Operation Manual
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Sicherheit
- 2 Vorstellung
- 3 Bedienen
- 3.1 Sicherheitshinweise Bedienen
- 3.2 Kaffeemaschine einschalten
- 3.3 Milch oder Milchschaum (optional)
- 3.4 Getränkeausgabe
- 3.5 Vorwahlfelder (optional)
- 3.6 Sondertasten (optional)
- 3.7 Heißwasserausgabe
- 3.8 Basic Steam (optional)
- 3.9 Höheneinstellung Kombiauslauf
- 3.10 Bohnenbehälter / Pulverbehälter
- 3.11 Handeinwurf (optional)/Tabletteneinwurf
- 3.12 Satzbehälter
- 3.13 Theken-Satzdurchwurf (optional)
- 3.14 Tropfschale
- 3.15 Kaffeemaschine ausschalten
- 4 Software
- 5 Sonstige Einstellungen
- 6 Pflege
- 6.1 Sicherheitshinweise Pflege
- 6.2 Übersicht Reinigungsintervalle
- 6.3 Reinigungsprogramme
- 6.4 Entkalkung
- 6.5 Manuelle Reinigungen
- 6.5.1 Bedienblende reinigen (CleanLock)
- 6.5.2 Satzbehälter reinigen (Satzrutsche, optional)
- 6.5.3 Brüheinheit reinigen
- 6.5.4 Wassertank reinigen
- 6.5.5 Tropfschale reinigen
- 6.5.6 Gehäuse reinigen
- 6.5.7 Milchsystem manuell reinigen (Basic Milk / Easy Milk)
- 6.5.8 Kombiauslauf manuell reinigen (Dynamic Milk)
- 6.5.9 Mixer reinigen
- 6.5.10 Bohnenbehälter reinigen
- 6.5.11 Pulverbehälter reinigen
- 7 HACCP-Reinigungskonzept
- 8 Wartung und Entkalkung
- 9 Meldungen und Hinweise
- 10 Sicherheit und Gewährleistung
- Anhang: Technische Daten
- Anhang: Zubehör und Ersatzteile
- Index

20
Betriebsanleitung WMF1500 S
Bedienen | Milch oder Milchschaum (optional)
Mit WMFMilchkühler, WMFCup&Cool
EasyMilk, DynamicMilk (optional)
Quetschgefahr / Verletzungsgefahr
• Quetschgefahr durch drehende Zahnräder.
> Die Milchpumpe nicht öffnen.
DieMilchpumpe darf nur vom Service
geöffnet werden.
Basic Milk: Die Milchdüse für gekühlte Milch in den
Milchanschluss des Kombiauslaufs stecken
Den Milchbehälter aus dem Kühler entnehmen
Den Deckel des Milchbehälters nach hinten schieben
Die Milch in den Milchbehälter füllen
Den Deckel wieder auf den Behälter setzen
Den Adapter am Milchschlauch in den Anschluss im
Milchbehälterdeckel stecken
Den Milchbehälter vorsichtig zurückschieben
3.3.2 Milch- oder Milchschaumausgabe
Ein Trinkgefäß in geeigneter Größe unter den
Kombiauslauf stellen
Auf die mit Milch oder mit Milchschaum belegte
Getränketaste tippen
Die Ausgabe erfolgt je nach Einstellung im Rezept
(Dosierart, Schaumqualität usw.).
VORSICHT
Milchbehälter-Adapter
Milchbehälter
Dosierart
w Füllmenge
Seite 36
Start-Stop oder dosiert