Safety data sheet Article 20283979
Änderungsdatum: 27.08.2015 Änderung: 4 Ersetzt Datum: 07.04.2015
WINSOR & NEWTON LIQUIN LIGHT GEL MEDIUM
Augenkontakt Keine spezifischen Symptome bekannt. Kann schwach augenreizend sein.
4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Anmerkungen für den Arzt Symptomatisch behandeln.
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1. Löschmittel
Geeignete Löschmittel Das Produkt ist nicht entzündlich. Löschen mit alkoholbeständigem Schaum, Kohlendioxid,
Pulverlöscher oder Wassernebel. Das Feuerlöschmittel muss zur Bekämpfung des
Umgebungsfeuers geeignet sein.
Ungeeignete Löschmittel Nicht als Löschmittel Wasserstrahl verwenden, da hierdurch das Feuer verbreitert wird.
5.2. Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Spezielle Gefahren Container können bei Erhitzen heftig platzen oder explodieren, aufgrund übermäßigen
Druckaufbaus.
Gefährliche
Zersetzungsprodukte
Thermische Zersetzungs- oder Verbrennungsprodukte können folgende Stoffe enthalten:
Gesundheitsschädliche Gase oder Dämpfe.
5.3. Hinweise für die Brandbekämpfung
Schutzmaßnahmen während
der Brandbekämpfung
Brandgase oder -dämpfe nicht einatmen. Bereich evakuieren. Die der Hitze ausgesetzten
Behälter sind mit Wasser im Sprühstrahl zu kühlen und aus dem Feuerbereich zu entfernen,
wenn dies gefahrlos möglich ist. Die dem Feuer ausgesetzten Behälter gut mit Wasser
kühlen, bis das Feuer wirklich erloschen ist. Wenn sich ausgelaufenes oder verschüttetes
Material nicht entzündet hat, sind Wassernebel zur Beseitigung der Dämpfe und zum Schutz
der Mitarbeiter zu verwenden. Halten Sie Auslaufwasser unter Kontrolle und fern von
Kanalisation und Wasserläufen. Bei Gefahr einer Wasserverunreinigung sind die zuständigen
Behörden zu informieren.
Besondere Schutzausrüstung
für Brandbekämpfer
Tragen Sie Überdruck-Atemschutzgeräte (SCBA) und geeignete Schutzkleidung. Feuerwehr-
Kleidung entsprechend der europäischen Norm EN469 (einschließlich Helm, Schutzstiefel
und Schutzhandschuhe) wird für einen Mindestschutz bei Unfällen mit Chemikalien sorgen.
ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
6.1. Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren
Persönliche
Vorsorgemaßnahmen
Tragen Sie die Schutzausrüstung, wie in Kapitel 8 dieses Sicherheitsdatenblattes angegeben.
Es sollen keine Maßnahmen ohne entsprechende Ausbildung gemacht werden oder die mit
persönlichem Risiko verbunden sind.
6.2. Umweltschutzmaßnahmen
Umweltschutzmaßnahmen Nicht in die Kanalisation oder in Gewässer oder auf den Boden gelangen lassen.
6.3. Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung
Methoden zur Reinigung Tragen Sie die Schutzausrüstung, wie in Kapitel 8 dieses Sicherheitsdatenblattes angegeben.
Verschüttungen sind sofort zu beseitigen und als Abfall sicher zu entsorgen. Wenn Produkt in
Wasser löslich ist, Verschüttetes mit Wasser verdünnen und aufwischen. Alternativ, oder falls
wasserunlöslich, Verschüttetes mit einem inerten trockenen Material aufnehmen und in einen
geeigneten Abfallbehälter geben. Das verunreinigte Absorbens kann genauso gefährlich sein,
wie das freigesetzte Material. Beschriften Sie die Reststoffbehälter und kontaminierten
Materialien und entfernen Sie sie aus dem Bereich so schnell wie möglich. Kontaminierte
Bereiche sind mit sehr viel Wasser abzuspülen. Nach Arbeiten an Undichtigkeiten gründlich
waschen. Angaben zur Abfallentsorgung sind in Kapitel 13 beschrieben.
6.4. Verweis auf andere Abschnitte
3/
9