Operation Manual
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Sicherheit
- 2 Vorstellung
- 3 Bedienen
- 3.1 Sicherheitshinweise Bedienen
- 3.2 Kaffeemaschine einschalten
- 3.3 Milch oder Milchschaum (optional)
- 3.4 Getränkeausgabe
- 3.5 Vorwahlfelder (optional)
- 3.6 Sondertasten (optional)
- 3.7 Heißwasserausgabe
- 3.8 Basic Steam (optional)
- 3.9 Höheneinstellung Kombiauslauf
- 3.10 Bohnenbehälter / Pulverbehälter
- 3.11 Handeinwurf (optional)/Tabletteneinwurf
- 3.12 Satzbehälter
- 3.13 Theken-Satzdurchwurf (optional)
- 3.14 Tropfschale
- 3.15 Kaffeemaschine ausschalten
- 4 Software
- 5 Sonstige Einstellungen
- 6 Pflege
- 6.1 Sicherheitshinweise Pflege
- 6.2 Übersicht Reinigungsintervalle
- 6.3 Reinigungsprogramme
- 6.4 Entkalkung
- 6.5 Manuelle Reinigungen
- 6.5.1 Bedienblende reinigen (CleanLock)
- 6.5.2 Satzbehälter reinigen (Satzrutsche, optional)
- 6.5.3 Brüheinheit reinigen
- 6.5.4 Wassertank reinigen
- 6.5.5 Tropfschale reinigen
- 6.5.6 Gehäuse reinigen
- 6.5.7 Milchsystem manuell reinigen (Basic Milk / Easy Milk)
- 6.5.8 Kombiauslauf manuell reinigen (Dynamic Milk)
- 6.5.9 Mixer reinigen
- 6.5.10 Bohnenbehälter reinigen
- 6.5.11 Pulverbehälter reinigen
- 7 HACCP-Reinigungskonzept
- 8 Wartung und Entkalkung
- 9 Meldungen und Hinweise
- 10 Sicherheit und Gewährleistung
- Anhang: Technische Daten
- Anhang: Zubehör und Ersatzteile
- Index

79
Betriebsanleitung WMF1500 S
Pflege | Manuelle Reinigungen
6.5.8 Kombiauslauf manuell reinigen
(DynamicMilk)
Den Kombiauslauf regelmäßig von außen mit einem
feuchten Tuch reinigen und die Austrittsöffnungen mit
den passenden Bürsten säubern.
Bei Kaffeemaschinen mit Dynamic Milk darf
der Schäumer nicht ausgebaut werden!
6.5.9 Mixer reinigen
Je nach verwendetem Pulver häufigere Reinigung.
Die Bedienblende nach oben schieben und
verriegeln
Den Mixerschlauch, vom Mixer zum Kombiauslauf,
abziehen
Den Mixerbecher am Griff nach vorne abziehen
Der Propeller des Mixers ist jetzt sichtbar.
Den Propeller mit einem Tuch reinigen
Den zweiteiligen Mixerbecher zerlegen
Die beiden Mixerbecherteile und den Mixerschlauch
unter fließendem, warmem Trinkwasser reinigen
Alle Teile vollständig trocknen lassen
Beim Zusammenbau müssen alle Öffnungen in die
gleiche Richtung zeigen.
Den Mixerschlauch auf den Mixerbecher aufstecken
Den Mixerbecher wieder einsetzen, bis er einrastet
Den Mixerschlauch auf den Kombiauslauf
aufstecken
Verbrühungsgefahr
• Ist der Mixerschlauch nicht fest aufgesteckt,
kann ungewollt heißes Wasser oder heißes
Pulvergetränk austreten.
> Den Mixerschlauch immer fest aufstecken.
WICHTIG
Kapitel Gewährleistung beachten
w ab Seite 97
Anleitung als Animation
w Kaffeemaschine
w Hauptmenü
w Pflege
w Anleitungen
VORSICHT
Kapitel Sicherheit beachten
w ab Seite 6