Operation Manual
8
D
Nach dem Arbeiten
z Beim Abstellen: Achtung, Gefahr! Schneid-
werkzeug läuft nach!
z Immer den Stillstand des Schneidwerkzeuges
abwarten.
z Wartungs- und Reinigungsarbeiten am Gerät,
sowie das Abnehmen der Schutzeinrich-
tungen oder der Austausch der Fadenkasset-
te, dürfen nur bei stillgesetztem Motor und
abgeschaltetem Schneidwerkzeug und nur,
wenn der Akku abgezogen ist, vorgenommen
werden. Nur Original-WOLF-Fadenkassetten
verwenden, Einbauhinweise beachten!
z Der Fadenschneider darf nicht mit fließendem
Wasser, insbesondere nicht unter Hochdruck
gereinigt werden.
z Reparaturen am Gerät dürfen nur von WOLF-
Service-Stationen und autorisierten Werkstät-
ten vorgenommen werden.
z Achten Sie darauf, dass Luftöffnungen frei von
Verschmutzungen sind.
z Lagern Sie die Maschine nicht in Reichweite
von Kindern.
Ladegerät
z Das Ladegerät darf nur in trockenen Räumen
verwendet werden.
z Trennen Sie Kabelverbindungen nur durch
Ziehen am Stecker. Ziehen am Kabel könnte
Kabel und Stecker beschädigen und die elek-
trische Sicherheit wäre nicht mehr gewährleis-
tet.
z Benutzen Sie niemals das Ladegerät, wenn
Kabel, Stecker oder das Gerät selbst durch
äußerliche Einwirkungen beschädigt sind.
Bringen Sie das Ladegerät zur nächsten Fach-
werkstatt.
z Öffnen Sie auf keinen Fall das Ladegerät.
Bringen Sie es im Fall einer Störung in eine
Fachwerkstatt.
z Verwenden Sie zum Aufladen des Akku nur
geeignete Wolf-Garten Ladegeräte. Bei Ver-
wendung anderer Ladegeräte können Defekte
auftreten oder ein Brand ausgelöst werden.
Akkus
z Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus
dem Akku austreten. Vermeiden Sie den Kon-
takt damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser
abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen
kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe
in Anspruch. Austretende Akkuflüssigkeit kann
zu Hautreizungen oder Verbrennungen füh-
ren.
z Bei beschädigtem und unsachgemäßem Ge-
brauch des Akku-Packs können Dämpfe aus-
treten. Führen Sie Frischluft zu und suchen
Sie bei Beschwerden einen Arzt auf. Die
Dämpfe können die Atemwege reizen.
1 Brandgefahr!
z Akkus nie in Umgebung von Säuren und
leicht entflammbaren Materialien laden.
z Akku nur zwischen 10 bis 45 °C laden.
Nach starker Belastung Akku erst ab-
kühlen lassen.
1 Explosionsgefahr!
z Akkurasentrimmer vor Hitze und Feuer
schützen.
z Nicht längerer Zeit starker Sonnenein-
strahlung aussetzen.
z Akkurasentrimmer nur in einer Umge-
bungstemperatur zwischen -10 °C bis +
45 °C verwenden.
1 Kurzschlussgefahr!
z Bei Entsorgung, Transport oder Lage-
rung muss der Akku verpackt werden
(Plastiktüte, Schachtel) oder die Kon-
takte müssen abgeklebt sein.
z Der Akku-Pack darf nicht geöffnet wer-
den.