit der Dunstabzugshaube erhöhen (s.a. Kapitel 4.4 LEISTUNGSSTUFEN). BELEUCHTUNG Mit der Taste (4) auf dem Bedienfeld können Sie die BELEUCHTUNG der Dunstabzugshaube ein- bzw. ausschalten. WARNUNG! Decken Sie das Leuchtmittel niemals mit wärmeisolierenden oder anderen Gegenständen ab.
4.3 Fernbedienung: Ansicht / Kalibrierung / Bedienung ANSICHT DER FERNBEDIENUNG: 1 Taste AN / AUS Den Motor der Dunstabzugshaube ein- oder ausschalten. 2 Taste zur VERRINGERUNG MOTORGESCHWINDIGKEIT 3 Taste zur STEIGERUNG MOTORGESCHWINDIGKEIT 4 BELEUCHTUNG AN / AUS 5 Taste zur EINSTELLUNG des TIMERS Countdown - Zeit für die Dunstabzugshaube / 5 Minuten. DER DER LEISTUNGSSTUFE LEISTUNGSSTUFE BZW. BZW.
KALIBRIERUNG DER FERNBEDIENUNG: Bevor Sie die Fernbedienung nutzen können, müssen Sie diese auf die Dunstabzugshaube kalibrieren. Gehen Sie dabei wie folgt vor: 1. Die Dunstabzugshaube muss sich im Standby - Modus befinden (Display zeigt « 0 » / Beleuchtung ist ausgeschaltet). 2. Drücken und halten Sie die Taste auf der Dunstabzugshaube für 3 Sekunden, um den Kalibrierungsmodus zu aktivieren. 3. Die Taste auf der Dunstabzugshaube beginnt zu blinken, um anzuzeigen, dass der Kalibrierungsmodus aktiviert ist.
TASTE: LEISTUNGSSTUFE / MOTORGESCHWINDIGKEIT ERHÖHEN Mit der Taste (3) auf der Fernbedienung können Sie die Leistungsstufe bzw. die Motorgeschwindigkeit der Dunstabzugshaube erhöhen (s.a. Kapitel 4.4 LEISTUNGSSTUFEN). BELEUCHTUNG Mit der Taste (4) auf der Fernbedienung können Sie die BELEUCHTUNG der Dunstabzugshaube ein- bzw. ausschalten. WARNUNG! Decken Sie das Leuchtmittel niemals mit wärmeisolierenden oder anderen Gegenständen ab.
4.4 Leistungsstufen Die Dunstabzugshaube ist mit 3 Leistungsstufen (1 / 2 / 3) Mit den Tasten (2) und (3) des Bedienfeldes oder der Fernbedienung können Sie die LEISTUNGSSTUFE (Motorgeschwindigkeit) der Dunstabzugshaube einstellen. Die aktuelle Leistungsstufe (1 / 2 / 3 ) wird auf dem Display angezeigt. Verringern Sie die Leistungsstufe mit der Taste (2) auf dem Bedienfeld auf « 0 », befindet sich das Gerät im STANDBY - MODUS (die Beleuchtung muss ebenfalls ausgeschaltet sein).
Um die hohe Leistungsstufe einzustellen, drücken Sie die (2) oder (3) Taste auf dem Bedienfeld oder der Fernbedienung so oft, bis die « 3 » auf dem Display angezeigt wird. Nutzen Sie diese Leistungsstufe, falls Ihr Kochgut viel Dampf generiert (hohe Konzentration von Kochdünsten). 5. Umweltschutz 5.1 Energie sparen Bereiten Sie die Speisen in geeignetem Kochgeschirr (Töpfe / Pfannen) unter Einsatz von Deckeln zu. Dies gilt auch beim Aufwärmen oder Warmhalten.
Passen Sie die Leistungsstufe immer an die Intensität der generierten Kochdünste an. Verwenden Sie die höchste Motorgeschwindigkeit des Gerätes (höchste Leistungsstufe bzw. Intensivstufe / Booster - Funktion9) ausschließlich bei einer sehr hohen Konzentration von Kochdünsten. Eine niedrigere Leistungsstufe bedeutet immer auch einen geringeren Energieverbrauch. Stellen Sie ausreichend Zuluft sicher, damit die Dunstabzugshaube effizient und mit geringen Betriebsgeräuschen arbeitet.
5. Reinigen Sie bei jedem Fettfilter- oder Kohlefilteraustausch bzw. bei einer Reinigung des Filters alle frei einsehbaren unteren Komponenten Ihres Gerätes mit einem milden, nicht ätzenden und fettlösenden Reinigungsmittel. 6. Beschädigen Sie beim Reinigen von Metallfiltern nicht das Gitter. Durch häufiges Reinigen können Farbveränderungen der Metalloberfläche entstehen. Solche Veränderungen haben keinen Einfluss auf die Leistung der Filter und sind kein Reklamationsgrund. 7.
Alle 2 - 3 Wochen Dunstabzugshaube. entsprechend der Gebrauchshäufigkeit der MANUELLE REINIGUNG DER ALUMINIUM - FETTFILTER: 1. Entnehmen Sie den / die Aluminium - Fettfilter (s. Abb. unten). 2. Weichen Sie den / die Aluminium - Fettfilter in Spülwasser ein (warm; bis 55 0C). 3. Reinigen Sie den / die Fettfilter dann mit einer weichen Bürste. Achten Sie darauf, dass Sie beim Reinigen nicht das Gitter des Fettfilters beschädigen. 4.
WARNUNG! Schalten Sie das Gerät vor der Montage von Kohlefiltern unbedingt aus und trennen Sie es von der Stromversorgung (entsprechende Sicherung im Haussicherungskasten). KOHLEFILTER für Ihre Dunstabzugshaube sind als optionales Zubehör erhältlich. Herkömmliche Kohlefilter können nicht gereinigt werden. Diese Filter haben eine begrenzte Aufnahmefähigkeit und sind in der Regel nach ca. 3 Monaten verbraucht. Ersetzen Sie einen verbrauchten Filter umgehend.
7. Problembehandlung FEHLER MÖGLICHE URSACHE MASSNAHMEN GERÄT ARBEITET ÜBERHAUPT NICHT: 1. Das Gerät ist mit dem Netzstecker 1. Schließen Sie das Gerät nicht an der Steckdose ordnungsgemäß an die Steckdose an. angeschlossen. 2. Der Netzstecker ist locker. 2. Überprüfen Sie den Netzstecker. 3. Die Steckdose wird nicht mit Strom 3. Überprüfen Sie die fragliche versorgt. Steckdose, indem Sie ein anderes Gerät daran anschließen. 4. Die entsprechende Sicherung ist 4. Überprüfen Sie die Haussicherung.
UNGENÜGENDE ABZUGSLEISTUNG: 1. Abstand Haube-Kochfeld zu groß. 1. Haube tiefer hängen. 2. Zu viel Zugluft aufgrund geöffneter 2. Türen und/oder Fenster schließen. Türen und/oder Fenster. GERÄT IST INSTABIL: 1. Befestigungsbügel / -platte nicht 1. Befestigungsbügel / -platte fest montiert. montieren 2. Befestigungsschrauben nicht fest 2. Befestigungsschrauben angezogen. anziehen.
8. Technische Daten TECHNISCHE DATEN* Geräteart Material Einbaubreite in cm Deckenmontage Touch Control Umluftbetrieb / Abluftbetrieb** Jährlicher Energieverbrauch (AEChood) Energieeffizienzklasse Fluiddynamische Effizienz (FDEhood) Fluiddynamische Effizienzklasse Beleuchtungseffizienz (LEhood) Beleuchtungseffizienzklasse Fettabscheidegrad Fettabscheidegradklasse Luftstrom *** Max.
9. Entsorgung 1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyethylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von Kindern gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! VERLETZUNGSGEFAHR! 2. Nicht mehr benutzte und alte Geräte müssen der zuständigen Wiederverwertungsstelle zugeführt werden. Keinesfalls offenen Flammen aussetzen. 3.
10. Garantiebedingungen Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung. Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er das Gerät erworben hat. Diese werden durch die Garantie nicht eingeschränkt.
Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference. If you transfer the appliance to a third party, also hand over this instruction manual. Index 1. Safety information ....................................................................................................... 35 1.
A. Technische Zeichnung / Technical drawing............................................................ 62 Do not dispose of this appliance together with your domestic waste. The appliance must be disposed of at a collecting centre for recyclable electric and electronic appliances. Do not remove the symbol from the appliance. The figures in this instruction manual may differ in some details from the current design of your appliance. Nevertheless, follow the instructions in such a case.
1. Safety information READ THE SAFETY INFORMATION AND THE SAFETY INSTRUCTIONS CAREFULLY BEFORE YOU OPERATE THE APPLIANCE FOR THE FIRST TIME. All information included in those pages serve for the protection of the operator. If you ignore the safety instructions, you will endanger your health and life. Store this manual in a safe place so you can use it whenever it is needed. Strictly observe the instructions to avoid damage to persons and property.
1.1 Signal words DANGER! indicates a hazardous WARNING! indicates a hazardous situation which, if ignored, will result in situation which, if ignored, could result death or serious injury. in death or serious injury. CAUTION! indicates a hazardous NOTICE! indicates possible damage to situation which, if not avoided, may the appliance. result in minor or moderate injury. 1.2 Safety instructions DANGER! To reduce the risk of electrocution: 1.
7. Never pull the power supply cable to unplug the appliance. Always use the power plug itself to unplug the appliance. RISK OF ELECTRIC SHOCK! 8. Never touch the power plug, the power switch or other electrical components with wet or damp hands. RISK OF ELECTRIC SHOCK! WARNING! To reduce the risk of burns, electrocution, fire or injury to persons: 1.
9. The load-bearing capacity of the wall/ceiling13 of the installation room must be checked before you install the appliance. The appliance must be installed at a suitable position only. 10. Before you install the appliance, check that there are not any electrical or other cables in the installation area; this prevents these cables from being drilled unintentionally. RISK OF ELECTIC SHOCK! 11. Do not cook a la flambé dishes below the extractor hood. The flames may damage your appliance and/or cause fire.
NOTICE! 1. We recommend to carry out the installation of the extractor hood by qualified personnel. Damages caused by improper installation of the appliance are not subject to the guarantee or warranty! 2. The appliance must be transported and installed by at least two persons. 3. Unpack the parts of the chimney15 very carefully; otherwise you will damage the chimney. 4. Remove the complete packaging materials before initial operation. The appliance may be equipped with a transportation lock.
3. Before you install the appliance, check that there are not any electrical or other cables in the installation area; this prevents these cables from being drilled unintentionally. 4. Clean the environment thoroughly before installation. This prevents dust or rubble from being sucked in during initial operation of the appliance. 5. During installation ensure that the extractor hood is in horizontal position in order to avoid accumulations of fat in one corner of the appliance. 2.
2.2 Ceiling installation WARNING! Failure to install the screws or fixing device in accordance with these instructions may result in ELECTRICAL HAZARDS. WARNING! Do not damage the wiring in the wall while drilling. RISK OF ELECTRIC SHOCK! NOTICE! Two assistants are required for installation. We recommend to carry out the installation of the extractor hood by qualified personnel.
3. Connect the decor plate with the mounting plate using the appropriate screws: 2*ST4 (8 mm). 4. Press the tips of the rope holders (A / s. fig. below) slightly and insert the holding ropes17 (B). The single holding rope will be blocked automatically when you release the tip of the respective rope holder. Adjust the length of the holding ropes according to your individual requirements (A and B / s. fig. below). Strictly observe the minimum distance between extractor hood and hob.
5. Lift the extractor hood with at least two persons upwards. Fix the holding ropes on the appropriate holders on the top of the extractor hood properly. Adjust the individual length of the holding ropes before you fix the body of the extractor hood on the holding ropes. Check the correct position of the hood from front and side perspective. Otherwise the appliance will not work properly. 2.
3.1 View of the body of the extractor hood 1 BODY OF THE EXTRACTOR HOOD 2 LED ILLUMINANT 3 ALUMINIUM GREASE FILTER (filters fat evaporations) 4 MOTOR BLOCK 5 CARBON FILTER (filters odour particles from the room air) 3.2 Carbon filters Always insert the FILTER. CARBON FILTERS before you install the ALUMINIUM GREASE Replace the carbon filters regularly (see also chapter CLEANING MAINTENANCE). AND NOTICE! Carbon filters are not included in the scope of delivery18.
You can order the CARBON FILTERS at www.pkm-online.de Type name of the CARBON FILTERS: See chapter TECHNICAL DATA WARNING! Switch off the appliance and disconnect it from the mains before you install any carbon filters (use the relevant fuse in your household fuse box). HOW TO INSTALL THE CARBON FILTERS: 1. Remove the ALUMINIUM GREASE FILTER (3 / s. fig. below and s. fig. in chapter 3.1 VIEW OF THE BODY OF THE EXTRACTOR HOOD). 2.
4. Repeat the procedure on the other side of the motor. 5. Reinstall the ALUMINIUM GREASE FILTER properly. 6. If you want to uninstall the CARBON FILTERS, turn the filters anti-clockwise and remove them. WARNING! Install the carbon filters safely and properly; otherwise the carbon filters can loosen and cause hazardous situations. NOTICE! The suction capacity is decreased by installed carbon filters. NOTICE! Depending on frequency of use, replace the carbon filters every three to six months.
4.1 Touch control: control panel (Fig similar; modifications are possible) 1 DISPLAY Indicates the current power level. 2 Button to decrease the POWER LEVEL / MOTOR SPEED 3 Button to increase the POWER LEVEL / MOTOR SPEED 4 Button to switch on / off 5 Button to switch on / off the ILLUMINANT 4.
BUTTON: ILLUMINANT ON / OFF Press the button (4) on the control panel to switch on / off the illuminant of the extractor hood. WARNING! The illuminant must not be covered by thermal insulation or other materials. RISK OF FIRE! CAUTION! Do not touch the illuminant within 30 minutes after using the appliance. RISK OF BURNS! NOTICE! Only switch on the illuminant while the appliance is operating. Do not switch on the illuminant to illuminate the room. TIMER Quick Timer : Touch + and – for 1 Second.
4.3 Remote control: view / calibration / operation VIEW OF THE REMOTE CONTROL: 1 Button ON / OFF Button to switch on / off the MOTOR of the appliance.
HOW TO CALIBRATE THE REMOTE CONTROL: Before you can use the remote control, you must calibrate it to the extractor hood. Proceed as follows: - BY (display indicates « 0 » / 1. The extractor hood must be in illuminant is switched off). STAND 2. Press and hold the button activate the calibration mode. on the extractor hood for 3 seconds to MODE 3. The button on the extractor hood flashes to indicate that the calibration mode is activated. 4.
BUTTON TO INCREASE THE POWER LEVEL / MOTOR SPEED Press the button (3) on the remote control to increase the power level / motor speed of the extractor hood (s. chapter 4.4 POWER LEVELS). ILLUMINANT Press the button (4) on the remote control to switch on / off the illuminant of the extractor hood. WARNING! The illuminant must not be covered by thermal insulation or other materials. RISK OF FIRE! CAUTION! Do not touch the illuminant within 30 minutes after using the appliance.
4.4 Power levels The extractor hood is equipped with 3 power levels (1 / 2 / 3) You can set the power levels of the extractor hood using the buttons (3) on the control panel or remote control. The current power level (1 / 2 / 3 ) is indicated on the display. (2) and If you decrease the power level to « 0 » using the button (2) on the control panel, the appliance is in STAND - BY MODE (the illuminant must also be switched off).
5. Environmental protection 5.1 Energy saving Cover your cookware (cooking pot / pan) with lids during cooking. The diameter of the cooking pot / pan should meet the diameter of the cooking zone or the size of the flame of the burner (gas appliances). Switch off the extractor hood after cooking or use the delayed switch-off function (equipment depends on model). Only switch on the illuminant while the appliance is in operation. Do not switch on the illuminant to illuminate the room.
6. Cleaning and maintenance WARNING! Disconnect the appliance from the mains before you clean or maintain it. WARNING! Ignoring the cleaning and maintenance instructions will cause an increased risk of fire. NOTICE! Take off all rings and bracelets before cleaning or maintaining the appliance; otherwise you will damage the surface of the appliance. 1. Clean the housing of the appliance with a suitable detergent. Use such a product carefully and economically. 2.
NOTICE! Never use stainless steel cleaner for the direct environment of the control panel or the control panel itself. NOTICE! Aggressive detergents such as abrasive detergents, vinegar cleaners, etc. damage the surface of the extractor hood. 6.1 Grease filters WARNING! Failure to follow the cleaning instructions will increase the RISK OF FIRE due to fat deposits. NOTICE! The colour of the metal surface may change due to frequent cleaning as well as the use of aggressive detergents.
3. Then clean the grease filter(s) with a soft brush. Be careful not to damage the grid of the grease filter(s). 4. After cleaning: Rinse the grease filter(s) thoroughly using hot water. 5. Repeat this process in case of stubborn soilings or deposits. 6. Dry the filter(s) properly before you reinstall it / them. CLEANING OF THE ALUMINIUM GREASE FILTERS IN THE DISHWASHER: The grease filters can also be cleaned in the dishwasher: normal programme (up to 55 0C).
6.3 Replacing of the illuminant WARNING! The LED-illuminant must be replaced by a competent person only. If the LED-illuminant is damaged, please contact a qualified professional. Illuminants and the replacing of illuminants are not included in guarantee. 7. Trouble shooting MALFUNCTION POSSIBLE CAUSE MEASURE THE APPLIANCE DOES NOT WORK AT ALL: 1. The plug of the appliance is not 1. Connect the appliance to the mains connected to the socket. properly. 2. The plug has become loose. 2. Check the plug. 3.
INSUFFICIENT EXTRACTING CAPACITY: 1. Too much distance hood-hob. 1. Lower position of hood. 2. Too much draught because of open 2. Close the doors/windows. doors and/or windows. APPLIANCE IS UNSTABLE: 1. Screws are not firmly tightened. 1. Tighten the screws. 2. The mounting bracket / mounting 2. Fix the mounting bracket plate is not fixed firmly. mounting plate properly.
8.
9. Waste management 1. While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children. CHOKING HAZARD! RISK OF INJURY! 2. Old and unused appliances must be sent for disposal to the responsible recycling centre. Never expose to open flames. 3. Before you dispose of an old appliance, render it inoperative. Unplug the appliance and cut off the entire power cord. Dispose of the power cord and the plug immediately. 4.
10. Guarantee conditions This appliance includes a 24-month guarantee for the consumer given by the manufacturer, dated from the day of purchase, referring to its flawless materialcomponents and its faultless fabrication. The consumer is accredited with both the dues of the guarantee given by the manufacturer and the vendor's guarantees. These are not restricted to the manufacturer's guarantee.
A. Technische Zeichnung / Technical drawing Abmessungen in mm. Dimensions in mm.
SERVICE INFORMATION Wenden Sie sich bitte an das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben. Please contact the shop you purchased the appliance at. Änderungen vorbehalten Subject to alterations STAND UPDATED 30.11.2018 11/30/2018 © PKM GmbH & Co.