operation manual

Deutsch
10 WILO SE 10/2009
7.1 Installation
Einbau der Pumpe erst nach Abschluss aller Schweiß- und Löt-
arbeiten und nach der gegebenenfalls erforderlichen Spülung
des Rohrsystems.
Die Pumpe an gut zugänglicher Stelle montieren zur leichten
Überprüfung bzw. Demontage.
Bei Einbau im Vorlauf offener Anlagen muss der Sicherheitsvor-
lauf vor der Pumpe abzweigen (DIN 4751).
Vor und hinter der Pumpe Absperrarmaturen einbauen, um
einen eventuellen Pumpenaustausch zu erleichtern.
Montage so durchführen, dass eventuelles Leckwasser nicht
auf das Regelmodul tropfen kann.
Hierzu oberen Absperrschieber seitlich ausrichten.
Bei Wärmedämmarbeiten darauf achten, dass der Pumpenmo-
tor sowie das Modul nicht gedämmt werden. Die Kondensatab-
lauföffnungen müssen frei sein.
Spannungsfreie Montage mit waagerecht liegendem Pumpen-
motor durchführen. Einbaulagen für die Pumpe siehe Fig. 3.
Andere Einbaulagen auf Anfrage.
Richtungspfeile auf dem Pumpengehäuse und der Isolierschale
zeigen die Fließrichtung an.
Soll die Einbaulage des Moduls verändert werden, so muss das
Motorgehäuse wie folgt verdreht werden:
Wärmedämmschale mittels Schraubendreher aufhebeln und
abnehmen,
Innensechskantschrauben lösen,
Motorgehäuse einschließlich Regelmodul verdrehen.
VORSICHT! Beschädigungsgefahr für die Pumpe!
Beim Drehen des Motorgehäuses kann die Dichtung beschä-
digt werden. Defekte Dichtungen sofort austauschen.
Innensechskantschrauben wieder eindrehen und festziehen,
Wärmedämmschale anbringen.