Owner manual

Handspindelpumpe
CPP1000-M/-L
WIKA Betriebsanleitung Handspindelpumpe 31
11178035 12/2010 GB/D/F/E
Bei hohen Drücken ist mit einer größeren Wartezeit zu rechnen als bei kleineren
Drücken, bis der Beharrungszustand erreicht ist.
Önen Sie NIEMALS das Absperrventil schlagartig, solange
Druck aufgebaut ist. Das Ventil darf nur dann geönet werden,
wenn die Spindel vollständig entgegen der Uhrzeigerrichtung
herausgedreht ist. (Ausnahme: Kapitel 3.1.4 Entlüftung des
Systems)
Drehen Sie die Spindelpumpe im Gegen-Uhrzeigersinn bis zum Anschlag, um das
System vollständig zu entlasten und önen Sie erst dann das Absperrventil.
Sie können nun den Prüing (und/oder das Referenzgerät) wechseln.
3.3 Handhabung der CPP1000-M/-L mit Prüfanschluss/Absperrventil
Bei der Kalibrierung von großvolumigen Geräten ist ein Absperrventil für die Prüfan-
schlüsse ein nützliches Zubehör (siehe Kapitel 9. Zubehör). Dieses ermöglicht
das problemlose Nachsaugen des Druckmediums aus dem Vorratsbehälter in die
Pumpe bzw. in die angeschlossenen Prüfgeräte. Ein vorheriges Befüllen von Prüing/
Referenzgerät mit der Betriebsüssigkeit ist hierbei nicht notwendig.
Bei großvolumigen Prüingen und Referenzgeräten sind Absperr-
ventile für beide Prüfanschlüsse empfehlenswert. Bei eingebautem
Feinregulierventil (bei CPP1000-L standardmäßig vorhanden) kann
nur ein Absperrventil für den Prüfanschluss montiert werden.
(1) Drehkreuz
(2) Absperrventil Vorratsbehälter
(3) Absperrventil Prüfanschluss
(4) Prüing
(5) Referenzgerät
4
5
2
1
3
D