Operation Manual

47
AABBBB.. 33
S
S
I
I
T
T
Z
Z
S
S
C
C
H
H
A
A
F
F
T
T
L
L
A
A
U
U
F
F
S
S
P
P
A
A
N
N
N
N
E
E
N
N
S
S
I
I
C
C
H
H
E
E
R
R
U
U
N
N
G
G
A
A
B
B
Z
Z
U
U
G
G
AABBBB.. 44
K
K
L
L
E
E
M
M
M
M
S
S
T
T
E
E
L
L
L
L
E
E
K
K
L
L
E
E
M
M
M
M
S
S
T
T
E
E
L
L
L
L
E
E
WARNUNG: Beim Spannen des
Gewehrs die Hand nicht über oder vor die
Mündung halten. Die Mündung beim Spannen
nicht auf Sie selbst oder andere Personen richt-
en. Achten Sie stets darauf, dass die Mündung
in eine sichere Richtung zeigt.
VORSICHT: Achten Sie darauf, dass
Sie den Lauf beim Spannen gut festhalten,
damit dieser nicht zurückschnappt und zu
Verletzungen führt. Passen Sie auch auf, dass
Ihre Finger beim Schließen des Laufs nicht im
Spannmechanismus eingeklemmt werden.
(Siehe Abb. 4. - Klemmstellen)
BEDIENUNG
WARNUNG: Achten Sie darauf, dass das Gewehr immer in eine sichere Richtung zeigt.
Richten Sie das Gewehr niemals auf Menschen. Behandeln Sie jedes Gewehr immer so, als ob es
geladen und schussbereit wäre.
Schritt 1. DEN ABZUG SICHERN
Drücken Sie die Sicherheit ganz nach vorne und oben. DER ROTE PUNKT IST NICHT ZU SEHEN.
(Siehe Abb. 2a.)
HINWEIS: Die Sicherung des Abzugs erfolgt nicht automatisch. Die Sicherung kann ihre Aufgabe nur
dann erfüllen, wenn Sie Ihre Aufgabe erledigen. DENKEN SIE DARAN, DIE BESTE SICHERUNG IST
VORSICHT BEIM UMGANG MIT GEWEHREN.
Schritt 2. SPANNEN
Packen Sie den Lauf knapp hinter dem vorderen Visier und ziehen Sie ihn so weit wie möglich nach
unten nach hinten. Es handelt sich um ein Einzelschuß-Feder/Luftgewehr. (Siehe Abb. 3)