Safety Data Sheet Article 10927073

WEST SYSTEM 403 MICROFIBRES
Ersetzt Datum: 30.09.2013
Änderungsdatum: 12.12.2014
5.2. Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Spezielle Gefahren
Staub kann mit Luft zur Staubexplosion führen.
Gefährliche Zersetzungsprodukte
Thermische Zersetzungs- oder Verbrennungsprodukte können folgende Stoffe enthalten: Gesundheitsschädliche Gase oder
Dämpfe.
5.3. Hinweise fr die Brandbekämpfung
Schutzmaßnahmen während der Brandbekämpfung
Brandgase oder -dämpfe nicht einatmen. Vor Betreten von geschlossenen Räumen sind sie zu belüften. Bereich evakuieren.
Besondere Schutzausrstung fr Brandbekämpfer
Tragen Sie Überdruck-Atemschutzgeräte (SCBA) und geeignete Schutzkleidung. Feuerwehr-Kleidung entsprechend der
europäischen Norm EN469 (einschließlich Helm, Schutzstiefel und Schutzhandschuhe) wird für einen Mindestschutz bei
Unfällen mit Chemikalien sorgen.
ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
6.1. Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren
Persönliche Vorsorgemaßnahmen
Es sollen keine Maßnahmen ohne entsprechende Ausbildung gemacht werden oder die mit persönlichem Risiko verbunden
sind. Tragen Sie die Schutzausrüstung, wie in Kapitel 8 dieses Sicherheitsdatenblattes angegeben. Die Sicherheitsmaßnahmen
dieses Datenblattes befolgen. Für angemessene Belüftung sorgen. Nach Arbeiten an Undichtigkeiten gründlich waschen.
6.2. Umweltschutzmaßnahmen
Umweltschutzmaßnahmen
Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
6.3. Methoden und Material fr Rckhaltung und Reinigung
Methoden zur Reinigung
Tragen Sie die Schutzausrüstung, wie in Kapitel 8 dieses Sicherheitsdatenblattes angegeben. Verschüttungen sind sofort zu
beseitigen und als Abfall sicher zu entsorgen. Produkte sollten wiederverwendet oder recycliert werden, wann immer möglich.
Verschüttungen sind mit einem Staubsauger aufzunehmen oder mit einer Schaufel und Besen, oder Ähnlichem zu sammeln.
Kontaminierte Bereiche sind mit sehr viel Wasser abzuspülen. Nach Arbeiten an Undichtigkeiten gründlich waschen. Angaben
zur Abfallentsorgung sind in Kapitel 13 beschrieben.
6.4. Verweis auf andere Abschnitte
Verweis auf andere Abschnitte
Angaben zu persönlicher Schutzausrüstung siehe Kapitel 8. Siehe Kapitel 11 zu weiteren Informationen über
Gesundheitsgefahren. Siehe Kapitel 12 zu weiteren Informationen über Umweltgefahren. Angaben zur Abfallentsorgung sind in
Kapitel 13 beschrieben.
ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung
7.1. Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
Schutzmaßnahmen bei der Verwendung
Herstellerempfehlungen lesen und befolgen. Tragen Sie die Schutzausrüstung, wie in Kapitel 8 dieses Sicherheitsdatenblattes
angegeben. Beim Umgang Staubbildung vermeiden. Behälter bei Nichtgebrauch dicht verschlossen halten. Berührung mit den
Augen und der Haut vermeiden. Einatmen von Staub vermeiden. Für angemessene Belüftung sorgen.
Allgemeine Arbeitshygiene-Maßnahmen
Kontaminierte Haut sofort waschen. Kontaminierte Kleidung und Schutzausrüstung sind zu entfernen, bevor die Essbereiche
betreten werden können. Waschen Sie sich am Ende jeder Schicht und vor dem Essen, Rauchen und der Toilettennutzung. Bei
Verwendung dieses Produkts nicht essen, trinken oder rauchen. Die Arbeitskleidung ist täglich vor dem Verlassen des
Arbeitsplatzes zu wechseln.
7.2. Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Bercksichtigung von Unverträglichkeiten
Schutzmaßnahmen zu der Lagerung
Im Originalgebinde, dicht verschlossen an einem trockenen, kühlen und gut gelüfteten Ort lagern. Von folgenden Materialien