Datasheet

Sicherheitsdatenblatt gemäß
Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
(REACH)
Weller Pyropen Refill, 75 ml / 42g
Druckdatum 06.02.2019
Bearbeitungsdatum 06.02.2019
Version 9.1
P381 Alle Zündquellen entfernen, wenn gefahrlos möglich.
Aufbewahrung:
P403 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren.
P410 + P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über 50 °C/122 °F aussetzen.
Besondere Vorschriften für ergänzende Kennzeichnungselemente für bestimmte Gemische
Behälter steht unter Druck. Vor Sonnenbestrahlung und Temperaturen über 50 °C schützen. Auch nach Gebrauch nicht gewaltsam
öffnen oder verbrennen.
Besondere Vorschriften für die Verpackung
Ertastbares Warnzeichen (EN/ISO 11683).
2.3 Sonstige Gefahren
Keine Daten verfügbar
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung / Angaben zu Bestandteilen
3.1/3.2 Stoffe/Gemische
Beschreibung
mixture / Gemisch / mélange / mezcla / mistura / mengsel / Blandning / Blanding / seos / mieszanina / segu / maisijums / misinys
/ zmes / mesanica / karisim
Gefährliche Inhaltsstoffe
Propan >10 - <25 %
CAS 74-98-6
EC 200-827-9
INDEX 601-003-00-5
REACHNo 01-2119486944-21
Flam. Gas 1, H220 / Press. Gas,
Isobutan >=25 - <=50 %
CAS 75-28-5
EC 200-857-2
INDEX 601-004-00-0
REACHNo 01-2119485395-27
Flam. Gas 1, H220 / Press. Gas,
Butan >=50 - <=100 %
CAS 106-97-8
EC 203-448-7
INDEX 601-004-00-0
REACHNo 01-2119474691-32
Flam. Gas 1, H220 / Press. Gas,
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Allgemeine Hinweise
Bei Auftreten von Symptomen oder in Zweifelsfällen ärztlichen Rat einholen.
Nach Einatmen
Für Frischluft sorgen. Bei Reizung der Atemwege Arzt aufsuchen.
Nach Hautkontakt
Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit viel Wasser und Seife.
Nach Augenkontakt
Falls das Produkt in die Augen gelangt, sofort bei geöffnetem Lidspalt mit viel Wasser mindestens 5 Minuten spülen. Anschließend
Augenarzt konsultieren.
4.2 Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Keine Daten verfügbar
4.3 Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Keine Daten verfügbar
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
Zusätzliche Angaben
Explosions- und Brandgase nicht einatmen. Zum Schutz von Personen und zur Kühlung von Behältern im Gefahrenbereich
Wassersprühstrahl einsetzen.
5.1 Löschmittel
Geeignete Löschmittel
Kohlendioxid (CO2). Löschpulver. Sprühwasser. alkoholbeständiger Schaum.
Ungeeignete Löschmittel
Wasservollstrahl.
Seite 2/8