Änderungsdatum: 06.01.2015 Ersetzt Datum: 30.09.2013 SICHERHEITSDATENBLATT WEST SYSTEM SIX 10 HARDENER Entsprechend Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Annex II, geändert durch Verordnung (EU) Nr. 453/2010 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktname WEST SYSTEM SIX 10 HARDENER Produktnummer 610B 1.2.
Änderungsdatum: 06.01.2015 Ersetzt Datum: 30.09.2013 WEST SYSTEM SIX 10 HARDENER Signalwort Gefahr Gefahrenhinweise H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 Schutzhandschuhe, Augen- und Gesichtsschutz tragen.
Änderungsdatum: 06.01.2015 Ersetzt Datum: 30.09.2013 WEST SYSTEM SIX 10 HARDENER 10-30% POLYOXYPROPYLENEAMINE CAS-Nummer: 9046-10-0 EG-Nummer: 618-561-0 Klassifizierung Einstufung (Richtlinie 67/548/EWG oder 1999/45/EG) Skin Corr. 1B - H314 Xn;R65. C;R34. Xi;R41. R52/53. Eye Dam. 1 - H318 Asp. Tox. 1 - H304 Aquatic Chronic 3 - H412 10-30% BUTADIENE-ACRYLONITRILE CO-POLYMER CAS-Nummer: 68683-29-4 EG-Nummer: — Klassifizierung Einstufung (Richtlinie 67/548/EWG oder 1999/45/EG) Skin Sens.
Änderungsdatum: 06.01.2015 Ersetzt Datum: 30.09.2013 WEST SYSTEM SIX 10 HARDENER 1-5% EPOXY/DETA ADDUCT CAS-Nummer: 31326-29-1 EG-Nummer: 500-072-8 Klassifizierung Einstufung (Richtlinie 67/548/EWG oder 1999/45/EG) Skin Corr. 1B - H314 C;R34. Xi;R36/37/38. Eye Dam. 1 - H318 STOT SE 3 - H335 1-5% DIETHYLENTRIAMIN CAS-Nummer: 111-40-0 EG-Nummer: 203-865-4 Klassifizierung Einstufung (Richtlinie 67/548/EWG oder 1999/45/EG) Acute Tox. 4 - H302 C;R34 Xn;R21/22 R43 Acute Tox. 4 - H312 Skin Corr.
Änderungsdatum: 06.01.2015 Ersetzt Datum: 30.09.2013 WEST SYSTEM SIX 10 HARDENER <1% M-PHENYLENEBIS(METHYLAMINE) CAS-Nummer: 1477-55-0 EG-Nummer: 216-032-5 Klassifizierung Einstufung (Richtlinie 67/548/EWG oder 1999/45/EG) Acute Tox. 4 - H302 Xn;R20/22. C;R34. R43,R52/53. Acute Tox. 4 - H332 Skin Corr. 1B - H314 Eye Dam. 1 - H318 Skin Sens. 1 - H317 Aquatic Chronic 3 - H412 Der vollständige Text aller R-Sätze und Gefahrenhinweise befindet sich in Abschnitt 16. ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen 4.
Änderungsdatum: 06.01.2015 Ersetzt Datum: 30.09.2013 WEST SYSTEM SIX 10 HARDENER Verursacht schwere Verätzungen. Symptome als Folge von Überexposition können wie folgt sein: Schmerz oder Reizung. Rötung. Blasenbildung kann auftreten. Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich. Augenkontakt Verursacht schwere Augenschäden. Symptome als Folge von Überexposition können wie folgt sein: Schmerzen. Sehr umfangreiches Wässern der Augen. 4.3.
Änderungsdatum: 06.01.2015 Ersetzt Datum: 30.09.2013 WEST SYSTEM SIX 10 HARDENER Große Verschüttungen: Verschüttungen sind mit nicht brennbarem Absorptionsmittel zu binden. Das verunreinigte Absorbens kann genauso gefährlich sein, wie das freigesetzte Material. Sammeln und in einen geeigneten Entsorgung-Behälter füllen und sicher verschließen. Beschriften Sie die Reststoffbehälter und kontaminierten Materialien und entfernen Sie sie aus dem Bereich so schnell wie möglich.
Änderungsdatum: 06.01.2015 Ersetzt Datum: 30.09.2013 WEST SYSTEM SIX 10 HARDENER Arbeitsplatzexposition nicht angemessen durch technische Maßnahmen sicher gestellt werden kann. Es ist sicherzustellen, dass die Kontrollmaßnahmen regelmäßig überprüft und durchgeführt werden. Augen-/ Gesichtsschutz Augenschutz entsprechend einer anerkannten Norm sollte getragen werden, wenn eine Risikobeurteilung ergibt, dass Augenkontakt möglich ist.
Änderungsdatum: 06.01.2015 Ersetzt Datum: 30.09.2013 WEST SYSTEM SIX 10 HARDENER obere/untere Entzündbarkeits- oder Explosionsgrenzen; Nicht bestimmt. Dampfdruck <1 mm Hg @ °C Dampfdichte >1 Relative Dichte 1.04 @ 25°C Schüttdichte Nicht bestimmt. Löslichkeit/-en Ein wenig wasserlöslich. Verteilungskoeffizient Nicht bestimmt. Selbstentzündungstemperatur Nicht bestimmt. Zersetzungstemperatur Nicht bestimmt. Viskosität >130,000 mPa s @ 25°C Explosionsverhalten Nicht bestimmt.
Änderungsdatum: 06.01.2015 Ersetzt Datum: 30.09.2013 WEST SYSTEM SIX 10 HARDENER Akute Toxizität - oral Basierend auf verfügbaren Daten werden die Klassifizierungskriterien nicht erfüllt. Geschätzte Akute orale Toxizität (mg/kg) 2.948,52545265 Akute Toxizität - dermal Basierend auf verfügbaren Daten werden die Klassifizierungskriterien nicht erfüllt. Geschätzte Akute dermale Toxizität (mg/kg) 7838.
Änderungsdatum: 06.01.2015 Ersetzt Datum: 30.09.2013 WEST SYSTEM SIX 10 HARDENER sein: Starke Magenschmerzen. Übelkeit, Erbrechen. Hautkontakt Verursacht schwere Verätzungen. Symptome als Folge von Überexposition können wie folgt sein: Schmerz oder Reizung. Rötung. Blasenbildung kann auftreten. Augenkontakt Verursacht schwere Augenschäden. Symptome als Folge von Überexposition können wie folgt sein: Schmerzen. Sehr umfangreiches Wässern der Augen. Rötung.
Änderungsdatum: 06.01.2015 Ersetzt Datum: 30.09.2013 WEST SYSTEM SIX 10 HARDENER Daten fehlen. Reproduktionstoxizität - Entwicklung Fötustoxizität: - NOAEL: 550 mg/kg/d, Oral, Maus Reach-Dossier-Information. Dieser Stoff besitzt keine Anzeichen auf Reproduktionstoxizität. Spezifische Zielorgan-Toxizität (einmalige Exposition) STOT - einmalige Exposition Nicht eingestuft als zielorgantoxisch nach einer einzelnen Exposition.
Änderungsdatum: 06.01.2015 Ersetzt Datum: 30.09.2013 WEST SYSTEM SIX 10 HARDENER Chromosomenaberration: Negativ. Reach-Dossier-Information. Basierend auf verfügbaren Daten werden die Klassifizierungskriterien nicht erfüllt. Kanzerogenität Daten fehlen. Reproduktionstoxizität Reproduktionstoxizität -Fertilität Screening: - NOAEL 30 mg/kg/d, Dermal, Ratte P Reach-Dossier-Information. Basierend auf verfügbaren Daten werden die Klassifizierungskriterien nicht erfüllt.
Änderungsdatum: 06.01.2015 Ersetzt Datum: 30.09.2013 WEST SYSTEM SIX 10 HARDENER Akute Toxizität - dermal Akute dermale Toxizität (LD₅₀ mg/kg) 1052.0 Spezies Kaninchen Reach-Dossier-Information. Gesundheitsschädlich bei Berührung mit der Haut. Geschätzte Akute dermale Toxizität (mg/kg) 1052.0 Akute Toxizität - inhalativ Daten fehlen. Ätzwirkung/Reizwirkung auf die Haut Tierdaten Ätzend gegenüber Haut. Schwere Augenschädigung/Augenreizung Ätzend gegenüber Haut. Man geht von augenätzenden Eigenschaften aus.
Änderungsdatum: 06.01.2015 Ersetzt Datum: 30.09.2013 WEST SYSTEM SIX 10 HARDENER TRIETHYLENTETRAMIN Toxikologische Effekte Es liegen keine Informationen vor. Akute Toxizität - dermal Geschätzte Akute dermale Toxizität (mg/kg) 1100 ABSCHNITT 12: Umweltbezogene Angaben Ökotoxizität Gefährlich für die Umwelt, wenn es in die Wasserläufe eingeleitet wird. 12.1. Toxizität Aquatic Chronic 3 - H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Änderungsdatum: 06.01.2015 Ersetzt Datum: 30.09.2013 WEST SYSTEM SIX 10 HARDENER Umweltbezogene Angaben zu Bestandteilen BENZYLALKOHOL Akute Toxizität - Fisch LC₅₀, 96 Stunden: 460 mg/l, Pimephales promelas (Dickkopf-Elritze) Reach-Dossier-Information. Akute Toxizität - Wirbellose Wassertiere EC₅₀, 48 Stunden: 230 mg/l, Daphnia magna Reach-Dossier-Information. Akute Toxizität - Wasserpflanzen EC₅₀, 72 Stunden: 770 mg/l, Süßwasser-Algen Reach-Dossier-Information.
Änderungsdatum: 06.01.2015 Ersetzt Datum: 30.09.2013 WEST SYSTEM SIX 10 HARDENER Umweltbezogene Angaben zu Bestandteilen BENZYLALKOHOL Biologischer Abbau - Degradation (%) 92: 14 Tage Reach-Dossier-Information. Der Stoff ist leicht biologisch abbaubar. POLYOXYPROPYLENEAMINE Stabilität (Hydrolyse) pH7 - Halbwertszeit : 1 Jahr@ 25°C Reach-Dossier-Information. Biologischer Abbau Wasser - Degradation (%) 0: 28 Tage Reach-Dossier-Information. No biodegradation observed under test conditions.
Änderungsdatum: 06.01.2015 Ersetzt Datum: 30.09.2013 WEST SYSTEM SIX 10 HARDENER Umweltbezogene Angaben zu Bestandteilen BENZYLALKOHOL Es liegen keine Daten zur Bioakkumulation vor. Verteilungskoeffizient log Pow: 1.1 Reach-Dossier-Information. POLYOXYPROPYLENEAMINE Produkt ist nicht bioakkumulierend. Verteilungskoeffizient log Pow: 1.34 Reach-Dossier-Information. BUTADIENE-ACRYLONITRILE CO-POLYMER Es liegen keine Daten zur Bioakkumulation vor.
Änderungsdatum: 06.01.2015 Ersetzt Datum: 30.09.2013 WEST SYSTEM SIX 10 HARDENER Umweltbezogene Angaben zu Bestandteilen BENZYLALKOHOL Mobilität Das Produkt ist wasserlöslich. POLYOXYPROPYLENEAMINE Mobilität Dieses Produkt enthält flüchtige organische Bestandteile (VOCs) mit einem photochemischen Ozonbildungspotential. BUTADIENE-ACRYLONITRILE CO-POLYMER Mobilität Es liegen keine Informationen vor. FORMALDEHYDE POLYMER WITH PHENOL & TETA Mobilität Es liegen keine Informationen vor.
Änderungsdatum: 06.01.2015 Ersetzt Datum: 30.09.2013 WEST SYSTEM SIX 10 HARDENER Umweltbezogene Angaben zu Bestandteilen BENZYLALKOHOL Dieser Stoff ist entsprechend der derzeit gültigen EU Einstufungskriterien nicht als PBT oder vPvB einzustufen. POLYOXYPROPYLENEAMINE Dieser Stoff ist entsprechend der derzeit gültigen EU Einstufungskriterien nicht als PBT oder vPvB einzustufen.
Änderungsdatum: 06.01.2015 Ersetzt Datum: 30.09.2013 WEST SYSTEM SIX 10 HARDENER ABSCHNITT 14. Angaben zum Transport 14.1. UN-Nummer UN Nr. (ADR/RID) 2735 UN Nr. (IMDG) 2735 UN Nr. (ICAO) 2735 UN Nr. (ADN) 2735 14.2. Ordnungsgemäße UN-Versandbezeichnung Richtiger technischer Name (ADR/RID) AMINES, LIQUID, CORROSIVE, N.O.S. (POLYOXYPROPYLENEAMINE, PHENOL, 2,4,6TRIS[(DIMETHYLAMINO)METHYL] REACTION PRODUCTS WITH TETA) Richtiger technischer Name (IMDG) AMINES, LIQUID, CORROSIVE, N.O.S.
Änderungsdatum: 06.01.2015 Ersetzt Datum: 30.09.2013 WEST SYSTEM SIX 10 HARDENER Gefahrenerkennungszahl (ADR/RID) 80 Tunnelbeschränkungscode (E) 14.7. Massengutbeförderung gemäß Anhang II des MARPOL-Übereinkommens 73/78 und IBC-Code Nicht anwendbar. ABSCHNITT 15: Rechtsvorschriften 15.1. Vorschriften zu Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz/spezifische Rechtsvorschriften für den Stoff oder das Gemisch EU-Gesetzgebung Zubereitungsrichtlinie 1999/45/EC. Gefahrstoffrichtlinie 67/548/EWG.
Änderungsdatum: 06.01.2015 Ersetzt Datum: 30.09.2013 WEST SYSTEM SIX 10 HARDENER H301 Giftig bei Verschlucken. H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege lebensgefährlich sein.. H311 Giftig bei Hautkontakt. H312 Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt. H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H318 Verursacht schwere Augenschäden. H319 Verursacht schwere Augenreizung.