Manual
D
22
11583631.02 11/2010 GB/D/F/E
WIKA Sicherheitshandbuch Temperatur-Transmitter T32.xS
 2. Sicherheit
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung in Sicherheitsanwendungen
Sämtliche Sicherheitsfunktionen beziehen sich ausschließlich auf das analoge 
Ausgangsignal (4 … 20 mA). Das Gerät ist nach SIL2 (IEC 61508) zertiziert. Die 
Software des Gerätes erfüllt die Kriterien für SIL3 (IEC 61508). Der Einsatz des 
Gerätes in homogen redundanten Systemen ist damit möglich. 
Folgende Sensoranschlüsse erreichen eine für SIL2 ausreichende SFF (Safe Failure 
Fraction) von >90 %:
 ■
Thermoelement (Vergleichsstelle intern, Pt100)
 ■
Thermoelement (Vergleichsstelle extern, Pt100)
 ■
Widerstandsthermometer mit 4-Leiter Anschluss
 ■
Widerstandsthermometer mit 3-Leiter Anschluss 
WIKA-Sensoren Typ TRxx (siehe WIKA-Herstellererklärung Dokument Nr. 3011701)
 ■
Doppel-Thermoelement bzw. Doppel-Widerstandsthermometer 
(Nur in der Betriebsart „redundant“ und wenn beide Sensoren für die Überwachung 
der gleichen Messstelle verwendet werden (2-kanalig)).
Folgende Sensoranschlüsse erreichen eine für SIL1 ausreichende SFF (Safe Failure 
Fraction) von >60 %:
 ■
Widerstandsthermometer mit 3-Leiter Anschluss 
- Universelle Sensoren -
 ■
Widerstandsthermometer mit 2-Leiter Anschluss 
Das Gerät erzeugt ein vom Sensorsignal abhängiges Stromsignal im zulässigen 
Messbetrieb von nominal 4 … 20 mA. Der gültige Bereich des Ausgangssignals ist auf 
ein Minimum von 3,8 mA und ein Maximum von 20,5 mA begrenzt (Werkseinstellung 
bei Grundkonguration).
WARNUNG!
Die im Datenblatt bzw. in der Betriebsanleitung angegebenen Spezika-
tionen des Typs T32.xS nicht überschreiten. Um eine sichere Funktion 
des Stromausgangs zu gewährleisten, muss insbesondere die korrekte 
Klemmenspannung am Gerät anliegen.
Folgende Klemmenspannungsgrenzen einhalten:
Geräte-Typ Klemmenspannungsgrenzen
T32.1S.000-S
T32.3S.000-S
DC 10,5 ... 42 V
T32.1S.0IS-S
T32.3S.0IS-S
DC 10,5 ... 30 V
2. Sicherheit










