Safety Data Sheet Article 23107555

Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
gemäß Verordnung (EU) Nr. 453/2010
Artikel-Nr.: 14570100
Druckdatum: 12.10.2016
Version:
26.0
Wi-CR-Universalgrund Grau
Bearbeitungsdatum: 04.07.2016
DE
Ausgabedatum: 04.07.2016
Seite 4 / 10
kann sich elektrostatisch aufladen. Erdung von Behältern, Apparaturen, Pumpen und Absaugeinrichtungen vorsehen. Das
Tragen antistatischer Kleidung einschließlich Schuhwerk wird empfohlen. Böden müssen elektrisch leitfähig sein. Von
Hitzequellen, Funken und offenen Flammen fernhalten. Funkensicheres Werkzeug verwenden. Kontakt mit Haut, Augen und
Kleidung vermeiden. Sube, Teilchen und Spritznebel bei der Anwendung dieser Zubereitung nicht einatmen. Einatmen von
Schleifstäuben vermeiden. Bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen. Pernliche Schutzausrüstung: siehe Abschnitt 8.
Niemals Behälter mit Druck leeren - kein Druckbehälter! Stets in Beltern aufbewahren, die dem gleichen Material des
Originalbehälters entsprechen. Gesetzliche Schutz- und Sicherheitsvorschriften befolgen.
Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz:
Dämpfe sind schwerer als Luft. Dämpfe bilden mit Luft explosive Gemische.
7.2.
Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten
Anforderungen an Lagerräume und Behälter
Lagerung in Übereinstimmung mit der Betriebssicherheitsverordnung. Behälter dicht geschlossen halten. Niemals Behälter
mit Druck leeren - kein Druckbehälter! Rauchen verboten. Unbefugten Personen ist der Zutritt untersagt. Behälter sorgltig
verschlossen aufrecht lagern, um jegliches Auslaufen zu verhindern. Böden müssen den "Richtlinien r die Vermeidung von
ndgefahren infolge elektrostatischer Aufladungen (TRBS 2153)" entsprechen.
Zusammenlagerungshinweise
Von stark sauren und alkalischen Materialien sowie Oxidationsmitteln fernhalten.
Weitere Angaben zu Lagerbedingungen
Hinweise auf dem Etikett beachten. In gut belüfteten und trockenen Räumen zwischen 15 °C und 30 °C lagern. Vor Hitze und
direkter Sonneneinstrahlung schützen. Behälter dicht geschlossen halten. Alle Zündquellen entfernen. Rauchen verboten.
Unbefugten Personen ist der Zutritt untersagt. Behälter sorgfältig verschlossen aufrecht lagern, um jegliches Auslaufen zu
verhindern.
Lagerklasse
3
7.3.
Spezifische Endanwendungen
Technisches Merkblatt beachten. Gebrauchsanweisung beachten.
ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen
8.1.
Zu überwachende Parameter
Arbeitsplatzgrenzwerte:
TITAN(IV)OXID
EG-Nr. 236-675-5 / CAS-Nr. 13463-67-7
Langzeitwert: 5 mg/m3
Lösungsmittelnaphtha (Erl), leicht, aromatisch; Benzolgehalt < 0,1%
EG-Nr. 918-668-5
AGW, Langzeitwert: 100 mg/m3
Xylol, Isomerengemisch
INDEX-Nr. 601-022-00-9 / EG-Nr. 215-535-7 / CAS-Nr. 1330-20-7
TRGS 900, AGW, Langzeitwert: 440 mg/m3; 100 ppm
TRGS 900, AGW, Kurzzeitwert: 880 mg/m3; 200 ppm
TRGS 903, BGW, Langzeitwert: 1,5 mg/L
Bemerkung: Xylol; Blut; Expositionsende bzw. Schichtende
TRGS 903, BGW, Langzeitwert: 2000 mg/L
Bemerkung: Methylhipp; Urin; Expositionsende bzw. Schichtende
2-Methoxy-1-methylethylacetat
INDEX-Nr. 607-195-00-7 / EG-Nr. 203-603-9 / CAS-Nr. 108-65-6
TRGS 900, AGW, Langzeitwert: 270 mg/m3; 50 ppm
TRGS 900, AGW, Kurzzeitwert: 270 mg/m3; 50 ppm
Zusätzliche Hinweise
Langzeitwert : Langzeit-Arbeitsplatzgrenzwert
Kurzzeitwert : Kurzzeit-Arbeitsplatzgrenzwert
Spitzenbegrenzung : Spitzenbegrenzung
DNEL:
Zinkoxid