Owner manual

Beispiel: Kalibrieraufbau CPP1000-M/-L mit ProzessKalibrator CPH6000 als
Referenzgerät und Druckmessumformer als Prüing.
Handspindelpumpe
CPP1000-M/-L
WIKA Betriebsanleitung Handspindelpumpe 29
11178035 12/2010 GB/D/F/E
Bei Kalibrierkreisläufen mit größerem Volumen ist ein vorheriges
Befüllen von Prüing/Referenz mit der Betriebsüssigkeit oder
die Verwendung von dem als Zubehör erhältlichen Absperrventil
für Prüfanschluss (siehe Kapitel 9. Zubehör) ratsam.
3.1.4 Entlüftung des Systems
Nach dem Aufspannen der Messgeräte können sich weitere Lufteinschlüsse im
System benden. Das System kann vor dem Beginn der Kalibrierung durch folgende
Vorgehensweise entlüftet werden:
Önen Sie das Absperrventil am Vorratsbehälter.
Drehen Sie das Spindelrad entgegen der Uhrzeigerlaufrichtung vollständig heraus.
Schließen Sie das Ventil.
1) Drehen Sie das Spindelrad in Uhrzeigerlaufrichtung ein, bis Prüing und/oder
Referenz einen Druckwert von ca. 50 bis 100 bar anzeigt.
Wird nach dem vollständigen Eindrehen der Spindel im Uhrzeiger-
sinn kein Druckanstieg erreicht, so ist das angeschlossene Prüfvo-
lumen zu groß und die Geräte müssen vor dem Anschließen an
die Pumpe mit Betriebsüssigkeit vorgefüllt werden oder es ist mit
dem als Zubehör erhältlichen Absperrventil für Prüfanschluss (siehe
Kapitel 9. Zubehör) zu arbeiten.
2) Önen Sie das Ventil ganz langsam und vorsichtig. Sie erkennen austretende
Luftbläschen.
D