Operation Manual
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Sicherheit
- 2 Vorstellung
- 3 Bedienen
- 3.1 Sicherheitshinweise Bedienen
- 3.2 Kaffeemaschine einschalten
- 3.3 Milch oder Milchschaum (optional)
- 3.4 Getränkeausgabe
- 3.5 Vorwahlfelder (optional)
- 3.6 Sondertasten (optional)
- 3.7 Heißwasserausgabe
- 3.8 Basic Steam (optional)
- 3.9 Höheneinstellung Kombiauslauf
- 3.10 Bohnenbehälter / Pulverbehälter
- 3.11 Handeinwurf (optional)/Tabletteneinwurf
- 3.12 Satzbehälter
- 3.13 Theken-Satzdurchwurf (optional)
- 3.14 Tropfschale
- 3.15 Kaffeemaschine ausschalten
- 4 Software
- 5 Sonstige Einstellungen
- 6 Pflege
- 6.1 Sicherheitshinweise Pflege
- 6.2 Übersicht Reinigungsintervalle
- 6.3 Reinigungsprogramme
- 6.4 Entkalkung
- 6.5 Manuelle Reinigungen
- 6.5.1 Bedienblende reinigen (CleanLock)
- 6.5.2 Satzbehälter reinigen (Satzrutsche, optional)
- 6.5.3 Brüheinheit reinigen
- 6.5.4 Wassertank reinigen
- 6.5.5 Tropfschale reinigen
- 6.5.6 Gehäuse reinigen
- 6.5.7 Milchsystem manuell reinigen (Basic Milk / Easy Milk)
- 6.5.8 Kombiauslauf manuell reinigen (Dynamic Milk)
- 6.5.9 Mixer reinigen
- 6.5.10 Bohnenbehälter reinigen
- 6.5.11 Pulverbehälter reinigen
- 7 HACCP-Reinigungskonzept
- 8 Wartung und Entkalkung
- 9 Meldungen und Hinweise
- 10 Sicherheit und Gewährleistung
- Anhang: Technische Daten
- Anhang: Zubehör und Ersatzteile
- Index

7
Betriebsanleitung WMF1500 S
Sicherheit
> Die eingebauten
Sicherheitseinrichtungen dürfen
unter keinen Umständen verändert
werden.
> Unter ständiger Aufsicht kann
dieses Gerät von Kindern ab
8 Jahren und darüber sowie
von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und Wissen benutzt
werden, nachdem sie bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren
verstehen.
> Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen.
> Reinigung und Benutzerwartung
dürfen nicht von Kindern
durchgeführt werden.