Safety Data Sheet Article 20283951
Änderungsdatum: 17.08.2015 Änderung: 3 Ersetzt Datum: 02.04.2015
WINSOR & NEWTON ARTISTS' PAINTING MEDIUM / MEDIUM A PEINDRE POUR
ARTISTES
Der vollständige Text aller R-Sätze und Gefahrenhinweise befindet sich in Abschnitt 16.
Anmerkungen zur
Zusammensetzung
Alle gefährlichen Bestandteile sind unterhalb der Klassifikationbegrenzung
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Allgemeine Information Betroffene Person sofort an die frische Luft bringen. Ärztliche Hilfe ist zu suchen, wenn
Beschwerden andauern.
Einatmen Betroffene Person sofort an die frische Luft bringen. Einen Arzt aufsuchen.
Verschlucken Niemals bewusstlosen Personen etwas in den Mund einflößen. Kein Erbrechen einleiten. Kein
Erbrechen einleiten. Falls Erbrechen eintritt, sollte der Kopf tief gehalten werden, damit das
Erbrochene nicht in die Lungen gelangt. Viel Wasser zum Trinken verabreichen. Sofort
ärztliche Hilfe suchen.
Hautkontakt Kontaminierte Kleidung ist zu entfernen. Die Haut gründlich mit Wasser und Seife waschen.
Arzt sofort konsultieren, wenn die Symptome nach dem Waschen auftreten.
Augenkontakt Kontaktlinsen entfernen und die Augenlider weit auseinander öffnen. Fortsetzung des Spülens
mindestens 15 Minuten lang und ärztlichen Rat einholen.
4.2. Wichtigste akute oder verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1. Löschmittel
Geeignete Löschmittel Mit folgenden Löschmitteln löschen: Schaum. Trockenchemikalien, Sand, Dolomit usw..
5.2. Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
5.3. Hinweise für die Brandbekämpfung
Schutzmaßnahmen während
der Brandbekämpfung
Brandgase oder -dämpfe nicht einatmen. Die dem Feuer ausgesetzten Behälter gut mit
Wasser kühlen, bis das Feuer wirklich erloschen ist. Halten Sie Auslaufwasser unter Kontrolle
und fern von Kanalisation und Wasserläufen.
ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
6.1. Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren
6.2. Umweltschutzmaßnahmen
6.3. Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung
Methoden zur Reinigung Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung, einschließlich Handschuhe, Schutzbrille /
Gesichtsschutz, Atemschutz, Stiefel, Kleidung oder Schürze tragen, sofern angemessen. Mit
Vermiculit, trockenem Sand oder Erde abbinden und in einen Behälter geben. Vermeiden Sie
das Verschütten oder Fließen in die Kanalisation, Abflüsse oder in Gewässer.
6.4. Verweis auf andere Abschnitte
ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung
7.1. Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
Schutzmaßnahmen bei der
Verwendung
Verschüttungen vermeiden. Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. Für
angemessene Belüftung sorgen. Einatmen der Dämpfe vermeiden. Wenn die
Luftverunreinigung oberhalb der erlaubten Grenze liegt, ist geeigneter Atemschutz
erforderlich.
7.2. Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten
2/
6