Operation Manual
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Sicherheit
- 2 Vorstellung
- 3 Bedienen
- 3.1 Sicherheitshinweise Bedienen
- 3.2 Kaffeemaschine einschalten
- 3.3 Milch oder Milchschaum (optional)
- 3.4 Getränkeausgabe
- 3.5 Vorwahlfelder (optional)
- 3.6 Sondertasten (optional)
- 3.7 Heißwasserausgabe
- 3.8 Basic Steam (optional)
- 3.9 Höheneinstellung Kombiauslauf
- 3.10 Bohnenbehälter / Pulverbehälter
- 3.11 Handeinwurf (optional)/Tabletteneinwurf
- 3.12 Satzbehälter
- 3.13 Theken-Satzdurchwurf (optional)
- 3.14 Tropfschale
- 3.15 Kaffeemaschine ausschalten
- 4 Software
- 5 Sonstige Einstellungen
- 6 Pflege
- 6.1 Sicherheitshinweise Pflege
- 6.2 Übersicht Reinigungsintervalle
- 6.3 Reinigungsprogramme
- 6.4 Entkalkung
- 6.5 Manuelle Reinigungen
- 6.5.1 Bedienblende reinigen (CleanLock)
- 6.5.2 Satzbehälter reinigen (Satzrutsche, optional)
- 6.5.3 Brüheinheit reinigen
- 6.5.4 Wassertank reinigen
- 6.5.5 Tropfschale reinigen
- 6.5.6 Gehäuse reinigen
- 6.5.7 Milchsystem manuell reinigen (Basic Milk / Easy Milk)
- 6.5.8 Kombiauslauf manuell reinigen (Dynamic Milk)
- 6.5.9 Mixer reinigen
- 6.5.10 Bohnenbehälter reinigen
- 6.5.11 Pulverbehälter reinigen
- 7 HACCP-Reinigungskonzept
- 8 Wartung und Entkalkung
- 9 Meldungen und Hinweise
- 10 Sicherheit und Gewährleistung
- Anhang: Technische Daten
- Anhang: Zubehör und Ersatzteile
- Index

83
Betriebsanleitung WMF1500 S
HACCP-Reinigungskonzept
Betriebsbeginn immer mit einer frisch geöffneten,
vorgekühlten Milchpackung
• Original verpackte H-Milch ist in der Regel frei von
schädlichen Keimen. Öffnen Sie bei Betriebsbeginn
immer eine neue, vorgekühlte Milchpackung.
• Achten Sie beim Öffnen der Milchpackung auf
absolute Sauberkeit! Durch unsaubere Hände oder
Werkzeuge können beim Öffnen Keime eingetragen
werden.
Halten Sie die Milch kühl!
• Halten Sie immer eine vorgekühlte, neue
Milchpackung bereit.
• Wird während des Betriebs nicht gekühlt, muss
die Milch sehr schnell verbraucht werden.
Gegebenenfalls die Milch zwischendurch kühlen.
• Bei geringerem Milchverbrauch muss die
vorgekühlte Milch während des Betriebs weiter
gekühlt werden.
Empfehlung:
Verwenden Sie H-Milch mit
1,5 %Fettgehalt.
Die Milch sollte bei Betriebsbeginn
ca.6–8°C haben.
Je nach Einstellung ergibt ein Liter
Milch ca.20Cappuccino.
Die WMFbietet verschiedene
Kühlmöglichkeiten an
(z.B.WMFBeistellkühler oder
WMFMilchkühler).
HACCP-Reinigungskonzept
Verwenden Sie nur gekühlte H-Milch, da sonst Gesundheitsrisiken durch Mikrobakterien nicht auszuschließen sind!
Verwenden Sie für Pulvergetränke nur Produkte, deren Mindesthaltbarkeitsdatum nicht überschritten ist.
Reinigungsschritte:
Datum
Reinigungsschritte
Unterschrift
Datum
Reinigungsschritte
UnterschriftUhrzeit Uhrzeit
1 2 3 4 1 2 3 4
1. 17.
2. 18.
3. 19.
4. 20.
5. 21.
6. 22.
7. 23.
8. 24.
9. 25.
10. 26.
11. 27.
12. 28.
13. 29.
14. 30.
15. 31.
16.
1. Systemreinigung durchführen
w Betriebsanleitung, Kapitel Pflege
2a. Milchsystem manuell reinigen
Basic Milk täglich, mit Plug&Clean wöchentlich
2b. Tägliche Mixerspülung
w Betriebsanleitung, Kapitel Pflege
3a. Milchsystemreinigung bzw. Austausch des Kombiauslaufs nach
4Stunden Betriebszeit (unbedingt erforderlich bei geringem Durchsatz
und bei ungekühlter Milch)
3b. Dynamic Milk: Kombiauslauf regelmäßig von außen reinigen.
3c. Wöchentliche Mixerreinigung und regelmäßige Reinigung der
Produktbehälter (Bohnen/Pulver) w Betriebsanleitung, Kapitel Pflege
4. Allgemeine Maschinenreinigung
Monat Jahr