Datasheet




Zum Schutz vor Gesundheitsschäden und gegen
elektrischen Schlag, Verletzungs-, Brand- und
Explosionsgefahr müssen folgende Sicherheitsvorschrif-
ten beachtet werden. Bei Nichteinhaltung der
Sicherheitsvorschriften droht Gefahr für Leib und Leben.
Bewahren sie die Betriebsanleitung und Sicherheitshinwei-
se gut sichtbar in der he des Lötwerkzeuges auf.

Dieses Gerät entspricht den Angaben der EG
Konformitätserklärung mit den Richtlinien 2004/108/EG,
2006/95/EG und 2011/65/EU (RoHS).

Verwenden Sie den Lötkolben ausschließlich gemäß dem
in der Betriebsanleitung angegebenen Zweck zum Löten
und Entlöten unter den hier angegebenen Bedingungen.
Für andere, von der Betriebsanleitung abweichende
Verwendung sowie bei eigenmächtiger Veränderung, wird
von Seiten des Herstellers keine Haftung übernommen.


Nach dem Lötprozess ist das Lötwerkzeug und der
Werkstückträger noch heiß.
Die Lötspitze erhitzt sich beim Betrieb und kann bei
unsachgemäßer Handhabung zu Brandecken,
Versenkungen und schlimmstenfalls Brandwunden führen.
Aufgrund der hohen Temperaturen empehlt es sich, das
Werkstück zu befestigen.
Verbrennungsgefahr durch üssiges Lötzinn.
Tragen Sie entsprechende Schutzbekleidung, um sich vor
Verbrennungen zu schützen. Schützen Sie Ihre Augen und
tragen Sie eine Schutzbrille.
Beachten Sie die Umgebungseinüsse. Benutzen Sie das
Lötwerkzeug nicht in feuchter oder nasser Umgebung.
Bringen Sie keine brennbaren Gegenstände, Flüssigkeiten
oder Gasen in die Nähe des heißen Lötwerkzeugs.
Unordnung am Arbeitsplatz erhöht die Unfallgefahr. Legen
Sie das Lötwerkzeug immer in der mitgelieferte
Sicherheitsablage ab. Gewährleisten Sie einen sicheren
Stand von der Sicherheitsablage.
Achtung! Bedecken des Lötgerätes oder der Sicherheits-
ablage stellt eine Brandgefahr dar.
Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag.
Vermeiden Sie Körperberührung mit geerdeten Teilen, z.
B. Rohren, Heizkörpern, Herden und Kühlschränken.
Arbeiten Sie nicht an unter Spannung stehenden Teilen.
Geltende Sicherheitsbestimmungen und Unfallverhütungs-
vorschriften müssen beachtet werden.
Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung. Gestalten Sie
Ihren Arbeitsplatz ergonomisch richtig.
Vor jedem Gebrauch Gerät , Anschlusskabel,
Verlängerungskabel und Stecker auf Beschädigung und
Alterung kontrollieren. Beschädigte Teile nur von einem
Fachmann reparieren lassen.
Das Lötwerkzeug darf nur in technisch einwandfreien
Zustand in Betrieb genommen werden.
Überlasten Sie Ihr Lötwerkzeug nicht.
Das Netzkabel darf nur in die dafür zugelassenen
Netzsteckdosen oder Adapter eingesteckt werden.
Überprüfen Sie, ob die Netzspannung mit dem
    
    
    

Technische Änderungen vorbehalten!
Anschlusswert des Lötkolbens übereinstimmt.
Verwenden Sie das Kabel nicht für Zwecke, für die es nicht
bestimmt ist.
Benutzen Sie das Kabel nicht, um den Stecker aus der
Steckdose zu ziehen. Schützen Sie das Kabel vor Hitze,
Öl und scharfen Kanten
Vermeiden Sie unbeabsichtigten Betrieb. Schalten Sie
unbenutzte Lötwerkzeuge spannungsfrei.
Bewahren Sie Ihr Lötwerkzeug sicher auf.
Seien Sie aufmerksam.. Benutzen Sie das Lötwerkzeug
nicht wenn Sie unkonzentriert sind.
Der Aufenthalt von Kindern und unbefugten Personen im
Arbeitsbereich ist nicht gestattet. Lassen Sie andere
Personen nicht das Lötwerkzeug oder das Kabel
berühren.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber,
sowie von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultieren-
den Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.

Vor allen Arbeiten am Gerät Stecker aus der Steckdose
ziehen.
Befolgen Sie die Hinweise über Lötspitzenwechsel.
Nur original WELLER-Ersatzteile verwenden.
Lassen Sie Ihr Lötwerkzeug durch eine Elektrofachkraft
reparieren. Dieses Lötwerkzeug entspricht den
einschlägigen Sicherheitsbestimmungen.
Die Lötspitzen sind mit einer galvanisch aufgebrachten
Schutzschicht versehen. Diese Schutzschicht verlängert
die Lebensdauer der Lötspitze erheblich, und darf nicht
durch mechanische Bearbeitung (Feilen, Kratzen) zerstört
werden.
LEDs ohne Wasser trocken reinigen.
Bitte informieren Sie sich unter www.apex-tools.eu.

Weller gibt Ihnen für dieses Gerät eine Garantiefrist von
zwei (2) Jahren nach Ankauf. Die Garantie bezieht sich auf
Material- und Fabrikationsfahler und umfasst sowohl
Ersatzteile aus auch Arbeitslohn.
Die Garantie verfällt bei unsachgemäßem Gebrauch und
wenn von unqualizierten Personen Eingriffe
vorgenommen wurden.

Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den
Hausmüll! Gemäß Europäischer Richtlinie
2002/96/EG über Elektro- und Elektronik- Altgerä-
te und Umsetzung in nationales Recht müssen
verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und
einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt
werden.