Manual
D
Hand-Held Druckmessgerät
CPH6200-S1 / CPH6200-S2
11221780.1.3 01/2009 GB/D/F/E
WIKA Betriebsanleitung Hand-Held Druckmessgerät 47
Messeingänge 1 Eingang bei CPH6200-S1; 2 Eingänge bei CPH6200-S2
Messbereich in bar 0,1 0,16 0,25 0,4 0,6 1,0 1,6 2,5 4,0 6,0
Überlastgrenze in bar 1 1,5 2 2 4 5 10 10 17 35
Berstdruck in bar 2 2 2,4 2,4 4,8 6 12 12 20,5 42
Auflösung in mbar 0,1 1
Messbereich in bar 10 16 25 40 60 100 160 250 400 600 1000
Überlastgrenze in bar 35 80 50 80 120 200 320 500 800 1200 1500
Berstdruck in bar 42 96 250 400 550 800 1000 1200 1700 2400 3000
Auflösung in bar 0,01 0,1 1
Druckart Relativdruck {Absolutdruck von 0,25 bis 16 bar und Vakuummessbereiche auf
Anfrage}
Messunsicherheit der
Messkette
0,2 % FS +/- 1 Digit bei Referenztemperatur von 20 °C (optional: 0,1 %)
Kalibrierung* Werkskalibrierschein (optional: DKD-Kalibrierschein)
Anzeige großes LCD-Display zur Anzeige von 2 viereinhalbstelligen Werten und Zusatzin-
formation
Anzeigebereich maximal -1999 bis 9999 Digit, je nach verwendetem Sensor
Druckeinheiten mbar, bar, Pa, kPa, MPa, mmHg, inHg, psi (abhängig vom Messbereich wählbar)
CPH6200 Digitalgerät spezifische Angaben:
Funktionen via Tastendruck Min-, Max-Speicher, Hold, Tara, Nullpunkt-Abgleich, Logger (Start/Stop)
Funktionen via Menü Min-, Max-Alarm (akustisch**/visuell), Sea-Level (barom. Luftdruck), Power-Off-
Funktion, Messrate: 4/sec („slow“); > 1000/sec („fast“); > 1000/sec ungefiltert
(„peak-detect“) [mittels „peak-detect“ werden im Min-/Max-Speicher Druckspit-
zen mit 1,5 msec Dauer erfasst],
Datenlogger - Einzelwertlogger: bis zu 99 Aufzeichnungen inkl. Uhrzeit via Tastendruck
- Zyklischer Logger: autom. Aufzeichnung von bis zu 10000 Werten inkl. Uhrzeit,
Zykluszeit: wählbar von 1 bis 3600 sec.
Schnittstelle
1)
(seriell) RS-232 oder USB-Schnittstelle via speziellem Schnittstellenkabel
Stromversorgung
9V-Zink-Kohle-Batterie (Lieferumfang), alternativ**: 9V-Akku oder Netzversorgung
Stromaufnahme
Messzyklus langsam: < 1,6 mA, schnell: < 7,0 mA, Low-Power-Logger-Fkt.: < 0,3 mA
zul. Umgebungstemperatur 0 ... 50 °C
Relative Feuchte 0 ... 95 % r.F. (nicht betauend)
Lagertemperatur -20 ... +70 °C
Gehäuse schlagfestes ABS-Kunststoff, Folientastatur, Klarsichtscheibe (CPH62I0 mit
Schutzhülle)
Gewicht ca. 160 g
EMV- / CE-Zulassung
Das CPH6200 entspricht den grundlegenden Schutzanforderungen die in der Richtli-
nie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliederstaaten über die
elektromagnetische Verträglichkeit (89/336/EWG) festgelegt sind.
1) Bei der eigensicheren Version darf die Schnittstelle nur außerhalb des explosionsgefährdetem Bereiches betrieben werden.
*) Kalibriert bei senkrechter Einbaulage, Druckanschluss nach unten.
**) Entfällt bei der eigensicheren Version CPH62I0.
{} Angaben in geschweiften Klammern beschreiben gegen Mehrpreis lieferbare Sonderheiten.
7. Hinweis zum Kalibrierservice
DKD-Schein - amtliche Bescheinigungen:
Soll das Messgerät einen Kalibrierschein erhalten, ist dieses mit dem zugehörigen Fühler
zum Hersteller einzuschicken. Nur der Hersteller kann die Grundeinstellungen überprüfen
und wenn notwendig korrigieren.
8. Technische Daten