Certifications 2
SICHERHEITSDATENBLATT
Blatt : 3 / 12
Revision Nr. : 3.0
Ausgabedatum :
09/12/2019
VapoPads VH7V1
VapoPads WH7V1
P/N A001778R1 version
(Menthol)
Ersetzt : 16/07/2018
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
3.1. Stoffe
Nicht anwendbar
3.2. Gemische
Stoffname
Produktidentifikator
%
Einstufung gemäß
Verordnung (EG) Nr.
1272/2008 [CLP]
Eucalyptus oil
(CAS-Nr.) 8000-48-4
(EG-Nr) 286-249-8
25 >- 50
Skin Irrit. 2, H315
Skin Sens. 1, H317
Aquatic Chronic 2, H411
Menthol (L-)
(CAS-Nr.) 2216-51-5
(EG-Nr) 218-690-9
(Index-Nr.) -
25 >- 50
Skin Irrit. 2, H315
Myristica fragans, ext.
(CAS-Nr.) 8008-45-5
(EG-Nr) 616-921-1
(Index-Nr.) -
2,5 >-< 10
Flam. Liq. 3, H226
Skin Irrit. 2, H315
Eye Irrit. 2, H319
STOT SE 3, H335
Cedarleaf Oil
(CAS-Nr.) 8007-20-3
(EG-Nr) 616-907-5
2,5 – 10
Flam. Liq. 3, H226
Acute Tox. 4 (Oral), H302
Aquatic Chronic 2, H411
Asp. Tox. 1, H304
Skin Sens. 1, H317
Thymol
(CAS-Nr.) 89-83-8
(EG-Nr) 201-944-8
(Index-Nr.) 604-032-00-1
1 - 2,5
Acute Tox. 4 (Oral), H302
Skin Corr. 1B, H314
Aquatic Chronic 2, H411
Wortlaut der H-Sätze: siehe Abschnitt 16.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Zusätzliche Hinweise
:
Bewusstlosen Menschen niemals oral etwas zuführen. Dem behandelnden Arzt
dieses Sicherheitsdatenblatt vorzeigen. Symptomatisch behandeln.
Einatmen
:
ruhigstellen. Für Frischluft sorgen. Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen/ärztliche
Hilfe hinzuziehen. Bei Bewusstlosigkeit Opfer in die stabile Seitenlage bringen und
einen Arzt hinzuziehen.
Hautkontakt
:
Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen. Bei Berührung mit der Haut
sofort abwaschen mit viel Wasser und Seife. Kontaminierte Kleidung vor erneutem
Tragen waschen. Bei Auftreten einer andauernden Reizung, ärztliche Betreuung
aufsuchen.
Berührung mit den Augen
:
Sofort mit viel Wasser mindestens 15 Minuten lang ausspülen, auch unter den
Augenlidern. Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Verschlucken
:
KEIN Erbrechen herbeiführen. 1 bis 2 Glas Wasser trinken. In Zweifelsfällen oder bei
anhaltenden Symptomen stets einen Arzt aufsuchen.
4.2. Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Einatmen
:
Keine ungünstigen Wirkungen erwartet. Kann reizend sein.
Hautkontakt
:
Verursacht Hautreizungen. Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
Berührung mit den Augen
:
Verursacht schwere Augenreizung.
Verschlucken
:
Keine ungünstigen Wirkungen erwartet. Kann beim Verschlucken
gesundheitsschädlich sein.
4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Keine Informationen verfügbar.