Safety Data Sheet Article 23683648
Seite: 4/9
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 31.10.2016 überarbeitet am: 31.10.2016Versionsnummer 11
Handelsname: Saunaduft Alpenkräuter
(Fortsetzung von Seite 3)
43.2.8
25265-71-8 Oxy-bis(propanol) (10-25%)
AGW (Deutschland) Langzeitwert: 100 E mg/m³
2(II);DFG, H, Y, 11
MAK (Schweiz deutsch) Kurzzeitwert: 280 e mg/m³
Langzeitwert: 140 e mg/m³
SSc;
67-63-0 Propan-2-ol (10-25%)
AGW (Deutschland) Langzeitwert: 500 mg/m³, 200 ml/m³
2(II);DFG, Y
MAK (Schweiz deutsch) Kurzzeitwert: 1000 mg/m³, 400 ml/m³
Langzeitwert: 500 mg/m³, 200 ml/m³
B SSc;
MAK (Österreich) Kurzzeitwert: 2000 mg/m³, 800 ml/m³
Langzeitwert: 500 mg/m³, 200 ml/m³
5989-27-5 D-Limonen (1-<2,5%)
AGW (Deutschland) Langzeitwert: 28 mg/m³, 5 ml/m³
4(II);DFG, H, Sh, Y
MAK (Schweiz deutsch) Kurzzeitwert: 80 mg/m³, 14 ml/m³
Langzeitwert: 40 mg/m³, 7 ml/m³
S SSc;
• Bestandteile mit biologischen Grenzwerten:
67-63-0 Propan-2-ol (10-25%)
BGW (Deutschland) 25 mg/l
Untersuchungsmaterial: Vollblut
Probennahmezeitpunkt: Expositionsende bzw. Schichtende
Parameter: Aceton
25 mg/l
Untersuchungsmaterial: Urin
Probennahmezeitpunkt: Expositionsende bzw. Schichtende
Parameter: Aceton
BAT (Schweiz deutsch) 25 mg/l
Untersuchungsmaterial: Urin
Probennahmezeitpunkt: Expositionsende bzw. Schichtende
Parameter: Aceton
25 mg/l
Untersuchungsmaterial: Vollblut
Probennahmezeitpunkt: Expositionsende bzw. Schichtende
Parameter: Aceton
• Zusätzliche Hinweise: Als Grundlage dienten die bei der Erstellung gültigen Listen.
•
8.2 Begrenzung und Überwachung der Exposition
•
Persönliche Schutzausrüstung:
• Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen:
Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen.
Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen.
• Atemschutz:
Bei guter Raumbelüftung nicht erforderlich.
Atemschutz bei hohen Konzentrationen:
Filter A/P2
Bei kurzzeitiger oder geringer Belastung Atemfiltergerät; bei intensiver bzw. längerer Exposition umluftunabhängiges
Atemschutzgerät verwenden.
• Handschutz:
Schutzhandschuhe
Das Handschuhmaterial muss undurchlässig und beständig gegen das Produkt / den Stoff / die Zubereitung sein.
Aufgrund fehlender Tests kann keine Empfehlung zum Handschuhmaterial für das Produkt / die Zubereitung / das
Chemikaliengemisch abgegeben werden.
(Fortsetzung auf Seite 5)
DE