Instructions
Programmierungsverfahren
11
K8048 © 2003 Velleman Components
7 Experimente
Anwendung von den Test-Tasten und den LEDs
Der K8048 verfügt über max. 4 Test-Eingänge, die Sie manuell mit SW1, SW2, SW3 und SW4
bedienen können.
Er verfügt auch über max. 6 Diagnose-LEDs, mit denen Sie die Ausgänge simulieren können.
Indem Sie auf den Link '
cross-reference
'-Tabelle klicken, können Sie für jede IC-Fassung
nachschlagen welche I/O- Linie mit welcher Taste oder LED verbunden ist.
8 pin PIC Fassung
14 pin PIC Fassung
18 pin PIC Fassung
28 pin PIC
Fassung
LD1
GP2 (pin 5)
RC0 (pin 10)
RB0 (pin 6)
RA0 (pin 2)
LD2
GP4 (pin 3)
RC1 (pin 9)
RB1 (pin 7)
RA1 (pin 3)
LD3
NC
RC2 (pin 8)
RB2 (pin 8)
RA2 (pin 4)
LD4
NC
RC3 (pin 7)
RB3 (pin 9)
RA3 (pin 5)
LD5
NC
RC4 (pin 6)
RB4 (pin 10)
RA4 (pin 6)
LD6
NC
NC
RB5 (pin 11)
RA5 (pin 7)
SW1
GP5 (pin 2)
RC5 (pin 5)
RA0 (pin 17)
RB0 (pin 21)
SW2
NC
RA2 (pin 11)
RA1 (pin 18)
RB1 (pin 22)
SW3
NC
NC
RA2 (pin 1)
RB2 (pin 23)
SW4
NC
NC
RA3 (pin 2)
RB4 (pin 25)
Anmerkungen:
Die I/O-Linie eines Druckknopfes sollen in der Quelle als Eingang konfiguriert
sein (1 im TRIS-Register für diesen bestimmten Eingang). Die I/O-Linien einer
LED sollen in der Quelle als Ausgang konfiguriert sein (0 im TRIS-Register für
diesen bestimmten Eingang).
Auswahl des Oszillators anhand der Steckbrücken
Auf der Leiterplatte befinden sich einige Steckbrücken, die Sie mit den mitgelieferten 'Shunts'
überbrücken oder nicht überbrücken können. Mit diesen Steckbrücken können Sie bestimmen
welche IC-Fassung den 'Kristall X1' verwendet.
·
Für Anwendung mit der 14-Pin-Fassung (z.B. PIC16F630) bringen Sie die Shunts an Positionen
JP1 & JP2 an.
·
Für Anwendung mit der 18-Pin-Fassung (z.B. PIC16F627) bringen Sie die Shunts an Positionen
JP3 & JP4 an.
·
Für Anwendung mit der 28-Pin-Fassung (z.B. PIC16F87x) bringen Sie die Shunts an Positionen
JP5 & JP6 an.
·
Für Anwendung mit der 8-Pin-Fassung wurde keine Auswahl vorgesehen, weil man so 2
Eingänge/Ausgänge verliert. Bei diesem Experimentierkasten kann bei dieser Fassung nur der
interne Oszillator gewählt werden.










