Bedienungsanleitung CLEAR™440 Hörsystem-Serie Modell C4-CIC/C4-CIC-TR CIC-Hörsystem Komplett-im-Gehörgang-Gerät
Ihr Hörsystem Inhalt (Wird vom Hörgeräte-Akustiker ausgefüllt.) Datum:____________________________________ Batteriegröße:______________________________ Belüftungsöffnung: Ja Nein 2 Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Das Hörsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Rechts/links-Kennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Symbole Das Hörsystem Die folgenden Symbole werden in dieser Bedienungsanleitung verwendet: 1. Mikrofonöffnung 2. Batteriefach 3. Nagelgriff 4. Ein-/Ausschalter 5. Schallauslass 6. NanoCare Cerumenschutz 7. Ziehfaden 8. Belüftungsöffnung (Option) WARNUNG Hinweise mit dieser Bezeichnung beziehen sich auf unerwünschte Reaktionen, potentielle Sicherheitsrisiken oder Beeinträchtigungen der Geräteleistung.
WARNUNG Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen und Anweisungen. Bitte lesen Sie sie aufmerksam durch, ehe Sie Ihr Hörsystem in Betrieb nehmen. BITTE BEACHTEN: Hörgeräte, Reinigungswerkzeuge etc. können in dieser Bedienungsanleitung anders aussehen als Ihr Hörsystem mit Zubehör. Änderungen vorbehalten. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die CLEAR™ Hörsysteme dienen zur Verbesserung der Hörbarkeit und Sprachverständlichkeit in verschiedensten Hörsituationen.
Akustische Hinweise Energieversorgung Das Hörsystem kann so eingestellt sein, dass es bei Verwendung bestimmter Funktionen einen Hinweis von sich gibt. Hierbei kann es sich um Sprachmitteilungen oder Signaltöne handeln, die Ihr Hörgeräte-Akustiker in Absprache mit Ihnen eingestellt hat. Die Hinweise können von Ihrem Hörgeräte-Akustiker auch deaktiviert werden. Die empfohlene Energiequelle für Ihr Hörsystem: Zink-Luft-Batterie Typ 10.
Öffnen Sie das Batteriefach vorsichtig mit Hilfe des Nagelgriffs. Das Batteriefach darf dabei nicht zu weit nach hinten geklappt werden. Setzen Sie die Batterie wie in der Abbildung gezeigt in die Aufnahme des Batteriefachs ein, so dass das +-Zeichen auf der Batterie sichtbar ist, wenn Sie das Hörsystem wie gezeigt halten. Benutzen Sie unter Umständen den mitgelieferten Magnetstab, der das Einsetzen der Batterie erleichtern kann.
Ein-/Ausschalten Einsetzen des Hörsystems Das Batteriefach des Hörgeräts dient auch als Ein-/ Ausschalter. Um das Hörsystem einzuschalten, schließen Sie das Batterie fach. Wenn das Hörsystem eingeschaltet wurde, hören Sie einen akustischen Hinweis, es sei denn, diese Funktion wurde deaktiviert. Um das Hörsystem auszuschalten, öffnen Sie das Batteriefach. Schalten Sie das Hörsystem immer aus, wenn Sie es ablegen, und nehmen Sie die Batterie heraus, wenn Sie es längere Zeit nicht benutzen.
Herausnehmen des Hörsystems Um das Hörsystem aus dem Ohr zu nehmen, ziehen Sie vorsichtig am Ziehfaden. Bewegen Sie es dabei ggf. leicht kreisförmig. Das Herausnehmen kann auch dadurch erleichtert werden, dass Sie das Ohr mit der anderen Hand leicht nach oben und nach hinten ziehen. Einstellung der Lautstärke Das Hörsystem passt die Lautstärke automatisch der akustischen Umgebung an.
Stummschalten des Hörsystems mit der Fernbedienung: Drücken Sie die Fernbedienungstaste zur Reduzierung der Lautstärke so lange, bis Sie einen langen Signalton hören und dieser stoppt. Um die Schallwiedergabe wieder zu starten, drücken Sie kurz auf eine der Lautstärketasten. VORSICHT Sollten Sie das Gefühl haben, dass Ihr Hörsystem zu laut eingestellt ist, wenden Sie sich an Ihren Hörgeräte-Akustiker.
Hauptprogramm Standardprogramm Musik Optimiert für das Hören von Musik Fernsehen Optimiert für das Hören beim Fernsehen Hörkomfort Optimiert für die Dämpfung von Hintergrundgeräuschen örbereichsH Erweiterung Macht hohe Töne hörbar Telefon Optimiert für Telefonate Zen Spielt harmonische Klänge bzw.
Programmwechsel Wenn Sie über die Fernbedienung das Hörprogramm wechseln, hören Sie einen akustischen Hinweis, es sei denn, diese Funktion wurde deaktiviert.
Pflege Reinigung des Hörgerätes Zur Reinigung Ihres Hörsystems steht folgendes Zubehör zur Verfügung: Damit das Hörsystem optimal funktioniert, muss es regelmäßig gereinigt werden, so dass es sauber und frei von Cerumen (Ohrenschmalz) ist. 1. Tuch 2. Bürste 3. Reinigungswerkzeug mit sowohl kurzem als auch langem Ende 4. Langes Reinigungswerkzeug 2. 1. Widex 3. 4. Zusätzliche Reinigungswerkzeuge sind bei Ihrem Hörgeräte-Akustiker erhältlich.
Die Positionen des Schallauslasses, der Belüftungsund Mikrofonöffnung sind von der Anatomie Ihres Gehörgangs abhängig. Eine Möglichkeit der Positionen sehen Sie in der folgenden Abbildung. 1. Schallauslass 2. Belüftungsöffnung (Ausgang) 3. Belüftungsöffnung (Eingang) 4. Mikrofonöffnung Reinigung des Schallauslasses Überprüfen Sie regelmäßig, dass der Schallauslass nicht durch Cerumen verstopft ist.
Reinigung der Belüftungsöffnung Reinigung der Mikrofonöffnung Hat sich in der bzw. um die Belüftungsöffnung herum Cerumen angesammelt, reinigen Sie sie bitte folgendermaßen: Hat sich um die Mikrofonöffnung Cerumen oder Schmutz angesammelt, reinigen Sie sie bitte folgendermaßen: Entfernen Sie das Cerumen, indem Sie das lange Reinigungswerkzeug Nr. 4 durch die Belüftungsöffnung schieben. Öffnen Sie das Batteriefach und nehmen Sie die Batterie heraus.
NanoCare Cerumenschutz Der NanoCare Cerumenschutz ist ein Filter, der dabei hilft, den Hörer (Lautsprecher) vor Ohrenschmalz (Cerumen) zu schützen. Tragen Sie Ihr Hörsystem niemals ohne den NanoCare Cerumenschutz. Das Cerumenschutz-Set besteht aus folgenden Teilen: Wechsel des Cerumenschutzes Cerumenschutz entfernen: Den kleinen Ziehhaken des Haltestäbchens in den am Schallauslass angebrachten Cerumenschutz einstecken. Den gebrauchten Cerumenschutz herausziehen. 1. Belüftungsöffnung 2. Schallauslass 3.
Cerumenschutz einsetzen: Das Haltestäbchen mit dem alten Cerumenschutz wegwerfen. Das Haltestäbchen umdrehen. Wie oft der Cerumenschutz gewechselt werden muss, ist individuell. Den neuen Cerumenschutz am Schallauslass ansetzen und vorsichtig hineindrücken, so dass er sicher sitzt. Das Haltestäbchen herausziehen. Haben Sie Fragen zum Gebrauch des Cerumenschutzes, wenden Sie sich bitte an Ihren Hörgeräte-Akus tiker.
Zubehör Für Ihr Hörsystem ist verschiedenes Zubehör erhältlich. Im Folgenden wird eine Auswahl vorgestellt. RC-DEX Die Miniatur-Fernbedienung RC-DEX bietet einfachen Zugriff auf Funktionen wie die manuelle Lautstärkeeinstellung und den Programmwechsel. M-DEX M-DEX ist ein vielseitiges Zubehörgerät mit Bluetooth-Ankopplung zum mobilen Telefonieren, Induk tionsempfang z. B. für Kirchen oder Theater, einem direkten Audioeingang z. B.
Fehlersuche und -behebung Hier finden Sie einige Tipps für den Fall, dass Ihr Hörsystem nicht korrekt funktioniert. Besteht das jeweilige Problem weiterhin, suchen Sie bitte Ihren Hörgeräte- Akustiker auf. Problem Mögliche Ursache Lösung Das Hörsys tem ist völlig stumm. Das Hörsystem ist nicht eingeschaltet. Kontrollieren Sie, dass das Batteriefach geschlossen ist. Die Batterie ist verbraucht / nicht funktionsfähig. Setzen Sie eine neue Batterie ins Hörsystem ein. Der Schallauslass ist verstopft.
Problem Mögliche Ursache Lösung Die Hörsys a. Das DEX Gerät a. Bringen Sie das DEX teme reagie wird außerhalb Gerät in Reichweite ren nicht auf der Reichweite der CLEAR Hörsys Programmverwendet. teme. wechsel oder b. Die Kommunika b. Gehen Sie auf Ab Lautstärketion wird durch stand zu bekannten justierung starke elektro Störquellen. über das DEX magnetische c. Vergewissern Sie sich Zubehörgerät. Interferenzen aus bei Ihrem Hörgeräteder Umgebung Akustiker, dass das gestört.
Warnhinweise WARNUNG Ein unsachgemäßer Gebrauch oder das Verschlucken von Hörsystemen oder Batterien ist gefährlich und kann zu ernsten Verletzungen führen. Falls ein Hörsystem oder eine Batterie versehentlich verschluckt wurde, suchen Sie bitte unverzüglich einen Arzt auf. • Achten Sie darauf, dass das Hörsystem, seine Bestandteile, Zubehör und Batterien nicht zugänglich sind für Kinder, andere Personen und Haustiere, die Teile verschlucken oder sich anderweitig verletzen könnten.
Nützliche Ratschläge Warnung • Einige Strahlungsarten können dem Hörsystem schaden. Legen Sie Ihr Hörsystem bei Röntgenaufnahmen, Strahlenbehandlungen, Computer- und Kernspintomografien usw. ab. Legen Sie das Hörsystem nie in den Mikrowellenherd. Strahlung von z. B. Überwachungssystemen, Diebstahlwarnanlagen und Mobiltelefonen ist schwächer und schadet Ihrem Hörsystem nicht, kann jedoch hörbare Interferenzen verur sachen.
Informationen zur Regelkonformität FCC ID: TTY-C4CIC IC: 5676B-C4CIC Federal Communications Commission Statement This device complies with part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) This device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.
This device complies with Industry Canada licenceexempt RSS standard(s). Operation is subject to the following two conditions: (1) this device may not cause interference, and (2) this device must accept any interference, including interference that may cause undesired operation of the device. Conformément à la réglementation d’Industrie Canada, le présent émetteur radio peut fonctionner avec une antenne d’un type et d’un gain maximal (ou inférieur) approuvé pour l’émetteur par Industrie Canada.
Werfen Sie Hörgeräte, Fernbedienung, sonstiges Zubehör und Batterien nicht in den Hausmüll, sondern bringen Sie sie zur fachgerechten Entsorgung zu Ihrem Hörgeräte-Akustiker oder direkt zu einer kommunalen Sammelstelle für elektronische Alt geräte.
Hersteller ¡9 514 0131 001I¤ ¡#01v¤ Printed by HTO / 2011-09 9 514 0131 002 #01