assembly Instructions
Holzschutz
Das Produkt besteht aus dem natürlichen Rohsto Holz. Dies macht regelmäßig ausreichende
Holzschutzmaßnahmen zwingend erforderlich.
Für die fachgerechte Holzschutzbehandlung wenden Sie sich bitte an einen Holzschutzfachmann.
Holzschutzmaßnahmen sind vom Kunden in eigener Verantwortlichkeit durchzuführen.
Ohne vorschriftsmäßigen Holzschutz kann keine Gewährleistung übernommen werden.
Bitte beachten Sie auch die diesbezüglichen Bestimmungen in unseren Garantieerklärungen.
Wenn Sie die Montage durch ein weka-Montageteam vereinbaren, müssen die erforderlichen
Anstricharbeiten vor Beginn der Montage beendet sein.
Das müssen Sie vor dem Aufbau beachten!
Erkundigen Sie sich vor der Montage, ob für den Bau des Gartenhauses die Genehmigung einer
Baubehörde erforderlich ist.
Achten Sie beim Einordnen Ihres Hauses auf dem geplanten Standort insbesondere auf die Lage
der vorh. Elektro- und Wasseranschlüsse/-leitungen.
Vorbereiten des Untergrundes
Nach erfolgtem Höhenausgleich des Geländes, sind die Fundamente höhen- und lagemäßig einzumessen
Voraussetzung für die Montage ist ein fachgerecht ausgeführtes, waagerechtes und rechtwinkliges
Fundament. Wir empfehlen ein Plattenfundament. Einen Fundamentplan erhalten Sie bei Ihrem
Fachhändler!
Um aufsteigende Feuchtigkeit zu verhindern, empfehlen wir, zwischen dem Fundament und den
Bodenbalken eine Sperrschicht aus der Verpackungsfolie, Dachpappe o.ä. zu verlegen.
Sperrschicht aus Dachpappe ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Um Windschäden zu vermeiden, sind die Bodenbalken des Hauses, sowie die senkrechten Pfoste von Anbauten auf
dem Fundament zu befestigen.
Hierzu eignen sich im Fachhandel erhältliche Betonanker oder Stahlwinkel und Schwerlastdübel.
Die Verankerung gehört nicht zum Lieferumfang.
Das müssen Sie während des Aufbaus beachten!
Für die Montage des Blockbohlenhauses sind mindestens 2 Personen erforderlich.
Alle Schraubverbindungen sind vorzubohren,
um Beschädigungen an den Holzteilen zu vermeiden!
Folgendes Zeichen macht Sie während der Anleitung
nochmals darauf aufmerksam:
Die Zwischenräume der Bodenbalken von Gartenhäusern gewährleisten eine notwendige Unterlüftung des Hauses.
Stecken Sie die Wandbohlen – mit der Feder nach oben – zusammen. Gegebenenfalls helfen Sie mit einem Gum-
mihammer nach, wobei das Montageholz eine Beschädigung der Feder verhindert.
Um die Rechtwinkligkeit zu prüfen, messen Sie die Diagonalen und korrigieren solange, bis Sie gleiche Werte, erhal-
ten.
Bei kunststoverglasten Türen und Fenstern entfernen Sie die beidseitige Schutzfolie erst, wenn das gesamte Haus
ausreichend imprägniert wurde.
Bei der Verlegung der Dachschalung ist darauf zu achten, dass die Schalbretter nicht zu fest ineinander gepresst
werden. Durch auftretende Feuchtigkeit ist ein späteres Quellen des Holzes unvermeidlich.
Aufgrund unterschiedlicher Holzfeuchte + Toleranzen
einzelner Bauteile kann es in Ausnahmefällen zu geringen
Maßabweichungen besonders im Bereich
Giebeldreieck - Front -bzw. Rücktwandhöhe kommen, die
während der Montage mit geeigneten Mitteln (z.B. Hobel) angepasst
werden müssen.
Technische Änderungen vorbehalten! 5 © Copyright HRB 3662