Operation Manual
15 
Zum Verpacken eignen sich:   
  Frischhaltebeutel und Folien aus Polyäthylen   
  Kunststoffbehälter mit Deckel   
  Spezielle Hauben aus Kunststoff mit Gummizug   
  Aluminiumfolie   
Wir empfehlen Ihnen folgende Vorsichtsmaßnahmen:   
Der Kühlschrank eignet sich zum Lagern von frischen Lebensmitteln und Getränken.   
  Lagern Sie frische, verpackte Waren auf den Abstellböden, frisches Obst und Ge-müse in der 
Gemüseschale.   
  Stellen Sie Flaschen in das Flaschenfach in der Innentür.   
  Lagern Sie frisches Fleisch bitte nur gut verpackt im Kühlschrank und nicht länger als für 2 bis 3 Tage. 
Vermeiden Sie den Kontakt mit gekochten Speisen.   
  Stellen Sie warme Lebensmittel erst nach dem Abkühlen in dem Kühlschrank.   
Der Gefrierschank ist geeignet für die Langzeitlagerung von Tiefkühlware und zum Einfrieren von frischen 
Lebensmitteln.   
  Lagern Sie keine schäumenden Getränke im Gefrierschrank wie etwa Mineralwas-ser, Bier, Sekt, Cola, 
usw. Lagern Sie alkoholhaltige Getränke senkrecht (Explosi-onsgefahr).   
  Lagern Sie keine Plastikflaschen in den Gefrierfächern.   
  Wenn Sie frische Lebensmittel einfrieren wollen, verwenden Sie bitte den **** Sterne Gefrierraum 
(Schnellgefrierfach).   
  Frieren Sie nicht zu große Mengen auf einmal ein. Sie erhalten die Qualität der Lebensmittel am besten, 
wenn sie schnell bis zum Kern durchgefroren sind. Die Temperatur während der Einfrierphase ist über den 
Temperaturregler im Kühlteil zu beeinflussen. 
  Essen Sie keine Lebensmittel, die noch gefroren sind. Geben Sie den Kindern auch kein Eis direkt aus 
dem Gefrierschrank. Durch die Kälte kann es zu Verlet-zungen im Mundbereich kommen.   
  Die Berührung von Metallteilen im Inneren des Gefrierschrankes kann bei sehr empfindlicher Haut 
verbrennungsähnliche Symptome hervorrufen.   
  Frieren Sie keine Lebensmittel ein, die schon einmal aufgetaut waren.   
  Bei einem Stromausfall lassen Sie bitte die Tür geschlossen, die eingefrorenen Waren können mehrere 
Stunden überstehen.   
Herstellung von Eiswürfeln   
Füllen Sie die Eisschale zu drei Vierteln mit Wasser und stellen Sie sie ins Gefrierteil. Die fertigen Eiswürfel 
lösen sich leicht aus der Schale, wenn Sie diese für kurze Zeit unter fließendes Wasser halten. 
Abtauen : Kühlteil automatisch – Gefrierteil manuell   
Der Kühlschrank taut sich selbstständig ab während jeder Phase, in der der Kompres-sor nicht läuft. Das 
Tauwasser wird in einem Auffangbehälter, der sich oberhalb des 
Kompressors befindet, gesammelt und durch die entstehende 
Betriebstemperatur ver-dunstet.   
Während der Phasen des Kühlens und Abtauens bildet sich an der 
Innenwand des Kühlteils eine dünne Eisschicht oder Wassertropfen. 
  WICHTIG: Sollte das Tauwasser aus dem Kanal zum 
Auffangbehäl-ters nicht richtig ablaufen, prüfen Sie bitte, ob der Ablaufkanal eventu-ell verstopft ist. Es darf 










