Operation Manual
VORBEREITEN EINES ZIELS FÜR
DRINNEN ODER DRAUSSEN
Auf Grund der Geschwindigkeit und Energie des Winchester
Luftgewehrs muss sichergestellt werden, dass Ihr Ziel die erforder-
liche Verstärkung aufweist. Ein 40 cm tiefer Karton (oder tiefer) mit
einer mindestens 60 Quadratzentimeter großen Vorderseite dient
als Basis für das Ziel.
Zentrieren Sie einen 7,5 cm hohen Stapel fest verschnürter
Zeitschriften (nicht durch Zeitungen ersetzen) innen vor der
Rückwand des Kartons, gegenüber vom Ziel, und füllen Sie den
Karton mit festgepacktem, geknülltem Zeitungspapier, um ein Abprallen zu verhindern. Wenn die
rückwärtige Verstärkung angebracht ist, kleben Sie das Ziel vorne an den Karton.
Verwenden Sie
keine Metallbefestigungen – Kügelchen und Pellets könnten daran abprallen. Während das Ziel
benutzt wird, muss es genau überwacht werden.
Sobald die Kügelchen oder Pellets die Hälfte
des Zeitschriftenstapels durchdrungen haben, muss dieser ersetzt werden.
VORSICHT: Denken Sie daran, dass jede gekaufte oder selbst gemachte Schießscheibe bei
kontinuierlichem Gebrauch
verschleißt. Aus diesem Grund sollte der Kugelfang so platziert werden,
dass er auch bei einem Versagen sicher ist, und er sollte vor und nach jedem Gebrauch sorgfältig
geprüft werden. Ein starker Abpraller oder Querschläger ist ein Zeichen dafür, dass der Kugelfang fehler-
haft ist und sofort aus dem Gebrauch gezogen werden sollte.
SCHIESSEN DRINNEN
Drinnen und draußen gelten dieselben Regeln für den sicheren Umgang mit dem Gewehr. Werden
diese Regeln beachtet, ist das Schießen drinnen mit Ihrem Winchester Luftgewehr ungefährlich. Denken
Sie jedoch stets an die Kraft des
Gewehrs und befolgen Sie die
Anleitungen für den Aufbau der rückwär-
tigen Verstärkung des Ziels sehr genau.
Die CO2-Gewehre der Power Line-
Serie, die Winchester
Hochleistungsluftgewehre und die
Einzellader-Luftgewehre liefern konstante
Höchstleistung. Stellen Sie also sicher,
dass die rückwärtige Verstärkung am
Ziel ordnungsgemäß aufgebaut wurde.
Aus Sicherheitsgründen müssen Sie
das Ziel so platziert haben, dass keine
Eingänge vor oder seitlich zur
Schusslinie oder hinter dem Ziel liegen.
Ist dies nicht möglich, müssen die Türen
in diesem Bereich blockiert werden.
Zeltplanen oder dicke Decken, die vor
der Wand hängen und nicht auf dem
Boden anstoßen müssen hinter der rück-
wärtigen Zielverstärkung aufgehängt
werden. Dadurch wird ein Abprallen im
Fall eines Verpassens des Ziels verhin-
dert. Und letztlich muss das Ziel gut
beleuchtet sein.
Denken Sie daran, dass Sie das
Winchester Luftgewehr erst laden, wenn
das Ziel steht und Sie zum Schießen
bereit sind. Das Gewehr nie in eine
andere Richtung als in Zielrichtung
zeigen lassen.
57