Operation Manual

8
Bedienungsanleitung
DE
HAUPTTEILE
A - Akkubatterien: versorgen die Motoren der Klinge und der Bewegung der Räder mit Strom.
B – Netzgerät: Dient dazu, die Batterien (A) zu laden, oder ihre Ladung aufrechtzuerhalten.
C – Elektronikkarte: Steuert die automatischen Funktionen des Roboters.
D – Tastatur für Befehle: dient zur Einstellung und Anzeige der Fusionsmodalitäten des Roboters.
E – Schnittklinge: Führt das Rasenmähen durch.
F – Elektromotor: Bewegt die Schnittklinge (E).
G – Elektromotor: Einer bewegt die Übermittlungsgruppe des rechten Rades, der andere jene des
linken Rades.
H – Sensorien: Dienen dazu, die Eigenschaften des Landes zu erkennen, worauf der Roboter arbeitet.
I-Abgrundsensoren: Sie dienen zur Erkennung von Abgründen. Die nach den Rädern ausge-
richteten Sensoren erleichtern die Umkehr der Fahrtrichtung vor einer Stufe.
L– Sender: Überträgt das Signal zum Leitdraht.
M- Ladestation: dient zum Au aden bzw. zum Aufrechterhalten des Ladezustands der Batterien (A).
N- Schutzdach
A
F
G
C
D
E
H
H
I
B
L
N
M