Operation Manual
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Sicherheit
- 2 Vorstellung
- 3 Bedienen
- 3.1 Sicherheitshinweise Bedienen
- 3.2 Kaffeemaschine einschalten
- 3.3 Milch oder Milchschaum (optional)
- 3.4 Getränkeausgabe
- 3.5 Vorwahlfelder (optional)
- 3.6 Sondertasten (optional)
- 3.7 Heißwasserausgabe
- 3.8 Basic Steam (optional)
- 3.9 Höheneinstellung Kombiauslauf
- 3.10 Bohnenbehälter / Pulverbehälter
- 3.11 Handeinwurf (optional)/Tabletteneinwurf
- 3.12 Satzbehälter
- 3.13 Theken-Satzdurchwurf (optional)
- 3.14 Tropfschale
- 3.15 Kaffeemaschine ausschalten
- 4 Software
- 5 Sonstige Einstellungen
- 6 Pflege
- 6.1 Sicherheitshinweise Pflege
- 6.2 Übersicht Reinigungsintervalle
- 6.3 Reinigungsprogramme
- 6.4 Entkalkung
- 6.5 Manuelle Reinigungen
- 6.5.1 Bedienblende reinigen (CleanLock)
- 6.5.2 Satzbehälter reinigen (Satzrutsche, optional)
- 6.5.3 Brüheinheit reinigen
- 6.5.4 Wassertank reinigen
- 6.5.5 Tropfschale reinigen
- 6.5.6 Gehäuse reinigen
- 6.5.7 Milchsystem manuell reinigen (Basic Milk / Easy Milk)
- 6.5.8 Kombiauslauf manuell reinigen (Dynamic Milk)
- 6.5.9 Mixer reinigen
- 6.5.10 Bohnenbehälter reinigen
- 6.5.11 Pulverbehälter reinigen
- 7 HACCP-Reinigungskonzept
- 8 Wartung und Entkalkung
- 9 Meldungen und Hinweise
- 10 Sicherheit und Gewährleistung
- Anhang: Technische Daten
- Anhang: Zubehör und Ersatzteile
- Index

71
Betriebsanleitung WMF1500 S
Pflege | Entkalkung
Entkalkung
Den Haupthahn der Wasserzuleitung schließen
Den Wassertank entnehmen
Den Dichtstopfen an der Wassertankkupplung gegen
den Uhrzeigersinn aufdrehen und entnehmen
(Schlitzschraubendreher, siehe Abbildung 1 und 2)
Den Flüssigentkalker im Wassertank mit warmem
Wasser anrühren
Falls sich durch Lagerung unter dem Gefrierpunkt
Kristalle gebildet haben, so lange rühren, bis sich
alle im Flüssigentkalker vorhandenen Kristalle
aufgelöst haben
Den Wassertank mit Entkalkungslösung einsetzen
und auf dem Display bestätigen
Einen Auffangbehälter mit 5Liter
Fassungsvermögen unter den Kaffee- und
Heißwasserauslauf stellen
Den Kombiauslauf nach unten schieben
Die Entkalkung startet.
Dauer Teilabschnitt ca.40Minuten.
Den Auffangbehälter leeren
Die im Wassertank verbliebene Entkalkungslösung
leeren
Den Wassertank spülen und maximal mit kaltem
Wasser füllen
Den Wassertank wieder einsetzen
Den Auffangbehälter unterstellen
Die Wassertankkupplung befindet
sich hinter dem Wassertank.
w Abbildung 1
Abbildung 1
Abbildung 2
Während der Lagerung können sich
im Flüssigentkalker Kristalle bilden.
Diese Kristalle dürfen nicht in die
Kaffeemaschine gelangen.
Die ideale Wassertemperatur ist
ca.37°C.
Bestellnummern der Artikel
w Anhang
Zubehör und Ersatzteile
Seite 101