assembly Instructions
57
Kundendienst
E-Mail kundendienst@finnhaus.de
Fax 02902 97 47 11
@ 01.2018 FINNHAUS WOLFF
HOLZ ist ein Naturprodukt
Keine Beanstandungen sind:
Unsere Umwelt ist uns wichtig!
Ihr Haus ist aus 100 % reiner Natur. Das verwendete Holz ist
ein einzigartiges - lebendes Naturprodukt, das im Herkunfts-
land nach sorgfältiger Selektion auf handwerkliche Weise
verarbeitet wurde. Es ist in jeglicher Hinsicht einzigartig und
charakteristisch. Kein Stück Holz hat die gleiche Form, Struk-
tur und Farbe, sodass Farbschattierungen nicht zu vermeiden
sind. Unebenheiten, Sprünge, Risse große und kleine Astlöcher
zeugen von jahrelangem Wachstum und Ursprünglichkeit. All
diese Merkmale sind Beweis des natürlichen Ursprungs und
lassen jedes Teil zu einem Unikat werden.
Beachten Sie bitte:
1. Quell- und Schwindverhalten
Eine holztypische Eigenschaft ist das Schwinden oder Quel-
len des Werkstoffes, als immerwährender Prozess versucht
es sich der Umgebungs- Luftfeuchtigkeit anzupassen.
Je nach herrschender Luftfeuchte wird von den Holzzellen
Wasser aufgenommen und abgegeben. Im Ergebnis ändert
sich das Volumen des Holzes. Ein Brett kann zum Beispiel
breiter oder schmaler werden. Jedes Holz „arbeitet“. Die-
ser Effekt ist bei der Berechnung und Auslegung der Statik
berücksichtigt
Schwindverhalten Quellverhalten
2. Äste, Maserung, Baumkanten und Rissbildung
Durch die natürliche, nicht gleichmäßige Struktur, können
bei der Trocknung Holzrisse im Naturmaterial entstehen.
Je nach Standort und Witterung kann dies unterschiedlich
stark auftreten und wieder zurückgehen. Nach DIN 4074
sind solche Trocken- Haarrisse zulässig und beeinträchti-
gen die Statik und die Haltbarkeit nicht negativ. Kein Baum
wächst astfrei und absolut gerade. Im nordischen Holz sind
überwiegend fest verwachsene Äste aber keine durchge-
henden Löcher durch herausfallende Äste (bei Wandbohlen).
Bei Dach- und Bodenbelägen sind Ausfalläste in Massen
zulässig sowie Baumkanten auf der Rückseite ohne
Limitierung, das die Sichtfläche geschlossen verarbeitet
werden kann. Die Maserung wirkt immer wieder leicht anders,
sie spiegelt die Wuchsbedingungen des Baumes wieder.
Der sympathische Charakter vom Holz wird durch die Äste
und der Maserung dargestellt.
3. Oberfläche der Hölzer
Trotz scharfem Werkzeug kann die gehobelte Oberfläche
der
Hölzer raue Stellen aufweisen.Durch die Hobelung
entgegen der Faserrichtung und oder im Astbereich können
sich raue Stellen bilden.
Kundendienst
E-Mail kundendienst@finnhaus.de
Fax 02902 97 47 11
@ 01.2018 FINNHAUS WOLFF
Von einer Garantie generell
ausgeschlossen sind:
• Reklamationen durch unsachgemäße Montage
• Leichtes Verdrehen der Holzteile, Farbveränderungen,
Rissbildung, die durch das Lagern im Freien entstehen
• Absacken des Hauses durch unsachgemäße Funda-
mente und Gründungen
• Eigene Veränderungen am Haus z.B. Anbringen von
Regalschienen
• Verschrauben der Türrahmen mit den Blockbohlen
• Feuchte Hölzer können verwendet werden,
sie trocknen nach
• Verziehen von Bohlen und Türen durch fehlenden
Holzanstrich
5. Farbunterschiede
Kein Brett gleicht dem anderen, denn jeder Baum ist ein
Einzelstück. Je nach Holzart unterscheiden sich selbst Kern-
und Splintholz farblich voneinander. Die für Gartenhäuser
typische Holzart Fichte zeigt im naturbelassenen Zustand
relativ geringe Farbunterschiede.
4. Harzgallen - Verformungen
Gelegentlich vorkommende kleine Harzgallen mit einer Länge
von max. 6 cm sind zu tolerieren. Ebenfalls bei Verfor-
mungen, vorausgesetzt dass sich die Teile weiterhin, auch
mit Einsatz von Hilfsmitteln (Schraubzwinge usw.) verarbei-
ten lassen.
6. Anbringen von Fremdmaterialien
Fest untereinander verschraubte oder vernagelte Wand-
bohlen, Fenster- oder Türrahmen und Folgeschäden durch
nicht fachgerechte An-, ein- und Umbauten (Regale / Halte-
rungen) unterwerfen sich keiner Beanstandung.
8. Verziehen von Fenster und Tür
Ein Verziehen der Fenster und Türen (ca. 1-1,5 cm) ist zu
akzeptieren, solange die Funktion gewährleistet ist. Die
Dachpappe ist von der Gewährleistung ausgeschlossen.
7. Beschaffenheit vom Fundament
Nicht fachgerecht erstellte Fundamente und fehlerhafte
nicht in Waage befindliche Unterbauten, die zum verziehen
und dem nicht Schließen der Türen und Fenster führen.
7. Giebelkonstruktion
Konstruktionsbedingt können beim Transport oder Aufbau
die äußeren Ecken des Giebels abbrechen. Das ist kein
Grund für eine Beanstandung, da sie keinerlei statische
Funktionen haben. Einfach beim Aufbau diese Ecken
mit Drahtstiften, Holzleim oder ähnlichem an Ihrem Haus
befestigen.
HOLZ ist ein Naturprodukt
Unsere Umwelt ist uns wichtig!
57