Manual
28 WIKA Betriebsanleitung Pegelsonde, Typ LS-10
D
14075012.01 08/2013 GB/D/F/E
Störungen Ursachen Maßnahmen
Abweichendes Nullpunktsignal Zu hohe/niedrige Einsatztemperaturen Gerät im zulässigen Temperaturbereich betreiben
Membranbeschädigung, z. B. durch Schläge, 
abrasives/aggressives Medium; Korrosion an 
Membran; Übertragungsmedium fehlt
Gerät austauschen, bei wiederholtem Ausfall 
Kontakt mit dem Hersteller aufnehmen.
Im unberechtigten Reklamationsfall berechnen wir die Reklamationsbearbeitungskosten.
VORSICHT!
Können Störungen mit Hilfe der oben aufgeführten Maßnahmen nicht beseitigt werden, ist die Pegelsonde 
unverzüglich außer Betrieb zu setzen, sicherzustellen, dass kein Druck mehr anliegt und gegen 
versehentliche Inbetriebnahme zu schützen. In diesem Falle Kontakt mit dem Hersteller aufnehmen. Bei 
notwendiger Rücksendung die Hinweise unter Kapitel 9.2 „Rücksendung“ beachten.
9. Demontage, Rücksendung und Entsorgung
WARNUNG!
Messstoreste in ausgebauten Pegelsonden können zur Gefährdung von Personen, Umwelt und 
Einrichtung führen. Ausreichende Vorsichtsmaßnahmen ergreifen.
9.1 Demontage
WARNUNG!
Verbrennungsgefahr!
Vor dem Ausbau das Gerät ausreichend abkühlen lassen!
Beim Ausbau besteht Gefahr durch anhaftende, gefährlich heiße Messstoe.
9.2 Rücksendung
WARNUNG!
Beim Versand der Pegelsonde unbedingt beachten:
Alle an WIKA gelieferten Pegelsonden müssen frei von Gefahrstoen (Säuren, Laugen, Lösungen, etc.) sein.
8. Störungen / 9. Demontage, Rücksendung und Entsorgung










