Operation Manual

30
Bedienungsanleitung
DE
INBETRIEBNAHME ROBOTER MIT LADESTATION
Vorbereitende Arbeiten:
1. Kontrollieren Sie, ob der Rasen der zu mähenden Wiese eine Höhe hat, die mit dem korrekten
Funktionieren des Roboters bilden (siehe technische Eigenschaften S. 9).
2. Stellen Sie die gewünschte Schnitthöhe ein (siehe Einstellung Schnitthöhe S. 27).
3. Kontrollieren Sie, Ob der Arbeitsbereich korrekt abgegrenzt wurde und keine Hindernisse
für das reguläre Funktionieren des Roboters aufweist, wie im Abschnitt „Vorbereitung und
Abgrenzung. Arbeitsbereiche“ und in den folgenden Abschnitten angegeben.
4. Entfernen Sie den Roboter aus dem Au adebereich (S. 26 ).
5. Positionieren Sie den Roboter im Inneren des Rasens in einem Bereich, wo Gras vorhanden
ist, in einem Abstand von mindestens 1 m (40,0 in.) von jedem Hindernis.
Der Roboter führt einen Tagesarbeitszyklus durch, wobei er die Zeit für den Arbeitsanfang von
der Zeit der letzten Einschaltung aus berechnet. Wenn man den Rasen täglich um 13:00 Uhr
mähen will, wartet man bis 13:00 Uhr und startet dann den Roboter.
6. Drücken Sie die Taste OFF/ON und warten Sie einige Sekunden, bis der Roboter vollständig
eingeschaltet ist.
7. Drücken Sie die Taste START/STOP, um den Roboter zu starten.
Nach Abschluss des Arbeitszyklus sucht der Roboter die Ladestation, um die Batterien wieder
aufzuladen. Wenn die Tagesarbeitszeit nicht ausreicht, um den gesamten zu mähenden Bereich
abzudecken, führt der Roboter einen weiteren Arbeitszyklus durch.
Wichtig
Bei einer eventuellen Programmierung einer Rasensprenganlage ist daran zu
denken, dass die Arbeitszyklen bis maximal 12 Stunden ab dem Zeitpunkt des
täglichen Starts aufeinander folgen.
Nach Beendigung der täglichen Zyklen wartet der Roboter bis zur gleichen Stunde am nächsten
Tag, um einen neuen Arbeitszyklus zu beginnen.
Wenn der Roboter während des Arbeitszyklus ohne Abschalten auf Pause gestellt und dann
wieder gestartet wird, bleibt als Anfangszeit für den Arbeitszyklus die Zeit der letzten Einschaltung
eingestellt.
Wenn man den Roboter während des Arbeitszyklus zur Ladestation zurückschicken will, hält
man die Taste START/STOPP 4 Sekunden lang gedrückt, damit sich der Roboter dann im Modus
Suche nach der Ladestation wieder in Bewegung setzt.
Will man, ohne die vom Zeitpunkt der letzten Einschaltung ab festgelegte Zeit abzuwarten,
einen weiteren Arbeitszyklus ausführen während sich der Roboter in der Ladestation be ndet,
drückt man die Taste START/STOPP. Der Roboter verlässt dann die Ladestation und führt einen
Arbeitszyklus aus. Nach dessen Beendigung kehrt er in die Ladestation zurück und startet dann
wieder zum Zeitpunkt ab der letzten Einschaltung.
INBETRIEBNAHME ROBOTER OHNE LADESTATION
1. Kontrollieren Sie, ob der Rasen der zu mähenden Wiese eine Höhe hat, die mit dem korrekten
Funktionieren des Roboters bilden (siehe technische Eigenschaften S. 9).
2. Stellen Sie die gewünschte Schnitthöhe ein (siehe Einstellung Schnitthöhe S. 27).
3. Kontrollieren Sie, Ob der Arbeitsbereich korrekt abgegrenzt wurde und keine Hindernisse
für das reguläre Funktionieren des Roboters aufweist, wie im Abschnitt „Vorbereitung und
Abgrenzung. Arbeitsbereiche“ und in den folgenden Abschnitten angegeben.
4. Entfernen Sie den Roboter aus dem Au adebereich (S. 26).