Operation Manual
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Sicherheit
- 2 Vorstellung
- 3 Bedienen
- 3.1 Sicherheitshinweise Bedienen
- 3.2 Kaffeemaschine einschalten
- 3.3 Milch oder Milchschaum (optional)
- 3.4 Getränkeausgabe
- 3.5 Vorwahlfelder (optional)
- 3.6 Sondertasten (optional)
- 3.7 Heißwasserausgabe
- 3.8 Basic Steam (optional)
- 3.9 Höheneinstellung Kombiauslauf
- 3.10 Bohnenbehälter / Pulverbehälter
- 3.11 Handeinwurf (optional)/Tabletteneinwurf
- 3.12 Satzbehälter
- 3.13 Theken-Satzdurchwurf (optional)
- 3.14 Tropfschale
- 3.15 Kaffeemaschine ausschalten
- 4 Software
- 5 Sonstige Einstellungen
- 6 Pflege
- 6.1 Sicherheitshinweise Pflege
- 6.2 Übersicht Reinigungsintervalle
- 6.3 Reinigungsprogramme
- 6.4 Entkalkung
- 6.5 Manuelle Reinigungen
- 6.5.1 Bedienblende reinigen (CleanLock)
- 6.5.2 Satzbehälter reinigen (Satzrutsche, optional)
- 6.5.3 Brüheinheit reinigen
- 6.5.4 Wassertank reinigen
- 6.5.5 Tropfschale reinigen
- 6.5.6 Gehäuse reinigen
- 6.5.7 Milchsystem manuell reinigen (Basic Milk / Easy Milk)
- 6.5.8 Kombiauslauf manuell reinigen (Dynamic Milk)
- 6.5.9 Mixer reinigen
- 6.5.10 Bohnenbehälter reinigen
- 6.5.11 Pulverbehälter reinigen
- 7 HACCP-Reinigungskonzept
- 8 Wartung und Entkalkung
- 9 Meldungen und Hinweise
- 10 Sicherheit und Gewährleistung
- Anhang: Technische Daten
- Anhang: Zubehör und Ersatzteile
- Index

84
Betriebsanleitung WMF1500 S
Wartung und Entkalkung
8 Wartung und Entkalkung
Bitte beachten Sie, dass es sich um eine professionelle
Gewerbe-Kaffeemaschine handelt, die einer
regelmäßigen Wartung und Entkalkung bedarf.
Der Wartungszeitpunkt richtet sich nach der
Auslastung der Kaffeemaschine und wird Ihnen auf
dem Display gemeldet. Bei der Wartung durch den
WMFService wird gleichzeitig die Entkalkung des
Brühsystems durchgeführt.
Die Kaffeemaschine kann nach der Meldung
weiter betrieben werden, die Durchführung oder
Beauftragung der Wartungsarbeiten ist jedoch
zur Sicherstellung der Funktionssicherheit und zur
Vermeidung von Folgeschäden zeitnah vorzunehmen.
8.1 Wartung
Wartung nach Meldung auf dem Display, nur durch
geschultes Personal oder den WMFService, da hier
Sicherheitsüberprüfungen vorgenommen werden
müssen.
Folgende Wartungsstufen sind vorgesehen:
• Entkalkung, kann durch den Bediener / Betreiber
selbst vorgenommen werden.
• Einbau Pflegekit nach Meldung auf dem Display,
kann durch den Betreiber selbst vorgenommen
werden.
• Wartung nach Meldung auf dem Display, nur durch
geschultes Personal oder den WMFService, da hier
Sicherheitsüberprüfungen vorgenommen werden
müssen.
Meldungen Service-Wartung
w Meldungen und Hinweise
Seite 86
Entkalkung
w Software w Pflege w Entkalkung
Seite 67
Basic Milk/Easy Milk
Einbau Pflegekit nach Meldung auf
dem Display, siehe Anleitung im
Pflegekit.
w Zubehör und Ersatzteile
Seite 101
Meldungen Service-Wartung
w Meldungen und Hinweise
Seite 86