Operation Manual
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Sicherheit
- 2 Vorstellung
- 3 Bedienen
- 3.1 Sicherheitshinweise Bedienen
- 3.2 Kaffeemaschine einschalten
- 3.3 Milch oder Milchschaum (optional)
- 3.4 Getränkeausgabe
- 3.5 Vorwahlfelder (optional)
- 3.6 Sondertasten (optional)
- 3.7 Heißwasserausgabe
- 3.8 Basic Steam (optional)
- 3.9 Höheneinstellung Kombiauslauf
- 3.10 Bohnenbehälter / Pulverbehälter
- 3.11 Handeinwurf (optional)/Tabletteneinwurf
- 3.12 Satzbehälter
- 3.13 Theken-Satzdurchwurf (optional)
- 3.14 Tropfschale
- 3.15 Kaffeemaschine ausschalten
- 4 Software
- 5 Sonstige Einstellungen
- 6 Pflege
- 6.1 Sicherheitshinweise Pflege
- 6.2 Übersicht Reinigungsintervalle
- 6.3 Reinigungsprogramme
- 6.4 Entkalkung
- 6.5 Manuelle Reinigungen
- 6.5.1 Bedienblende reinigen (CleanLock)
- 6.5.2 Satzbehälter reinigen (Satzrutsche, optional)
- 6.5.3 Brüheinheit reinigen
- 6.5.4 Wassertank reinigen
- 6.5.5 Tropfschale reinigen
- 6.5.6 Gehäuse reinigen
- 6.5.7 Milchsystem manuell reinigen (Basic Milk / Easy Milk)
- 6.5.8 Kombiauslauf manuell reinigen (Dynamic Milk)
- 6.5.9 Mixer reinigen
- 6.5.10 Bohnenbehälter reinigen
- 6.5.11 Pulverbehälter reinigen
- 7 HACCP-Reinigungskonzept
- 8 Wartung und Entkalkung
- 9 Meldungen und Hinweise
- 10 Sicherheit und Gewährleistung
- Anhang: Technische Daten
- Anhang: Zubehör und Ersatzteile
- Index

81
Betriebsanleitung WMF1500 S
Pflege | Manuelle Reinigungen
Die Bohnenbehälter vollständig trocknen lassen
Die Bohnenbehälter wieder befüllen und aufsetzen
Die Verriegelung mit dem Multitool im
Uhrzeigersinn drehen und schließen
6.5.11 Pulverbehälter reinigen
Je nach verwendetem Pulver häufigere Reinigung.
Die Bedienblende nach oben schieben
Hinter der Bedienblende, auf der rechten Seite ist der
Ein/Aus-Taster.
Auf den Ein/Aus-Taster drücken, bis die
Kaffeemaschine ausschaltet
Den Netzstecker ziehen
Die Verriegelung der Pulverbehälter mit dem
Multitool gegen den Uhrzeigersinn drehen und
öffnen
Den Behälter nach hinten kippen und nach oben
entnehmen
Den Behälter restlos entleeren
Die Überwurfmutter vorne und hinten abschrauben
Die Portioniererschnecke herausziehen
Den Behälter mit einem feuchten Tuch gründlich
auswischen
Die Einzelteile der Portioniererschnecke gründlich
säubern
Den Pulverbehälter und die Einzelteile vollständig
trocknen lassen
Die Portioniererschnecke wieder zusammenbauen
und einsetzen, die Überwurfmuttern anschrauben
Auf die richtige Lage des Auswurfs achten.
Den Pulverbehälter wieder befüllen und aufsetzen
Die Verriegelung mit dem Multitool im
Uhrzeigersinn drehen und schließen
Portionierer mit Einzelteilen.
Portioniererschnecke
WICHTIG