Operation Manual
14 
Inbetriebnahme – Temperatur einstellen   
Es empfiehlt sich, das Gerät vor dem ersten Gebrauch zu reinigen. Anschließend Netzstecker in die Steckdose 
stecken. Das Gerät muss unbedingt vorschriftsmäßig geerdet sein. Zu diesem Zweck ist der Stecker des 
Anschlusskabels mit dem dafür vorgesehenen Kontakt versehen. Durch Öffnen der Gerätetür wird die 
Innenbeleuch-tung eingeschaltet. Der Temperaturregler (3) befindet sich auf der rechten Innenseite der 
Kühl-Gefrierkombination. 
-Gefrierkombination im ausgeschalteten Zu-stand befindet. Drehen 
Sie den Temperaturregler von der Stellung 0 aus im Uhrzei-gersinn, schaltet sich das Gerät automatisch ein.   
  
  
Temperaturregler im Uhrzeigersystem drehen bedeutet im Kühlschrank wird es kälter. Bitte beachten Sie, 
dass sich die Temperatur in Abhängigkeit von der Umgebungs-temperatur (Aufstellungsort), von der 
Häufigkeit des Türöffnens und der Bestückung ändert.   
Stellen Sie den Temperaturregler auf eine mittlere Position ein, dann können Sie eine eventuelle 
Temperaturkorrektur einfach vornehmen.   
Die Einstellung des Temperaturreglers im Kühlteil beeinflusst ebenfalls die Temperatur im Gefrierteil. Bei einer 
e Temperatur liegt normal zwischen 
 18 °C und  28 ° C. 
  Wichtig!!   
Hohe Raumtemperaturen (wie z.B. an heißen Sommertagen) und eine hohe Temperaturreglereinstellung 
können zu fortdauerndem Kühlbetrieb führen. Der Grund dafür ist, dass der Kompressor konti-nuierlich laufen 
muss, um die niedrige Temperatur im Gerät beizube-halten. Das Gerät ist nicht in der Lage automatisch 
abzutauen, da dies nur möglich ist, wenn der Kompressor nicht läuft (s. Abschnitt Abtauen). Es kann daher 
passieren, dass sich eine dicke Reif- oder Eisschicht an der hinteren Innenwand bildet. In diesem Falle den 
Temperaturregler auf eine niedrigere Stellung drehen. In dieser Stel-lung wird der Kompressor wie gewöhnlich 
an- und ausgehen und das automatische Abtauen wird fortgesetzt.   
Die Lagerung von Lebensmitteln   
Die Glasablage im unteren Teil des Kühlschrankes, über der Obst- und Gemü-seschale sollte immer in der 
gleichen Stellung verbleiben, um eine korrekte Luftzirkula-tion zu gewährleisten.   
Die Abstellregale sind höhenverstellbar. Dazu die Abstellregale soweit nach vorne ziehen, bis sie sich nach 
oben oder unten abschwenken und herausnehmen lassen. Das Einsetzen in eine andere Höhe bitte in 
umgekehrter Reihenfolge vorneh-men. 
Richtige Lagerung   
Hinweis: Lebensmittel sollen immer abgedeckt oder verpackt in den Kühlraum gelan-gen, um Austrocknen und 
Geruchs- oder Geschmacksübertragung auf anderes Kühl-gut zu vermeiden. (bitte nur für 2 bis drei Tage 
aufbewahren).   










