Brochure

31
Mxx xx°
31
Anwendung
plug & play im Außenbereich: 
Elektroinstallation nach dem „Lego-Prinzip
AußenbeleuchtungAußenbeleuchtung
Das Problem:
Gerade im Außenbereich spielt die
fachgerechte Ausführung von Elektro-
installationen eine entscheidende Rolle.
Erschwerte Installationsbedingungen
und hoher Zeitdruck führen oftmals
zu Fehlern, zum Verlust des Schutz-
grades und letztendlich zum Ausfall der
Beleuchtung.
Leider wird in einem solchen Fall nicht
selten beim Leuchtenhersteller rekla-
miert und ein schlechter Eindruck bleibt
in Erinnerung des Kunden.
Die Lösung:
Als komplettes Installationssystem ist
gesis
IP+ optimal auf diese erhöhten
Anforderungen abgestimmt, flexibel
einsetzbar und verfügt über bewährte
Technik. Leuchten können somit vor-
konfektioniert geliefert werden.
Im Feld werden diese dann nur noch
gesteckt. Die Steckverbinder sind auch
im ungesteckten Zustand berührge-
schützt und bieten eine Verriegelung
gegen unbeabsichtigtes Lösen.
Die Möglichkeit fast alle gängigen
Leitungstypen (auch Erdleitungen) an-
zuschließen und die IP Schutzart IP 68
machen den RST zum starken Partner in
der Außenbeleuchtung.
Siehe auch:
RST 20i2 Schutzklasse II, Niedervolt
RST 20i3 Netz 3-polig
RST 20i5 Netz 5-polig
Steckverbinder: 
Je nach Leuchtentyp stehen Netz-
steckverbinder 250 V und Niedervolt-
steckverbinder für LED-Technik bis
50 V zur Vergung.
Sie sind entsprechend mechanisch
kodiert und demzufolge nicht mitei-
nander versteckbar.
Dies bringt zusätzliche Sicherheit bei
parallelen Anwendungen.
Eine direkte Verlegung der Kompo-
nenten in Erde ist nicht möglich. Unter
Berücksichtigung der VDE 0100-520
müssen die Steckverbindungen mit
einem geeigneten zusätzlichen mecha-
nischen Schutz versehen werden und
zur Besichtigung, Prüfung und Wartung
zugänglich sein.