Operation Manual
13
Akkusymbol / Lade-
zustandsanzeige
7. ON/OFF Schalter
Mit diesen „Powerknopf“ schalten Sie das System Ein und Aus. Das Display schaltet im Ruhestand automatisch
nach 3 Minuten aus (Schlafmodus).
8. Turbobutton / Schiebehilfeknopf
Hier schalten Sie die Schiebehilfe (Knopf solange drücken wie gewünscht ), oder die „Turbofunktion“ (Ein -und
Ausschalten) ein/aus. Erklärung siehe auch Seite 15, Punkt 5.
9. Knopf für Display Hintergrundbeleuchtung / Kalibrierungsknopf
Hintergrundbeleuchtung des Displays (kein Fahrlichtschalter) und Kalibrierungsknopf
(Erklärung siehe unten Abb. 7).
10. Taste für Displayfunktionen:
Hier wählen Sie die einzelnen Displayfunktionen aus. Erklärung siehe Seite 15, Punkt 2.
11. Fahrmodustaste:
Auswahl der verschiedenen Fahrrmodi N, L, M oder H. Erklärung siehe Seite 15, Punkt 6.
Remotecontrol / Fernbedienung für Ihr Display
Turbobutton / Schiebhilfeknopf
Taste für Display-
funktionen
11
8
10
Ihr Remotecontrol befindet sich an der linken
Lenkerseite und ist leicht mit dem Daumen,
direkt vom Lenker aus, zu bedienen.
Abb. 6
Knopf für Display
Hintergrundbeleuchtung
Kalibrierungsknopf
9
Kalibrierung des Systems / TranzX PST Sensorkalibrierung:
1. Wann muß ich kalibrieren?
Vor der 1. Inbetriebnahme.
Nach jedem längeren Transport.
Nach Demontage des Hinterrades (Reifenwechsel etc …).
Nach Austausch des TMM4 Sensors oder Displays.
Nach einem Sturz.
Zur allgemeinen Fehlerbebebung.
7
ON/OFF Schalter
Fahrmodustaste
Zur Kalibrierung
des Systems bitte
6 Sekunden lang
den Lichtknopf
drücken!
2. Wie kalibriere ich?
1. Fahrrad einschalten
2. Fahrrad ohne Beladung und Ständer
abstellen (an Mauer lehnen o. ä.).
3. 6 sec. lang die Lichttaste drücken (Abb. 7).
4. Es erscheint ein Wert im Display.
5. Bei einem Wert zwischen 100 und 700.
ist Ihr System innerhalb der Toleranz.
6. Danach können Sie losfahren.
3. Warum muß ich kalibrieren?
Hier wird Ihr Systemsoftware auf die Hardware
abgestimmt. (Vergleichbar mit einem „Reset“
an Ihrem Computer).
Abb. 7
Besonderheiten:
- Kalibrierung Winora C1AGT unf C0:
keine Kalibrierung nötig
(Nicht für Ihr Winora C1 AGT und C0 zutreffend)
(Nicht für Ihr Winora C1 AGT und C0 zutreffend)