Instruction Manual
beständige Unterlagen (niemals auf Kunststoff).
• Berühren Sie unmittelbar nach dem Kochen
nicht die Herdoberfläche. Dies gilt auch für
Induktionsherde. Durch die Rückwärme des
Kochgeschirrbodens wird die Kochzone heiß.
• Löschen Sie brennendes Fett nicht mit Wasser.
Nehmen Sie eine Decke oder einen Feuerlöscher.
Hinweise zur Bedienung
• Vor dem ersten Gebrauch eventuell vorhandene
Aufkleber entfernen.
• Füllen Sie das Kochgeschirr zu 2/3 mit Wasser,
geben Sie 2-3 Esslöffel Haushaltsessig dazu und
kochen Sie das Essigwasser 5-10 Minuten auf.
• Spülen Sie anschließend alle Teile gründlich
von Hand und trocknen Sie das Kochgeschirr
sorgfältig ab.
• Höchste Heizstufe nur zum Anheizen verwen-
den, rechtzeitig zurückschalten und Speisen auf
mittlerer Stufe gar kochen.
• Niemals ohne Inhalt erhitzen und darauf achten,
dass die Flüssigkeit des Kochguts niemals voll-
ständig verdampft. Bei Nichtbeachtung kann es
zum Anbrennen des Kochguts, zu Beschädigung
des Kochgeschirrs oder zu Beschädigung der
Heizquelle kommen.
• Besonders beim wasserarmen Garen mit kleinen
Heizstufen arbeiten.
• Schlagen Sie Kochlöffel oder sonstige Küchen-
helfer nicht am Schüttrand ab.
• Töpfe und Deckel ohne Kunststoffteile sind
auch backofengeeignet (s. nachfolgende Tabelle).
• Bitte beachten Sie, dass die Griffe heiß werden
können. Verwenden Sie Topflappen.
• Wenn sich der Griff Ihres Topfes gelockert hat,
erst die Schraube am Griff mit einem haushalts-
üblichen Schraubendreher nachziehen. Vorher
darf der Topf nicht mehr verwendet werden.
• Kunststoffgriffe, die durch unsachgemäße Be-
handlung beschädigt wurden, sowie beschädigte
Glasdeckel können bei Ihrem WMF Fachhändler
ausgewechselt werden.
• Vermeiden Sie Temperaturschocks bei heißen
Glasdeckeln.
• Beim Abkühlen kann es vorkommen, dass sich
der Deckel durch das entstehende Vakuum fest-
saugt. Den Topf dann nochmals leicht erwärmen
und Deckel abnehmen.
Temperaturvorgaben für die Verwendung
im Backofen
Die maximale Hitzezufuhr hängt von den Teilen mit
der geringsten Temperaturbeständigkeit ab (Griffe,
Deckel oder Topf).
Verwenden Sie bei Glasdeckeln niemals die Grill-
funktion des Backofens.
5