Safety data sheet Article 26266871
Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
gemäß Verordnung (EU) 2015/830
Artikel-Nr.: 14691000
Druckdatum: 25.09.2018
Version:
40.3
Wi-Super-Yachtlack RAL 9010
Bearbeitungsdatum: 18.06.2018
DE
Ausgabedatum: 12.04.2018
Seite 5 / 9
Geruch:
charakteristisch
Geruchsschwelle:
nicht anwendbar
pH-Wert bei 20 °C:
nicht anwendbar
Schmelzpunkt/Gefrierpunkt:
nicht anwendbar
Siedebeginn und Siedebereich:
120 °C
Methode: DIN 53171
Quelle: 1-Methoxy-2-propanol
Flammpunkt:
27 °C
Methode: DIN 53213-1 (08/2002: ersetzt durch EN ISO 1523)
Verdampfungsgeschwindigkeit:
nicht anwendbar
Entzündbarkeit (fest, gasförmig):
Abbrandzeit (s):
nicht anwendbar
Obere/untere Entzündbarkeits- oder Explosionsgrenzen:
Untere Explosionsgrenze:
0,6 Vol-%
Obere Explosionsgrenze:
6 Vol-%
Quelle: Kohlenwasserstoffe, C9-C11, n-Alkane, isoalkane, < 2% Aromaten
Dampfdruck bei 20 °C:
0,0715 mbar
Dampfdichte:
nicht anwendbar
Relative Dichte:
Dichte bei 20 °C:
1,14 g/cm³
Löslichkeit(en):
Wasserlöslichkeit (g/L) bei 20 °C:
Keine Prüfung erforderlich, da der Stoff bekanntermaßen in Wasser
unlöslich ist.
Verteilungskoeffizient n-Octanol/Wasser:
siehe Abschnitt 12
Selbstentzündungstemperatur:
240 °C
Quelle: Kohlenwasserstoffe, C9-C11, n-Alkane, isoalkane, < 2% Aromaten
Zersetzungstemperatur:
nicht anwendbar
Viskosität bei 40 °C:
> 100 mm²/s
Methode: Kinematische Viskosität (40°C):
Explosive Eigenschaften:
nicht anwendbar
Brandfördernde Eigenschaften:
nicht anwendbar
9.2.
Sonstige Angaben
*
Festkörpergehalt (%):
76 Gew-%
Lösemittelgehalt:
Organische Lösemittel:
22 Gew-%
Wasser:
1 Gew-%
Lösemitteltrennprüfung (%):
< 3 Gew-% (ADR/RID)
ABSCHNITT 10: Stabilität und Reaktivität
10.1.
Reaktivität
10.2.
Chemische Stabilität
Bei Anwendung der empfohlenen Vorschriften zur Lagerung und Handhabung stabil. Weitere Informationen über
sachgemäße Lagerung: siehe Abschnitt 7.
10.3.
Möglichkeit gefährlicher Reaktionen
Von starken Säuren, starken Basen und starken Oxidationsmittel fernhalten, um exotherme Reaktionen zu vermeiden.
10.4.
Zu vermeidende Bedingungen
Bei hohen Temperaturen können gefährliche Zersetzungsprodukte entstehen.
10.5.
Unverträgliche Materialien
10.6.
Gefährliche Zersetzungsprodukte
Bei hohen Temperaturen können gefährliche Zersetzungsprodukte entstehen, z.B.: Kohlendioxid, Kohlenmonoxid, Rauch,
Stickoxide.
ABSCHNITT 11: Toxikologische Angaben