assembly Instructions

29.03.18 Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten
51
Infos / Pflege zu den farbigen Häusern
Klassik 2424 / 3024 Softline
05-15 (ersetzt 03-15) ZKL 5319
b.w.
ADLER-Werk Lackfabrik, A-6130 Schwaz
Fon: 0043/5242/6922-190, Fax: 0043/5242/6922-309, Mail: technical-support@adler-lacke.com
Unsere Anleitungen basieren auf derzeitigem Wissensstand und sollen nach bestem Wissen den Käufer/Anwender beraten, sind jedoch auf Anwendungsgebiete und
Verarbeitungsbedingungen individuell abzustimmen. Über Eignung und Einsatz des Lieferproduktes entscheidet der Käufer/Anwender eigenverantwortlich, weshalb empfohlen wird,
ein Musterstück zur Überprüfung der Eignung des Produktes herzustellen. Im Übrigen gelten unsere Allgemeinen Verkaufsbedingungen. Alle früheren Merkblätter verlieren mit dieser
Ausgabe ihre Gültigkeit. Änderungen der Gebindegrößen, Farbtöne und verfügbaren Glanzgrade vorbehalten.
Lignovit Plus
53220 ff
Wasserbasierte, dünnschichtige Holzlasur für Industrie und Gewerbe.
PRODUKTBESCHREIBUNG
Allgemeines
Wasserbasierte, dünnschichtige, blockfeste Holzlasur für die industrielle
und gewerbliche Anwendung auf Basis von Acrylat- und
Alkydharzdispersionen. Zeichnet sich durch gute Wetterbeständigkeit
und gleichmäßigen Abbau bei Bewitterung aus.
Sehr gute
Verarbeitbarkeit auf dem Vacumat.
Besondere Eigenschaften
Prüfnormen
Die Beschichtung ist durch einen bioziden Wirkstoff gegen Bläue-
und Schimmelpilzbefall geschützt.
Wirkstoff:
0,3% IPBC (3-Iodpropinylbutylcarbamat)
Französische Verordnung DEVL1104875A
über die
Kennzeichnung von Baubeschichtungsprodukten auf ihre
Emissionen von flüchtigen Schadstoffen: A+
Anwendungsgebiete
Für nichtmaßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile im
Außenbereich wie z.B. Profilbretter, Balkonteile oder Vertäfelungen.
Nicht für den direkten Kontakt mit Lebens-
und Futtermitteln
geeignet.
Nicht für Holz mit dauerhaftem Erd-
und/oder Wasserkontakt
geeignet
VERARBEITUNG
Verarbeitungshinweise
Bitte Produkt vor Gebrauch aufrühren.
Eine Produkt-, Objekt-, und Umgebungstemperatur von mindestens
+10 °C ist erforderlich.
Direkte Sonneneinstrahlung während der Verarbeitung vermeiden.
Harzfluss kann anstrichtechnisch nicht vermieden werden.
Das Auswaschen von wasserlöslichen
Holzinhaltsstoffen, speziell
bei Schlagregen, kann durch eine allseitige Beschichtung und
einem zusätzlichen Anstrich der Hirnholzflächen minimiert werden.