Instructions
23
OSZILLOSKOP-LERNPAKET - LCD-DISPLAY
OSZILLOSKOP-TERMINOLOGIE
3
4
8
7
6
1. Volts/div (Volt pro Teil): Bestimmt wie viel Volt das Eingangssignal variieren muss, um das Signal eine Division zu verschieben.
2. Time/div (Zeit pro Teil): Bestimmt die Zeit, die das Signal braucht, um von der linken Seite zur rechten Seite einer Division zu gehen.
3. Division: imaginäres oder sichtbares Raster im Bildschirm des Oszilloskops. Dies dient, um die Amplitude und die Periode eines Signals einzuschätzen.
4. Periode (T): Die Zeitdauer, in der die AC-Wellenform einen Zyklus vervollständigt (= 1/f)
5. Frequenz (f): Die Anzahl der Zyklen einer AC-Wellenform pro Sekunde
6. Strahl (trace): Die sichtbare Spur, die durch die Bewegung des Elektronenstrahls auf dem Bildschirm gezeichnet wird. Stellt das Eingangssignal dar.
7. Amplitude: Der Bereich des Signals in einer Richtung. Wird in mV oder V gemessen. Für repetitive Signale Vpeak.
8. Peak-to-peak (Spitze-zu-Spitze): Unterschied zwischen der maximalen Spitze und der minimalen Spitze des Signals. Für Sinusförmige Signale: 2xVpeak.